Im letzten ASE am vergangenen Donnerstag beschäftigte sich gleich der zweite TOP mit dem ÖPNV in Bad Oeynhausen. Der Vertreter der MHV war bereits zweimal eingeladen, aber jedesmal krankheitsbedingt verhindert und ein Vertreter konnte auch nicht kommen. So verzögerte sich die Debatte über den unsäglichen Pendelbus von der provisorischen Nordhaltestelle …

ÖPNV in Bad Oeynhausen ist sauteuer Weiterlesen »

Vom Prinzenwinkel bis zum gepflasterten Geh- und Radweg hinter der Volksbank gibt es seit einigen Monaten eine neue Verbindung. Im Zuge des Baus der neuen Werrebrücke „In der Ahe“ wurde auf dem Werredeich ebenfalls ein Geh- und Radweg angelegt. Während der Planungen habe ich bereits angemerkt, dass die Brücke ein …

Radweg durch die Flutmulde unter Wasser Weiterlesen »

Vor 14 Jahren bin ich über einen Listenplatz der Grünen in den Stadtrat der Stadt Bad Oeynhausen gewählt worden. Damals bin ich schon immer mit dem Fahrrad zu den Sitzungen gefahren und war damit jahrelang der Einzige. Mal gab es hier und da jemanden, der bei gutem Wetter ebenfalls mit …

Werd‘ Du mal so alt wie ich Weiterlesen »

Im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung soll ein Konzept zur Einrichtung von Fahrradstraßen beschlossen werden. Dazu habe ich eine Mail an die Verwaltung mit meinen Anmerkungen geschrieben. Vielen Dank für die Erarbeitung des Fahrradstraßenkonzeptes! https://www.sitzungsdienst-bad-oeynhausen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=11856 Ich habe es mit Interesse bereits einmal quer gelesen. Dabei fiel mir auf Seite 5 unter …

Fahrradstraßenkonzept für Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Vor fünf Jahren habe ich das erste und bisher einzige Mal in meinem Leben einen Notarztanruf gemacht. Ein fürchterlicher Drehschwindel, den ich so nicht kannte und bei dem ich auch wirklich nichts machen konnte, außer kotzen und umkippen. In dieser Woche mache ich vormittags Homeoffice, weil wir eine Wärmepumpe bekommen …

Schwindelanfälle Weiterlesen »

Am vergangenen Dienstag war der Königshof im nichtöffentlichen Teil des Ausschuss für Stadtentwicklung auf der Tagesordnung. Die Neue Westfälische zitiert dazu den Eigentümer in der Ausgabe vom Donnerstag mit den Worten NW vom 20.04.2023: Fassade mit neuer Plane […] „Wir planen zur Kurpark-Seite eine Glasfassade“, sagt Ersay gegenüber der NW. …

Fassade des Königshof Weiterlesen »

Oh, das kommt jetzt aber überraschend, dass Familien nicht in das Hallenbad im Siel fahren, sondern die Hallenbäder der umliegenden Kommunen aufsuchen. Wenn man das doch nur vorher gewusst hätte! Neue Westfälische vom 18.03.2023: Im Bad Oeynhausener Hallenbad ist kein Platz für kleine Kinder …. Niemand hat die Absicht, einen …

Famillienfreundlichkeit im Sielbad Weiterlesen »

Vor neun Monaten haben wir einen entsprechenden Antrag gestellt, bei dem ich mich nicht erinnern kann, dass er bereits beraten wurde. Irgendwie dauert es Ewigkeiten, bis solche Kleinigkeiten angegangen werden. Auf der Werster Straße in Höhe des WEZ neigen Autofahrende dazu, die Verkehrsregeln nicht zu beachten und mit viel zu …

streckenweises Überholverbot von Zweirädern auf der Werster Straße Weiterlesen »

Gestern sind Alex und ich mit den Grünen im Sielpark unterwegs gewesen, um im Rahmen des World Cleanup Day Müll aus der Botanik zu sammeln. Wir haben das im Ortsverband relativ kurzfristig geplant und trafen uns am Samstagnachmittag zu zehnt (inlusive dreier „Gäste“ – vielen Dank fürs Mitmachen!) am Parkplatz …

World-Cleanup-Day Weiterlesen »

Im Schulausschuss am 25. Mai haben wir beschlossen, die Lehrschwimmbecken noch ein Jahr weiter zu betreiben. Beschluss: Die Lehrschwimmbecken Werste und Rehme-Oberbecksen werden für Schulschwimmen und zusätzliche Schwimmkurse zum Aufholen von Coronafolgen und zur möglichen notwendigen Entzerrung im Hinblick auf die Pandemie im kommenden Winter bis zum Schuljahresende 2022/23 zunächst …

Schließung der Lehrschwimmbecken Weiterlesen »