Das Noxon-Fahrrad vom jüngsten Nachwuchs

Der Kleine ist in der vierten Klasse, nach den Sommerferien geht es aufs Gymnasium. Zu der Zeit beginnt in der Grundschule in Eidinghausen der Verkehrsunterricht inklusive dem praktischen Teil. Die entsprechende Prüfung vom Studenten ist dann wohl tatsächlich schon wieder 10 Jahre her! Im Vorfeld gab es ein kurzes Erläuterungsschreiben …

Fahrradführerschein bei Nachwuchs 2.0 Weiterlesen »

Gestern haben wir den Europawahlkampagnen mit drei Vor-Ort-Ständen eröffnet. Wir hatten einen Infostand am WEZ in Eidinghausen. Zum WEZ an der Weserstraße habe ich morgens das Material und den Stehtisch nebst Beachflag transportier und in der Innenstadt standen wir traditionell am „Schweinebrunnen“. Wir wollten eigentlich schon um 9 Uhr beginnen, …

Autos in der Fußgängerzone am Wahlkampfstand Weiterlesen »

Die Flachsbleiche ist nicht besonders breit. Wenn dort ein Mensch auf einem Fahrrad vor einem Menschen in einem Auto fährt, dann bleibt letzterem eigentlich keine andere Wahl, als dahinter zu bleiben. Es sei denn, man ist ein rücksichtsloser Mensch, der andere bedenkenlos gefährdet und bedrängt.

An der Kreuzung der Eidinghausener Straße mit dem Dörgen und dem Schwarzen Weg steht ein paar Meter nördich der Kreuzung eine Bedarfsampel. Hier queren die Schüler, welche den Dörgen Richtung Schulzentrum Nord – und andersherum – befahren die Eidinghausener Straße. Auf den Bettelknopf drücken, etwas warten, Fahrbahn queren. So auch …

Was schert mich die rote Ampel? Weiterlesen »

Ich bin mit dem Fahrrad von der Straße Hinter’m Gradierwerk auf die Eidinghausener Straße abgebogen, weil der kombinierte, benutzungspflichtige Geh- und Radweg aufgrund von Bauarbeiten an der Lichtzeichenanlage gesperrt war. Während ich an der Linie wartete, fuhr ein PKW vor mir her. Exakt in dem Augenblick des obigen Bildes ist …

Bei roter Ampel schön dicht vorbei fahren Weiterlesen »

Jeden Tag, wirklich fast jeden Tag, gefährden Autofahrende mich auf dem Weg zur Arbeit. Und das bin dann ja selbstverständlich nicht nur ich. Bei mir sind es täglich vielleicht knapp 25 Minuten die ich auf einem sehr kurzen Stück Infrastruktur mit dem Fahrrad unterwegs bin. Eine Ministichprobe. Arbeitskollegen erzählten mir, …

motorisierte Gewalt Weiterlesen »

Das ist die unterste Parkpalette im neuen Parkhaus am Hockeyplatz. In dieser Reihe sind die Wallboxen für Elektrofahrzeuge montiert. Bei dem gestriegen Spiel des FCO in der Sparkassen-Arena waren die unteren beiden Paletten des Parkhauses belegt, die 6(?) darüber waren komplett leer. An Spieltagen ist das Parken in dem Parkhaus …

Elektromobilität vereitelt Weiterlesen »

Auf einem Hochbordradweg fühle ich mich total sicher. Vor allen Dingen, wenn dieser abschüssig zur Fahrbahn angelegt ist und es ausreichend Sicherheitsabstand gibt. Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung wurde uns von einem Planerbüro vorgestellt, dass dies eine Lösung wäre, um den Radverkehr auf der Weserstraße sicherer zu machen, zu fördern …

Hochbordradwege – für das Sicherheitsgefühl Weiterlesen »

Gestern vor, während und auch noch nach dem Ausschuss für Stadtentwicklung wurde vielfach das „Verkehrschaos“ in Bad Oeynhausen thematisiert. Wir haben aktuell tatsächlich eine Häufung von Baustellen und vielleicht hätten einige schneller erledigt sein können. Die meisten sind allerdings nicht im Verantwortungsbereich der Stadt. Sei’s drum. In einem Gespräch mit …

Verkehrschaos in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Am 29.09.2023 habe ich die defekte Reparaturstation an der Rehmer Insel im Mängelmelder eingetragen. Viel früher gab es den einfach nicht. Zerstört wurde die Station in Etappen aber schon deutlich früher. Bereits Ende Mai 2023 war der Pumpenkopf der Station abgerissen worden. Selbstverständlich habe ich das gemeldet. Es ist nichts …

Reparaturstation am Weserradweg intakt Weiterlesen »