Jeden Tag, wirklich fast jeden Tag, gefährden Autofahrende mich auf dem Weg zur Arbeit. Und das bin dann ja selbstverständlich nicht nur ich. Bei mir sind es täglich vielleicht knapp 25 Minuten die ich auf einem sehr kurzen Stück Infrastruktur mit dem Fahrrad unterwegs bin. Eine Ministichprobe. Arbeitskollegen erzählten mir, …

motorisierte Gewalt Weiterlesen »

Auf einem Hochbordradweg fühle ich mich total sicher. Vor allen Dingen, wenn dieser abschüssig zur Fahrbahn angelegt ist und es ausreichend Sicherheitsabstand gibt. Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung wurde uns von einem Planerbüro vorgestellt, dass dies eine Lösung wäre, um den Radverkehr auf der Weserstraße sicherer zu machen, zu fördern …

Hochbordradwege – für das Sicherheitsgefühl Weiterlesen »

Am 29.09.2023 habe ich die defekte Reparaturstation an der Rehmer Insel im Mängelmelder eingetragen. Viel früher gab es den einfach nicht. Zerstört wurde die Station in Etappen aber schon deutlich früher. Bereits Ende Mai 2023 war der Pumpenkopf der Station abgerissen worden. Selbstverständlich habe ich das gemeldet. Es ist nichts …

Reparaturstation am Weserradweg intakt Weiterlesen »

Die Neue Westfälische berichtet heute über den im September gestarteten Mängelmelder in unserer Stadt. Leider finde ich den Artikel noch nicht online, sondern nur in der digitalen Ausgabe. NW vom 18.03.2024: Mehr als 700 Mängel digital gemeldet […] „Das sind 110 bis 150 Meldungen pro Monat“, rechnet Julia Hinkelmann vor.“Die …

Mängelmelder in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Das scheint man sich gedacht zu haben, als die neue Kita geplant und gebaut wurde. Verdammt! Wir haben nicht an den Radverkehr gedacht. Das wird uns doch wieder um die Ohren gehauen. „Jupp, hol mal den Eimer mit der weißen Farbe und mach da was hin!“ Und dann kommt sowas …

Wir müssen noch was für Fahrräder machen! Weiterlesen »

10 Monate ... immer noch nicht repariert

Letztes Jahr an Christi Himmelfahrt wurde die nagelneue Fahrradreparaturstation an der Rehmer Insel ihres Pumpenkopfes beraubt. Wurde nicht instand gesetzt. Im September fehlte dann das Werkzeug. Ein Mailwechsel mit der Verwaltung und eine Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung förderte zutage, dass der Hersteller der Station leider nicht bekannt sei und …

bisschen peinlich: Fahrradreparaturstation immer noch kaputt Weiterlesen »

Kann ja niemand ahnen – und leider auch nicht beeinflussen. Aber es ist wie es ist, die Flutmulde läuft voll Wasser. Dazu ist sie da. Das ist genau richtig so. Es ist dann nur keine gute Idee, eine ausgewiesene Radroute als Alternative zur Eidinghausener Straße durch eben diese Flutmulde zu …

Zwei von 12 Monaten nicht benutzbar Weiterlesen »

Ich kannte @Natenom nicht persönlich. Nur über das Internet, die sozialen Medien – zuerst Twitter, zuletzt Mastodon – und ich habe seine Webseite https://natenom.de/ verfolgt. Er hat sich für das eingesetzt, was mir auch am Herzen liegt: einen sicheren Radverkehr. Für Alltagsradler und Pendler. Er hat regelmäßig Verstöße angezeigt und …

Natenom wurde getötet Weiterlesen »

Zu den Baumscheiben in Bad Oeynhausen, besonders in der Innenstadt, habe ich hier schon öfter geschrieben. Vor zwei Jahren wurde dann eine gerade neue angelegt Fläche wortwörtlich 30 Minuten nach Fertigstellung bereits wieder von Menschen mit Autos platt gefahren. Ich habe dann einen entsprechenden Antrag für den Stadtrat formuliert, den …

Endlich Schutzbügel für Baumscheiben Weiterlesen »

Einen Monat lang war die Flutmulde nicht passierbar. Der neu eingerichtete Alltagsradverkehrsweg, mit dem die Menschen auf dem Fahrrad die „schreckliche“ Eidinghausener Straße umfahren sollen, deren Radweg seit Jahrzehnten nicht instand gesetzt wurde. Nun hat sich das Hochwasser zurückgezogen, das Eis ist dünner geworden und es ist möglich durch den …

Vereiste Flutmulde in Eidinghausen Weiterlesen »