Das scheint jetzt so geregelt zu sein. Ich habe unsere Freunde und Helfer durchaus auch schon im Halteverbot stehen sehen. Und natürlich kann ich nicht sagen, ob dann in der gegenüberliegenden Pommesbude ein Einsatz war – oder sonstwie eine dienstliche Begebenheit das Abstellen des KFZ zum Beispiel auf einem Radweg …

Ganz schlimm aggressiv Weiterlesen »

Nachdem heute erneut in einem Presseartikel über einen angefahrenen Fußgänger auf die Kleidung hingewiesen wurde, habe ich einen Leserbrief verfasst. Westfalen-Blatt: 73-jähriger Fußgänger bei Kollision mit Pkw schwer verletzt … überquerte ein dunkel gekleideter 73-jähriger Mann die Straße. Er wurde dabei vom linken Kotflügel des Pkw erfasst, gegen die Windschutzscheibe …

Helle Kleidung reicht nicht mehr Weiterlesen »

Und wieder wird in der Pressemitteilung nach Gründen gefischt, warum es gar keine andere Möglichkeit geben konnt, den Radfahrer auf dem Radweg umzufahren. Und natürlich ist der Radfahrer wieder der aktive Part, denn „er verletzt sich“ (das ’selbst‘ steht unausgesprochen im Raum). Polizei Mi-Lü: Radfahrer verletzt sich bei Kollision … …

Er muss doch was verkehrt gemacht haben … Weiterlesen »

Und wieder einmal wurde eine Radfahrerin auf einem Radweg angefahren. Wieder einmal hat ein Autofahrer sehr wahrscheinlich nicht den gesamten Verkehr im Auge gehabt. Polizei Mi-Lü: Fahrradfahrerin wird bei Zusammenstoß mit PKW leicht verletzt … wollte ein … Pkw Fahrer vom Gelände der Shell Tankstelle in Bad Oeynhausen nach rechts …

Auf dem Radweg angefahren Weiterlesen »

Neulich habe ich das ja nur geunkt, aber tatsächlich schreibt die Polizei es nun auch in ihren Presseberichten und die Lokalzeitungen gibt es unkommentiert weiter: NW-News vom 29.12.2013: Polizei kündigt Alkoholkontrollen an und rät Fußgängern zu reflektierender Kleidung … Allein eine helle Jacke reicht nicht aus, da diese das Scheinwerferlicht …

Beleuchtung für Fußgänger Weiterlesen »

Hier im Kreis sind in den letzten Wochen tragischerweise mehrere Todesfälle bei Unfällen zwischen Fußgängern und Kraftfahrzeugen zu beklagen gewesen. Sinngemäß heisst es dann immer „zu spät gesehen“, „ungeklärte Ursache“ oder auch mal gar nichts … … prallte das Fahrzeug mit einem auf der Fahrbahn stehenden Fußgänger frontal zusammen. Nach …

Lametta schützt vor Unfällen? Weiterlesen »

Da muss man sich aber schon ganz schön anstrengen, um angesichts des Sachverhalts so zu formulieren, dass in der Pressemeldung nicht vorkommt, der Autofahrer hat Schuld! Polizei Mi-Lü: Radlerin bei Kollision mit PKW leicht verletzt … Auch der Autofahrer hatte vor dem Linksabbiegen zunächst auf Grünlicht gewartet. Als dieses erschien, …

Wie die Polizei sich wieder windet Weiterlesen »

Anfang Juni habe ich bei der Polizei angefragt, warum sie richtigerweise in Pressemitteilungen regelmäßig darauf hinweist, das Geisterfahren mit dem Fahrrad gefährlich ist, gleichzeitig aber nicht die derart benutzungspflichtigen Radwege anprangert. Am 19. September habe ich an die Beantwortung der recht einfachen Frage erinnert und tatsächlich am 07.11. endlich eine …

Repressive Maßnahmen gegenüber Fahrradfahrern Weiterlesen »

Wenn ein Radfahrer verunfallt ist das die erste Reaktion. Kommt dann noch Fehlverhalten dazu wird es ganz schlimm und der Untergang des Abendlandes postuliert. Radrambos, Rüpel, selbst Schuld. Sogar wenn der Radfahrer von einem zu schnellen Autofahrer umgefahren wird – welcher eine Ampel mindestens 3,5 eher 5 Sekunden nachdem sie …

Hätte er bloß einen Helm getragen! Weiterlesen »