Am 20.03.2018 habe ich Ausschuss für Stadtentwicklung nach dem kurzen Schutzstreifen für Radfahrende auf dem Westkorso an der Einmündung Herforder Straße gefragt: 13.5 RH Edler: erkundigt sich hinsichtlich des Schutzstreifens an der Straße „Westkorso“. Welche Maßnahmen plant die Verwaltung, um zu verhindern, dass sich Kfz-Fahrende weiterhin auf dem Schutzstreifen für …

Keine weitere Absicherung am Westkorso nötig Weiterlesen »

Heute bin ich ein bisschen auf der südlichen Seite der Werre den Else-Werre-Radweg zwischen dem Freibad und der Kussbrücke gefahren. Auf einem Teilstück verläut dieser dort auf der Straße „In der Ahe“. Für diese haben wir Anfang letzten Jahres die Einrichtung einer Fahrradstraße beschlossen. Die Umsetzung dieses Beschlusses ist mir …

Neue Fahrradstraße „In der Ahe“ Weiterlesen »

Und wieder schreibt die Polizei nicht, dass der Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat und wahrscheinlich nicht geguckt hat. Der Radweg an der Steinstraße ist zu schmal, schlecht einzusehen, in keinem guten Zustand und viel zu nah an parkenden Autos.

Gestern in der Druckerei, nach dem ADFC-Ortsgruppentreffen – hatte ich noch ein nettes Gespräch mit einem politischen Kollegen aus der vergangenen Ratsperiode. Wir sprachen über alles mögliche, die vielen angestoßenen Projekte, welche nicht zu Ende geführt wurden und natürlich auch über die Infrastruktur. Speziell sprach er mich auf die Bismarckstraße …

Fahrbahnbelag der Bismarckstraße Weiterlesen »

Auf der Hermann-Löns-Straße sind seit Jahren Streifen markiert – die ganz, ganz langsam vom motorisierten Verkehr und stellenweise durch Bauarbeiten von der Fahrbahn entfernt werden. Vor Jahren konnte man noch die innerhalb der Markierung angebrachten Fahrradpiktogramme und die rote Farbe erahnen. Ja, das war wirklich mal als Radverkehrsanlage gedacht. Ich …

„Radwege“ auf der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Heute berichtet die Neue-Westfälische auf der Titelseite der Printausgabe vom erneuten Anlauf Bad Oeynhausens in die AGFS aufgenommen zu werden. Ich denke ja, davon sind wir immer noch viele, viele Jahre entfernt. Bad Oeynhausen möchte also mal wieder fahrradfreundliche Stadt und in die AGFS aufgenommen werden. Nach zwei expliziten Absagen …

Bad Oeynhausen will wieder mal „Fahrradfreundliche Stadt“ werden Weiterlesen »

Heute morgen rollte ich am Ende des Dörgen auf die Eidinghausener Straße zu und hielt an der Linie zum querenden Radweg, um abzuwarten bis ich über die Eidinghausener fahren konnte. In dem Augenblick, in dem ich anhielt, hörte ich hinter mir einen dumpfen Knall und dann ein Scheppern. „Kacke“ dachte …

Schüler von Auto gerammt – Anfrage im Rat Weiterlesen »

Seitdem die Querungshilfe am Alten Postweg in Höhe des Abzweigs Richtung Stift Eidingsen vor ca. 10 Jahren eingerichtet wurde, weise ich die Verwaltung darauf hin, dass das saugefährlich ist. In 2012 haben wir als Grüne einen Antrag auf Einrichtung einer Bedarfsampel eingereicht, welchem natürlich nicht entsprochen wurde. Während einer Ortsbesichtigung …

Querungshilfe „Alter Postweg“ wieder übersehen Weiterlesen »

Die Verwaltung hat als eine Maßnahme für den Radverkehr die Umwidmung der Portastraße zu einer Fahrradstraße in die Planung aufgenommen. Grundsätzlich finde ich Fahrradstraßen gut und bin sicher der letzte, der etwas gegen die Förderung des Radverkehrs sagt … wenn es denn sinnvoll ist. Ich habe letztlich am Rande einer …

Die Portastraße als Fahrradstraße Weiterlesen »

In der letzten Ratssitzung habe unter anderem ich das Verhalten von Autofahrern in den Fahrradstraßen von Bad Oeynhausen moniert. In der Praxis habe ich den Eindruck, dass es allen schlicht egal ist, wer dort wie fährt. Kontrollen habe ich bisher noch nicht erlebt. Im Rat wurde uns zugesichert, man werde …

Kontrolle in der Fahrradstraße Weiterlesen »