Schild der Fahrradstraße versetzt
Na, das ging ja fix. Offensichtlich fand die Verwaltung den Hinweis auf die Fahrradstraße hinter einer Litfaßsäule wohl auch zu versteckt und hat angeordnet, dass es versetzt wird.
Na, das ging ja fix. Offensichtlich fand die Verwaltung den Hinweis auf die Fahrradstraße hinter einer Litfaßsäule wohl auch zu versteckt und hat angeordnet, dass es versetzt wird.
Den Westkorso dürfen Fahrradfahrende auch von „unten nach oben“ befahren – also in südlicher Richtung. Für Autos ist diese Straße mitten im Kurpark weitestgehend eine Einbahnstraße. Lediglich vom Parkplatz der Bali-Therme aus, darf man das obere Stück mit einem Kraftfahrzeug ebenfalls in südlicher Richtung befahren. Insgesamt ist auf dem Westkorso …
Mit dem Fahrrad „verkehrt“ in die Einbahnstraße am Westkorso Weiterlesen »
So, gestern wurden die Tüten von den Schildern gezogen und somit ist der Leingarten jetzt zum größten Teil eine Fahrradstraße. Anwohner haben sich dazu bereits intensiv auf Facebook ausgetauscht – klar, die sind ja direkt betroffen und sehen die Beschilderung.
Die Maßnahmen für die im Februar beschlossene Fahrradstraße Im Leingarten sind inzwischen auch anderen aufgefallen und werden auf Facebook diskutiert. Ein Post bezeichnete die Maßnahme als Schwachsinn, weil sich ja eh niemand dran halten würde. Ich habe darauf eine Antwort verfasst, die ich hier auch veröffentliche. Gleichzeitig hat mich vor …
Kurz bevor ich aus dem Büro wollte, erreichte mich der Anruf eines anderen aktiven Fahrradfahrers aus Bad Oeynhausen, der mir schnell noch eine Neuigkeit stecken wollte. Mindestens eine der im Frühjahr beschlossenen Fahrradstraßen ist so gut wie fertig. Die Schilder sind bereits aufgestellt und nur noch mit Mülltüten verdeckt. Hat …
Die Fahrradstraße Im Leingarten ist praktisch schon fertig Weiterlesen »
In den vergangenen Sitzungen des Ausschuss für Stadtentwicklung habe ich mehrfach nach der in 2009 erarbeiteten Erleichterung für Fußgänger und Radfahrer im Bereich der Ampelanlage der Weserstraße in Höhe der Niederbecksener Straße nachgefragt. Hier fahren die Schüler morgens durch eine Hecke, um nicht verbotenerweise mit dem Rad auf dem Gehweg …
Radfahrer- und Fußgänger“querung“ Rolandstraße kommt Weiterlesen »
Am 11.05.2017 habe ich im Ausschuss für Stadtentwicklung nach Aufpflasterungen im Randbereich der Portastraße gefragt und warum das an der Rolandstraße nicht möglich ist. Hintergrund war u.a. dass genau diese Lösung an der Rolandstraße / Niederbecksenerstraße seit dem 11.06.2015 Beschlusslage ist und von der Verwaltung nur noch nicht umgesetzt wurde.
Ich komme gerade von einer Bürgerveranstaltung zur geplanten Umgestaltung der Fußgängerzone von Bad Oeynhausen im Rahmen des ISEK. Diese Maßnahmen sind unter anderem in Workshops in der Wandelhalle – auch und gerade von Bürgern – erarbeitet und dann in ein Gesamtkonzept gegossen worden, von dem wir langsam genug die Maßnahmen …
Frage an den ASE am 11.05.2017 Gibt es in der Verwaltung Prozesse, um die ordnungsgemäße Aufstellung von Sonderbeschilderungen zu kontrollieren? Falls ja, warum greifen sie oft nicht?
Frage an den ASE am 11.05.2017 In der Portastraße wurde direkt vor der Einmündung in die Bahnhofstraße in einem Bereich “absolutes Halteverbot” durch die Stadtwerke ein Teil stark beschädigter Hecke im Randbereich der Straße entfernt und durch eine Pflasterfläche nebst Sperrpfosten ersetzt. Vorher war da ungefähr ein halber Meter Pflaster …