Seit dem Ende der Sommerferien ist Nachwuchs 2.0 nun kein „SchuKi“ mehr, sondern richtiger Erstklässler. Und er geht sogar in Eidinghausen noch in das alte Schulgebäude. Wird also – wenn der Bau in der geplanten Zeit fertiggestellt wird – sowohl den Altbau, als auch das neue Schulgebäude nutzen. Der kurze …

Mit dem Rad zur Grundschule Weiterlesen »

Ich weise die Verwaltung jedesmal, wenn ich ein Schild sehe welches auf einem Radweg aufgestellt ist, darauf hin. Kommt schon ab und zu mal vor. Und laut Aussage der Verwaltung wird eine solche Sonderbeschilderung auch angemeldet. Dieses Schild stand nur einen Tag, dann war es schon wieder weggeräumt.

Im Mai hatte ich in Anfragen des ASE u.a. nach dem Radweg an der Eidinghausener Straße gefragt. Als ich die Antwort hier kommentiert habe, zeigte ich u.a. auch ein Bild einer Absackung im Radweg.

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung fragte ich zum wiederholten Male nach der Querung der Mindener Straße. Diese signalisiert nur dann „grün“ für zu Fuß Gehende und Radfahrende, wenn man explizit darum bettelt. Alex hatte die Frage vor ca. zwei Jahren schon einmal per Mail an die Verwaltung gerichtet und da …

Ampelschaltung an der „Stahls-Kreuzung“ Weiterlesen »

An der Breitenbachstraße haben die Stadtwerke das schon so gepflastert und es ist trotz Nachfrage noch nichts geschehen. Eigentlich meint die Verwaltung ja, es sei ein nicht benutzungspflichtiger Radweg – außer da, wo Tempo-30 auf der Fahrbahn geboten ist. Nun, jedenfalls wird das rote Pflaster an der Hermann-Löns-Straße ebenfalls in …

Rotes Pflaster endet in Hecke Weiterlesen »

So tönt es überall, wenn man darüber diskutieren möchte, wie man den Radverkehr sicherer gestalten könnte und muss. Nie wird auf das angesprochene Fehlverhalten der Gefährder eingegangen, nie wird dann darüber diskutiert, dass die Infrastruktur vielleicht wirklich mies ist. Immer „Aber die Radfahrer …“.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe ihnen diese offene Mail, da ich heute, am 22.07.2020 um 17:14 Uhr, durch einen Ihrer Fahrer der […] mit einem Gelenkbus überholt wurde. Ich fuhr mit meinem Fahrrad mit ca. 20 Km/h (mein GPS-Track sagt 21,4 Km/h an der Stelle) auf einen rechts …

Lebensgefährlicher Überholvorgang durch einen Busfahrer Weiterlesen »

Im Controllingbericht zum 31.08.2017 ist zu lesen: Auch im Produkt „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ wird es trotz erheblicher Personalkosteneinsparungen (Krankheitsausfälle) aufgrund der nicht erreichbaren Planwerte im Ertragsbereich (Bußgelder, Verwaltungsgebühren) zu Mehraufwendungen kommen. Darüber hinaus ist durch eine veränderte Zielausrichtung im ordnungsbehördlichen Außendienst (mehr Präsenzstreifen im Innenstadtbereich, Fußgängerzone, Kurpark, Bahnhof, ZOB) …

Falschparken wird immer risikoloser Weiterlesen »

Schon seit vielen Jahren musste man beim Überholen von Fahrradfahrenden einen ausreichenden Mindestabstand einhalten. So stand es in der Straßenverkehrsordnung. Richter haben diesen „ausreichenden“ Abstand in der Vergangenheit in der Regel mit ca. 1,50 Meter angesetzt. Mithin das, was auch der Nachwuchs letztes Jahr in der Fahrschule noch beigebracht bekommen …

Überholabstand Weiterlesen »

Da habe ich ein wenig doof geguckt, als mir Google-Mail beim Versenden einer Nachricht diese Meldung präsentierte. Abhilfe ist aber augenscheinlich recht einfach. Ich sende über Gmail Mails mit meiner eigenen Domain. Dazu habe ich meinen SMTP-Server dort eingetragen. Da die Domain natürlich auf einem etwas größeren Server liegt, bedient …

TLS Negotiation failed, the certificate doesn’t match the host. Weiterlesen »