Auf dem Weg ins Büro auf der Eidinghausener Straße habe ich mich ein wenig zur Mitte hin eingeordnet, weil Bauarbeiter augenscheinlich keinen Bock hatten, die Fahrbahn ordentlich auszubessern. Über die Schwellen zu fahren ist unangenehm. Menschen hinter dem Steuer eines Kfz sehen dies offensichtlich regelmäßig als Affront und zeigen durch …

Eidinghausener Straße – zu eng überholt Weiterlesen »

Optik top!

Nachdem letztlich ein bisschen Wasser in der Flutmulde kurz vor der Werre stand, zog sich dieses nach zwei Tagen zurücl, um dann wieder leicht zu steigen. Dafür ist die Mulde ja auch da und deshalb ist sie für eine dauerhafte Alltagsradverkehrsinfrastruktur auch nicht geeignet. Ich schrieb sicher bereits ein halbes …

Die Eisbahn ist nun in der Flutmulde Weiterlesen »

Völlig unerwartet kam mal wieder der Winter. Angekündigt lediglich von Kohorten von Wetterfröschen und -feen. Die Radwege – immerhin an der Stelle nicht mehr benutzungspflichtig – waren selbstverständlich nicht geräumt. Auch wenn es Aufgabe der Stadtwerke ist, geschieht dies zumeist erst dann, wenn wirklich nichts anderes mehr zu räumen ist. …

Wintereinbruch mit Schlammspritzern Weiterlesen »

Es hat gestürmt und geweht, als ich mich aus dem Büro auf den Weg nach Hause machte. Entlang der Werre hinterm Stadion war es düster wie immer, aber der Himmel zeigte mit den Wolken ein beeindruckendes Schauspiel wo er zwischen den Bäumen zu sehen war. Der Fluss war recht hoch …

Idyllische Radverkehrsinfrastruktur Weiterlesen »

Unterwegs ...

An jedem Tag mit dem Fahrrad ins Büro. Ich habe bis Juli diesen Jahres monatlich eine kleine Statistik zu den auf dem Weg zur Arbeit benutzten Verkehrsmitteln, den damit zurückgelegten Wegstrecken und dem dabei herrschenden Wetter gepostet. Wie bei allen Artikeln hier im Blog gibt es so gut wie keine …

Verkehrsmittel und Wetterlage im Dezember 2024 Weiterlesen »

Kein Licht, falsche Richtung, Smartphone in der Hand.

Auf dem Weg zur Arbeit „muss“ ich den Radweg entlang der Eidinghausener Straße benutzen. „Muss“, weil ich natürlich auch Umwege fahren könnte, über Wege die im Zweifel nicht sonderlich sauber sind und ich im Büro gesprenkelt aussehe. Aber ich bevorzuge einen kurzen Weg, weil ich meine Zeit morgens auch nicht …

Unbeleuchteter Geisterfahrer Weiterlesen »

Wozu Abstand halten?

Die Fahrerin dieses Vans hat ganz offensichtlich eine mögliche Verletzung bei mir in Kauf genommen. Übersehen kann sie mich nicht haben. Mein Rücklicht funktioniert und ist hell, die Vaude-Bänder an der Hose reflektieren und auch meine Bürotasche strahlt sehr gut nach hinten! Also war es Absicht, dass sie mich mit …

Körperverletzung in Kauf genommen Weiterlesen »

Keinerlei Unrechtsbewusstsein hatte die Fahrerin dieses Wagens, mit dem sie ihr Kind zur Grundschule fuhr. Nachdem der Van mich an der Kreuzung der Stein- und Königstraße schon fast vom Rad geholt hat, versuchte es die Frau ein paar hundert Meter weiter auch einmal. Als ich mit dem Vanfahrer sprach, stand …

Wenn sie es doch eilig hat? Weiterlesen »

Klar, beim Abbiegen muss man nicht schauen!

Nein, nein, nicht von einem Autofahrer. Das ist auf einer Strecke von ca. 500 Metern von zwei verschiedenen Menschen gemacht worden! An der Kreuzung der Steinstraße mit der Königstraße beabsichtigte ich rechts abzubiegen. Nachdem die Bahn die dortige Eisenbahnbrücke saniert hat, wurde auch der Kreuzungsbereich leicht umgestaltet und für abbiegende …

Einfach abgebogen und fast gerammt Weiterlesen »

Die Königstraße hat rechts Parkbuchten, die auch regelmäßig belegt sind. Zu den dort parkenden Fahrzeugen hält man Abstand – besonders morgens, da dann häufig ein- und ausgestiegen wird. Das hindert aber die allermeisten Menschen im motorisierten Individualverkehr nicht daran, trotzdem zu überholen. Auch wenn dann der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand zur …

Koenigstraße auch mit Überholzwang Weiterlesen »