Polizei Minden-LĂŒbbecke, 15.01.2023: Radfahrer wird von Auto erfasst […]An der Kreuzung Uhlandstand/ Am Wiesental wurde ein 52-jĂ€hrige Radfahrer schwer verletzt. […] Den ersten Ermittlungen zufolge befuhr gegen 15 Uhr eine 37-jĂ€hrige Bad Oeynhausenerin mit ihrem Pkw Mercedes-Benz die Uhlandstraße in …

Fahrradhelme verhindern keine UnfĂ€lle Weiterlesen »

Ich bin in der letzten Woche dienstlich einige Kilometer mit dem Fahrrad durch Bad Oeynhausen gefahren. Von einer Filiale zur nÀchsten. Also genau das, was die vielbeschÀftigten und eiligen Autofahrenden auch alle machen.

Die Polizei schreibt immer von „ĂŒbersehen“. Auch die Dame im Video sagte, sie hĂ€tte mich nicht gesehen. Ich halte das fĂŒr eine glatte LĂŒge. Meine Leuchte am Rad hat ca. 70 Lux und ist auch am Tag eingeschaltet. Zudem trage …

Übersehen … oder Absicht? RĂŒcksichtnahme am Arsch! Weiterlesen »

WĂ€hrend der ADAC noch lustig Außenspiegel von LKW abklebt, damit er SchĂŒlern das MĂ€rchen vom toten Winkel erzĂ€hlen kann und die Polizei dazu papageienfarbene Wahnwesten und stylische Helme verteilt, lauern die tatsĂ€chlichen Gefahren fĂŒr den Radverkehr wo ganz anders und …

GefĂ€hrlicher Überholabstand Weiterlesen »

Falls irgendwann mal alle Fahrradfahrenden mit Fahrradhelm und Warnweste unterwegs sind, wird man feststellen, dass sie immer noch von den Fahrer/innen motorisierter Fahrzeuge „ĂŒbersehen“ werden und dann sterben. Leider ist es dann zu spĂ€t. Wenn man das doch nur vorher …

Helm und Weste verhindern keine UnfĂ€lle Weiterlesen »

Laut der neuen WestfĂ€lischen starben in 2016 ĂŒber 500 Menschen – nĂ€mlich genau 537 – in Deutschland durch ertrinken. Das ist in der Tat eine ziemlich gewaltige Zahl. NW vom 29.05.2017: Das sind die GrĂŒnde fĂŒr UnfĂ€lle in Badeseen … …

Zieht bloss alle Schwimmwesten an! Weiterlesen »

In den vergangenen Jahren habe ich immer bei der AOK- und ADFC-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitgemacht und vor drei Jahren zusammen mit unserem Team „Ungefedert“ sogar den ersten Preis in unserer Region gewonnen. Schon immer fand ich aber …

„Mit dem Rad zur Arbeit“ – ohne mich Weiterlesen »