Am 29.09.2023 habe ich die defekte Reparaturstation an der Rehmer Insel im Mängelmelder eingetragen. Viel früher gab es den einfach nicht. Zerstört wurde die Station in Etappen aber schon deutlich früher. Bereits Ende Mai 2023 war der Pumpenkopf der Station abgerissen worden. Selbstverständlich habe ich das gemeldet. Es ist nichts …

Reparaturstation am Weserradweg intakt Weiterlesen »

Seit ich in der Lokalpolitik in Bad Oeynhausen aktiv bin, wird über das Märchenmuseum geredet. Hauptsächlich zu den Haushaltsberatungen poppt das Thema auf, denn wir zahlen einige hunderttausend Euro dafür, dass wir uns dieses Museum (und den Museumshof) leisten. Im Haushaltsentwurf 2024 standen den Kosten i.H.v. 671.543 € zum Beispiel …

Märchenfiguren in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Kann ja niemand ahnen – und leider auch nicht beeinflussen. Aber es ist wie es ist, die Flutmulde läuft voll Wasser. Dazu ist sie da. Das ist genau richtig so. Es ist dann nur keine gute Idee, eine ausgewiesene Radroute als Alternative zur Eidinghausener Straße durch eben diese Flutmulde zu …

Zwei von 12 Monaten nicht benutzbar Weiterlesen »

Im letzten ASE am vergangenen Donnerstag beschäftigte sich gleich der zweite TOP mit dem ÖPNV in Bad Oeynhausen. Der Vertreter der MHV war bereits zweimal eingeladen, aber jedesmal krankheitsbedingt verhindert und ein Vertreter konnte auch nicht kommen. So verzögerte sich die Debatte über den unsäglichen Pendelbus von der provisorischen Nordhaltestelle …

ÖPNV in Bad Oeynhausen ist sauteuer Weiterlesen »

Dr. Ingrid Nestle beim Westfalen Weser Forum 2024

Vor nicht ganz 10 Tagen bekam ich eine Mail von Westfalen Weser mit der Einladung zu deren Forum 2024. Eigentlich bin ich auf solchen Veranstaltungen nicht zu finden. Ich mag den Smalltalk nicht, kenne dort i.d.R. niemanden und stehe dann doof rum. Das Thema des Forums „Das neue Gebäudeenergiegesetz – …

Dr. Ingrid Nestle beim Westfalen Weser Forum 2024 Weiterlesen »

Wir hatten Ende letzten und Anfang des Jahres ein bisschen Hochwasser an Weser und Werre. Das hat die Ufer aufgeweicht und folgerichtig wurde im Dezember davor gewarnt, zum Beispiel den Sielpark zu besuchen. Am 14.01. habe ich den großen Nachwuchs zum Bahnhof gebracht, damit er wieder in seine Studentenbude fahren …

Else-Werre-Radweg unpassierbar Weiterlesen »

Zu den Baumscheiben in Bad Oeynhausen, besonders in der Innenstadt, habe ich hier schon öfter geschrieben. Vor zwei Jahren wurde dann eine gerade neue angelegt Fläche wortwörtlich 30 Minuten nach Fertigstellung bereits wieder von Menschen mit Autos platt gefahren. Ich habe dann einen entsprechenden Antrag für den Stadtrat formuliert, den …

Endlich Schutzbügel für Baumscheiben Weiterlesen »

Ich habe hier im Blog einiges zu Greenfiber geschrieben und auch, nachdem die Geschichte im Rat beschlossen wurde, selbst einen Anschluss dort bestellt und auch ansonsten die Werbetrommel gerührt. Das alles, trotzdem ich im Rat aufgrund der finanziellen Modalitäten gegen das Konstrukt aus Stadtwerken und Greenfiber gestimmt habe. Nun haben …

Greenfiber kündigen Weiterlesen »

Am 9. Dezember sind wir vormittags mit Ben zum Immanuel-Kant-Gymnasium gefahren, weil der Junge sich seine zukünftige Schule am Tag der offenen Tür ein wenig näher ansehen wollte. Wir sind dabei über den katastrophalen, benutzungspflichtigen Geh- und Radweg der Eidinghausener Straße gefahren. Ich hatte diesen üblen Weg bereits desöfteren im …

Radweg der Eidinghausener Straße besonders gesichert Weiterlesen »

Ich verstehe die Sorgen der Klimakleber in Gänze. Ich sehe es genauso und habe wahrscheinlich nur zuviel Angst mit der gleichen Konsequenz und unter Inkaufnahme der Folgen ihrer Aktionen darauf hinzuweisen. Eigentlich muss man ihnen sogar dankbar sein, dass sie denjenigen die sich nicht trauen, diese „Aufgabe“ abnehmen. Immerhin setzen …

Klimakleber vs. Traktorfahrer Weiterlesen »