Ein steter Stein des Anstoßes sind die an den Geländern der sog. „Rampe“ am Bahnhof abgestellten Fahrräder. Die eigentlich als Beitrag zur Barrierefreihet gedachte Rampe ist damit nicht mehr bestimmungsgemäß zu nutzen. Ich habe tatsächlich schon mal älteren Damen den Rollator die Treppe vor dem Bahnhof runter getragen und danach …

Neue Radabstellanlagen in der Innenstadt bzw. am Bahnhof Weiterlesen »

Heute morgen rollte ich am Ende des Dörgen auf die Eidinghausener Straße zu und hielt an der Linie zum querenden Radweg, um abzuwarten bis ich über die Eidinghausener fahren konnte. In dem Augenblick, in dem ich anhielt, hörte ich hinter mir einen dumpfen Knall und dann ein Scheppern. „Kacke“ dachte …

Schüler von Auto gerammt – Anfrage im Rat Weiterlesen »

Seitdem die Querungshilfe am Alten Postweg in Höhe des Abzweigs Richtung Stift Eidingsen vor ca. 10 Jahren eingerichtet wurde, weise ich die Verwaltung darauf hin, dass das saugefährlich ist. In 2012 haben wir als Grüne einen Antrag auf Einrichtung einer Bedarfsampel eingereicht, welchem natürlich nicht entsprochen wurde. Während einer Ortsbesichtigung …

Querungshilfe „Alter Postweg“ wieder übersehen Weiterlesen »

Mobilitätsmanagement Im ASE am 11.06.2015 wurde mitgeteilt, dass in der Verwaltung eine Qualifizierung zur Mobilitätsmanagerin abgeschlossen wurde und im Rahmen des “Masterplan klimafreundliche Mobilität” ein Mobilitätsmanagement geplant werden soll. Der Zeitrahmen ist mit 2016-2030 zwar sehr langfristig angelegt, im Januar 2017 wurde auch noch einmal die “Maßnahme 12: Schaffung von …

Anfragen im Ausschuss für Stadtentwicklung vom 19.03.2018 Weiterlesen »

Vor ein paar Tagen hatte ich mal moniert, dass der Weg durch den Siel nach dem Hochwasser der Werre nicht gereinigt worden sei. Das habe ich natürlich nicht nur hier im Blog getan, ich habe auch die Verwaltung/Stadtwerke gebeten, vielleicht mal tätig zu werden. Kurz darauf wurden auch Bilder von …

Flutmulde gereinigt Weiterlesen »

Für das halbjährlich erscheinende Tourenheft des ADFC-Minden habe ich auch diesmal wieder einen Text für Bad Oeynhausen beigesteuert. Nachdem 2008 im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften, mit dem Ziel Bad Oeynhausen zur “fahrradfreundlichen Stadt” zu machen, eine Streckenführung für eine potentielle Fahrradstraße erarbeitet und vorgeschlagen wurde, dauerte es nur knapp drei Jahre …

Neue Fahrradstraße und weitere Maßnahmen Weiterlesen »

Heute morgen habe ich mal wieder die neue Fahrradstraße Im Leingarten für den Weg ins Büro benutzt. Ist zwar ein ganzer Kilometer Umweg, aber ich wollte mal sehen, was so los ist. Vor mir her fuhr tatsächlich nur eine Frau, um die Strecke zur Werster Straße abzukürzen und mir haben …

Sauber machen für Fahrräder? Weiterlesen »

Fiel mir eben gerade ein, dass ich das noch gar nicht geschrieben habe. Wenn Edeka tatsächlich an der Detmolder Straße einen großen Markt baut, dann bauen die doch nicht bei Fuhrken – keine zwei Kilometer Luftlinie und genau zwei Kilometer auf der Straße bzw. fünf Autominuten entfernt – einen ebenso …

Ich glaube nicht an den Supermarkt im Autohaus Fuhrken Weiterlesen »

Ich habe hier in Bad Oeynhausen ganz oft das Gefühl, dass überhaupt keine Interesse daran besteht, den Radverkehrsanteil zu erhöhen. Auch wenn eines von sechs Zielen des entsprechenden Fachbereiches die Pflege und Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur und Positionierung der Stadt Bad Oeynhausen als „Fahrradfreundliche Stadt“ (Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Städte …

Kein Interesse am Radverkehr Weiterlesen »

Auf der Hermann-Löns-Straße ist zwischen Blücher- und Königstraße auf der östlichen Seite ein Streifen markiert. Durchgängig und mit weißen Fahrradpiktogrammen in der Mitte. Ich halte das für alles mögliche, nur nicht für einen Radstreifen. Autofahrende sehen das anders und drängeln schon mal, wenn ich den an der Stelle nicht benutze. …

Parkstreifen an der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »