Während so gut wie jeder Vorstellung der Planungen zum Medical-City-Plaza habe ich nach den Vorhaben für den Radverkehr gefragt. Sei es Führungen auf dem Gelände oder die geplanten Lösungen für die Ausfahrt im Osten des Gebäudes, welche dann zwangsläufig den Radschnellweg entlang der Mindener Straße kreuzen wird. Und natürlich auch, …

Fahrradparken am Medical-City-Plaza Weiterlesen »

Ende Januar hatte ich beschrieben, wie eine Baumscheibe in der Portastraße gewollt kaputt gefahren wird. Am Rande des Ausschuss für Stadtentwicklung am 03.02. habe ich das an entsprechender Stelle platziert. Während ich im Februar in Corona bzw. Covid-19 bedingter Quarantäne zu Hause saß, schickte mir am 24.02. ein Arbeitskollege ein …

Absicherung von Baumscheiben Weiterlesen »

Lange, lange wurde (und wird) am Fahrradparkhaus in Bad Oeynhausen gebaut. Es ist übrigens keine „Neuigkeit“ oder etwas, das zusätzlich für den Radverkehr in unserer Kurstadt kommt. Das Parkhaus ist der Ersatz für die Fahrradtiefgarage im Bahnhof, welche schon seit Ewigkeiten besteht. Der Bahnhof wurde von der Stadt gekauft, aber …

Fahrradparkhaus Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Wir haben seit ein paar Monaten einen Fiat 500e, den wir allerdings noch nie an einer öffentlichen Ladesäule geladen haben. Es funktioniert auch zu Hause ohne Wallbox einfach und zufriedenstellend. Falls ich aber mal irgendwo eine Ladesäule suchen würde, dann wäre der Zugriff über eine entsprechende App wohl der von …

Ladesäulen-Blockierer Weiterlesen »

In der allerersten nichtöffentlichen Vorstellung des Vorhabens unter TOP 22 in der Ratssitzung am 02.10.2019 zum Medical-City-Plaza habe ich die anwesende Medizin-Verantwortliche bereits gefragt, welche Ärzte sich in dem geplanten Neubau auf dem Hockeyplatz ansiedeln werden. Das es je Kommune nur eine bestimmte Anzahl zugelassener Ärzte geben darf ist nämlich …

Campus, Plaza und Co. – Welche Ärzte siedeln sich da an? Weiterlesen »

Anfang Januar 2019 habe ich zum Königshof das erste Mal was auf meiner Seite geschrieben. Zu dem Zeitpunkt hatte die Politik noch keinerlei Kentnisse davon, was sich der aktuelle Eigentümer des einstigen Nobelhotels an dem Standort vorstellt. Wa wir aber aus der Lokalpresse erfahren durften war, dass an der Stelle …

Königshof verfällt Weiterlesen »

Ich erwähnte die Baumscheiben in der Dr. Neuhäußer Straße letztlich, als es um eine Hauseinfahrt ging. ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meiner aber in der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung am 11.02.2021, als um die versenkbaren Polleranlagen ging, wurde das bereits thematisiert.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Stadt Bielefeld während des Lockdowns auf das Ausstellen von Bußgeldbescheiden wegen Falschparken verzichtet. Neue Westfälische: Keine Knöllchen in Bielefeld … Während des Lockdowns gibt es dafür bis zum 10. Januar kein Knöllchen. Sicherheitsrelevante Parkverstöße werden jedoch geahndet …

Bereits in der ersten nichtöffentlichen Vorstellung des Vorhabens unter TOP 22 in der Ratssitzung am 02.10.2019 habe ich auf die Radverkehrsproblematik hingewiesen und u.a. die Führung des Schülerverkehrs über die Eidinghausener Straße und auch den geplanten Radschnellweg auf der Trasse der Mindener Straße erwähnt. Mein Eindruck war, dass die Planer …

Haus der Jugend vs. Medical City Plaza Weiterlesen »

Im Controllingbericht zum 31.08.2017 ist zu lesen: Auch im Produkt „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ wird es trotz erheblicher Personalkosteneinsparungen (Krankheitsausfälle) aufgrund der nicht erreichbaren Planwerte im Ertragsbereich (Bußgelder, Verwaltungsgebühren) zu Mehraufwendungen kommen. Darüber hinaus ist durch eine veränderte Zielausrichtung im ordnungsbehördlichen Außendienst (mehr Präsenzstreifen im Innenstadtbereich, Fußgängerzone, Kurpark, Bahnhof, ZOB) …

Falschparken wird immer risikoloser Weiterlesen »