Um 17:30 Uhr das Fahrrad am Rathaus abgestellt, weil der erste Ausschuss nach den Sommerferien tagte. Der Finanzausschuss drohte etwas lĂ€nger zu werden, weil es eingangs einen lĂ€ngeren Vortrag des GeschĂ€ftsfĂŒhrers von Westfalen Weser Netze zur Standortbestimmung und Ausblick auf …

Drecksbande, diebische Weiterlesen »

Es ist Parklichter-Wochenende in Bad Oeynhausen. Dann rechnet die Stadt mit einer vollen Innenstadt. Und vielleicht auch einer bevölkerten Peripherie. Möglicherweise möchte man dann den Radverkehr lenken und hat dazu ein Schild ausgedruckt und laminiert. Allerdings erschließt sich mir nicht …

Fahrradumleitung in der FußgĂ€ngerzone Weiterlesen »

Das Westfalen-Blatt berichtet von zwei AntrĂ€gen der FDP-Fraktion im Stadtrat von Bad Oeynhausen. Leider habe ich diese weder auf den Seiten der FDP selbst, noch im Ratsinfosystem gefunden. Insofern scheinen sie noch recht frisch zu sein. Die Partei beschĂ€ftigt sich …

FDP Antrag zum Radverkehr – die 80er-Jahre grĂŒĂŸen Weiterlesen »

Den Ostkorso darf man von der Von-Möller-Straße kommend mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren. Er ist dort bis zur Bismarckstraße als Einbahnstraße ausgeschildert. Das bedeutet: ich darf da mit dem Auto nicht rauf. Die Dame, welche aus dem an der Ecke …

Beachten von Beschilderung Weiterlesen »

Der Ostkorso ist eine Einbahnstraße. Mit dem Auto darf man von der Bismarckstraße aus entweder nach rechts abbiegen und dann in nördlicher Richtung zur Von-Möller-Straße fahren oder in sĂŒdlicher Richtung hoch zur Richard-Wagner-Straße. Auf beiden TeilstĂŒcken darf man die jeweilige …

Ostkorso – enger Begegnungsverkehr Weiterlesen »

Nebenan in LĂŒdge stellt sich Volker die Frage „Sind Fahrradfahrer*innen in LĂŒgde nicht erwĂŒnscht?“ und macht dies unter anderem an der zur VerfĂŒgung gestellten Infrastruktur fest. Konkret an Abstellanlagen fĂŒr FahrrĂ€der, die man in der Regel nur dann vernĂŒnftig erreichen …

UnerwĂŒnschte Fahrradfahrer Weiterlesen »