Ich meine in 2009, dem Jahr in dem ich über einen Listenplatz in den Stadtrat kam, habe ich die ersten Pläne und Gutachten zur Renaturierung des Sielwehres und damit einhergehend dem Neubau der aktuellen und maroden Sielwehrbrücke gesehen. Wir haben uns sogar damals schon erfolgreiche Renaturierungsmaßnahmen angesehen. Damals und in …

Sielwehrbrücke wird neu gebaut Weiterlesen »

Alle Menschen auf dem Fahrrad sind grundsätzlich ohne Licht untwerwegs, immer matt-schwarz gekleidet und warten an Ampeln, bis diese rot werden. So lernt man das an der Youtube- und Facebook-Akademie oder an den Stammtischen, die aktuell coronabedingt wohl eher schwach besetzt sind. So haben wohl wenige Radfahrenden dieses unumstößliche Wissen …

Deutlich überwiegend mit Licht unterwegs Weiterlesen »

Sonnenblume mit Hummel

Je mehr ich über die mir wichtigen Punkte der grünen Politik nachdenke, desto nörgeliger werde ich angesichts des ausgehandelten Vertrages. Energiepolitik? Wir bauen neue Kraftwerke für fossile Energien und Kohle steigen wir dann aus, wenn es passt. Idealerweise 2030 … aber nicht ideal geht halt auch. Verkehr ist ein Desaster! …

Keine Zustimmung zum ausgehandelten Koalitionsvertrag Weiterlesen »

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Es kommt noch dazu Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 5 …

Rücksicht mal wieder – §1 StVO Weiterlesen »

Eben wollte ich auf Twitter einer Followerin einen Link von meiner Seite schicken, rufe die auf dem Smartphone auf, um die Suche zu bedienen und bekomme eine Malwareseite – bzw. Fehlerseiten, weil meine Plugins im Browser die Malware geblockt haben – angezeigt. Herzklopfen! Was ein Scheiß. Vor vielen Jahren hatte …

Webseite verlinkte auf Malware Weiterlesen »

Das in der Überschrift propagierte jemand in einer Facebookgruppe, nachdem die Themenerstellerin „mal wieder“ ihre Beobachtung mitteilte, dass sich 80% der Radfahrenden nicht an die Verkehrsregeln halten und die größten Gefährder seien. Dazu habe (nicht nur) einen Kommentar geschrieben, der m.M.n. allgemeingültig ist: „Aber wie kommen wir zu einem so …

Rücksicht und enstpanntes Miteinander im Straßenverkehr Weiterlesen »

Angekündigt bzw. angedacht waren die versenkbaren Poller für die Innenstadt von Bad Oeynhausen bereits mit der Vorstellung der Neupflasterung der Klosterstraße, der Viktoriastraße und der Portastraße. Nur so richtig beschlossen hatten wir das nicht. Das wurde am 23.02.2021 nachgeholt: 2. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Die Ausführungen der Verwaltung zu …

versenkbare Poller zum Schutz der Fußgängerzone Weiterlesen »

Gerade wurde die Planungsvereinbarung zwischen dem Land NRW und der Stadt Bad Oeynhausen pressewirksam unterzeichnet. Ende 2025 soll Radschnellweg fertig sein … Radler sollen künftig beidseits der Mindener Straße schnell voran kommen können … Und noch darüber hinaus, der Radschnellweg OWL beginnt nicht bei uns und endet auch nicht hier. …

Fahrradfreundliche Infrastruktur in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Destatis hat eine Statistik u.a. zu den Schuldverhältnissen bei Unfällen mit Beteiligung von Radfahrenden veröffentlicht. Während sich die Stammtische der Republik einig sind, dass Fahrradfahrer so gut wie alle selbstmörderische Rambo-Radler sind, die ohne Rücksicht auf geltende Regeln durch den Verkehr rasen, sieht die Realität ganz offensichtlich anders aus. Insgesamt …

Autofahrende sind meist Schuld an verletzten oder toten Radfahrenden Weiterlesen »

Alle paar Monate kramt eine Postille den Ruf nach einer Helmpflicht aus und präsentiert das mit markigen Worten. Heute die Neue Westfälische, welche titelt Schwere Verletzungen nach Rad-Unfällen ohne Helm: Brauchen wir eine Pflicht? … Denn auch, wenn es keine Pflicht gibt, müssen sich Radfahrer ohne Helm bei Unfällen mit …

Schlimme Meinungsmache der Neuen Westfälischen Weiterlesen »