Im letzten Dezember haben wir im Stadrat recht kurzfristig ein Verleihsystem für Fahrräder beschlossen. Der Antrag kam vom verbliebenen sog. Viererbündnis und ich habe auch meine Hand dafüe gehoben, wenngleich ich von dem System nicht wirklich überzeugt war und bin und auch etliche Variablen zur Finanzierung meiner Meinung nach nicht …

Mit dem OeynRad startet ein Verleihsystem von Nextbike Weiterlesen »

Im Mai hatte ich in Anfragen des ASE u.a. nach dem Radweg an der Eidinghausener Straße gefragt. Als ich die Antwort hier kommentiert habe, zeigte ich u.a. auch ein Bild einer Absackung im Radweg.

An der Breitenbachstraße haben die Stadtwerke das schon so gepflastert und es ist trotz Nachfrage noch nichts geschehen. Eigentlich meint die Verwaltung ja, es sei ein nicht benutzungspflichtiger Radweg – außer da, wo Tempo-30 auf der Fahrbahn geboten ist. Nun, jedenfalls wird das rote Pflaster an der Hermann-Löns-Straße ebenfalls in …

Rotes Pflaster endet in Hecke Weiterlesen »

Ich hatte vor einiger Zeit die Verwaltung gefragt, warum an der Hermann-Löns-Straße der Gehweg zweifarbig gepflastert worden sei. Das war in einem Bereich, in dem Tempo 50 erlaubt ist. Mir wurde daraufhin erläutert: Es handelt sich hier um einen „sonstigen Radweg“ im Sinne von § 3 Abs. 4 Satz 3 …

Zweifarbiges Pflaster ist doch kein Radweg Weiterlesen »

Für den Radtourenkalender des ADFC Minden-Lübbecke habe ich wieder einen kurzen Text geschrieben, den ich nach der Veröffentlichung des Heftchens nun auch hier online stelle. Eigentlich wollte ich an dieser Stelle über die wenigen, dafür aber umso schlimmeren benutzungspflichtigen Radwege in Bad Oeynhausen schreiben. Zum Beispiel den an der Eidinghausener …

Stellenwert des Fahrrades in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Gestern war die erste Ausschusssitzung nach Monaten des krisenbedingten Ausfalls. Getagt haben wir in der Aula des Schulzentrum Süd unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände – die mir aber teilweise zu eng waren. Der Bürger hinter mir schnaufte jedenfalls ziemlich nah in meinem Nacken. Ich hatte in den letzten Wochen ein …

Fragen an den Ausschuss für Stadtentwicklung am 21.05.2020 Weiterlesen »

Vor zwei Wochen hatte ich hier ein paar Bilder der Flutmulde gezeigt, auf denen man erkennen konnte, dass die bisher erfolgten Sanierungsarbeiten am dortigen Geh- und Radweg teilweise funktioniert haben. Streckenweise ist aber leider eben auch gar nichts passiert.

Da hatte ich heute morgen doch mal eine positive Begebenheit! Mehrfach schon habe ich Mitarbeitern der Stadtwerke oder z.B. von Siemens (wenn diese an den Ampeln schrauben) erklärt, dass es eher nicht so super ist, wenn sie die benutzungspflichtigen Radwege zu stellen. Das interessierte bloß nie jemanden.

Hinweisschilder sind ein Dauerthema in Bad Oeynhausen. Ich habe vor Jahren regelmäßig damit „genervt“, aber manchmal wirklich die Lust verloren. Eben war ich in der Flutmulde, um zu schauen wie die neue Durchfahrt nun aussieht und da fiel mir gleich auch der Wegweiser auf.

Am 09.04.2019 fragte ich im Ausschuss für Stadtentwicklung, warum der Gehweg in der Breitenbachstraße in Bicolor gepflastert wurde: 21.11 RH Edler: Im Rahmen der Geh-/Radwegsanierung in der Breitenbachstraße wurde der Radweg mit farblichen Pflastersteinen versehen. Warum endet die farbliche Pflasterung direkt vor einer dort vorhandenen Hecke? BL 66: Die Verwaltung …

Rotes Pflaster endet vor einer Hecke – Anfrage im ASE Weiterlesen »