Gestern in der Druckerei, nach dem ADFC-Ortsgruppentreffen – hatte ich noch ein nettes Gespräch mit einem politischen Kollegen aus der vergangenen Ratsperiode. Wir sprachen über alles mögliche, die vielen angestoßenen Projekte, welche nicht zu Ende geführt wurden und natürlich auch über die Infrastruktur. Speziell sprach er mich auf die Bismarckstraße …

Fahrbahnbelag der Bismarckstraße Weiterlesen »

Auf der Hermann-Löns-Straße sind seit Jahren Streifen markiert – die ganz, ganz langsam vom motorisierten Verkehr und stellenweise durch Bauarbeiten von der Fahrbahn entfernt werden. Vor Jahren konnte man noch die innerhalb der Markierung angebrachten Fahrradpiktogramme und die rote Farbe erahnen. Ja, das war wirklich mal als Radverkehrsanlage gedacht. Ich …

„Radwege“ auf der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Heute berichtet die Neue-Westfälische auf der Titelseite der Printausgabe vom erneuten Anlauf Bad Oeynhausens in die AGFS aufgenommen zu werden. Ich denke ja, davon sind wir immer noch viele, viele Jahre entfernt. Bad Oeynhausen möchte also mal wieder fahrradfreundliche Stadt und in die AGFS aufgenommen werden. Nach zwei expliziten Absagen …

Bad Oeynhausen will wieder mal „Fahrradfreundliche Stadt“ werden Weiterlesen »

Ein steter Stein des Anstoßes sind die an den Geländern der sog. „Rampe“ am Bahnhof abgestellten Fahrräder. Die eigentlich als Beitrag zur Barrierefreihet gedachte Rampe ist damit nicht mehr bestimmungsgemäß zu nutzen. Ich habe tatsächlich schon mal älteren Damen den Rollator die Treppe vor dem Bahnhof runter getragen und danach …

Neue Radabstellanlagen in der Innenstadt bzw. am Bahnhof Weiterlesen »

Seitdem die Querungshilfe am Alten Postweg in Höhe des Abzweigs Richtung Stift Eidingsen vor ca. 10 Jahren eingerichtet wurde, weise ich die Verwaltung darauf hin, dass das saugefährlich ist. In 2012 haben wir als Grüne einen Antrag auf Einrichtung einer Bedarfsampel eingereicht, welchem natürlich nicht entsprochen wurde. Während einer Ortsbesichtigung …

Querungshilfe „Alter Postweg“ wieder übersehen Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische berichtet in ihrer heutigen Printausgabe über eine Mahnwache des VCD in Bad Oeynhausen für bessere Radwege. Dieses Treffen fand vor der Deutschen Bank statt, anlässlich der dort ausgestellten Musterpflaster, mit denen die Viktoria- und obere Klosterstraße im Rahmen des ISEK renvoiert werden sollen. Dazu gab es schon mehrere …

Mahnwache für Radwege Weiterlesen »

Die Verwaltung hat als eine Maßnahme für den Radverkehr die Umwidmung der Portastraße zu einer Fahrradstraße in die Planung aufgenommen. Grundsätzlich finde ich Fahrradstraßen gut und bin sicher der letzte, der etwas gegen die Förderung des Radverkehrs sagt … wenn es denn sinnvoll ist. Ich habe letztlich am Rande einer …

Die Portastraße als Fahrradstraße Weiterlesen »

Heute morgen habe ich mal wieder die neue Fahrradstraße Im Leingarten für den Weg ins Büro benutzt. Ist zwar ein ganzer Kilometer Umweg, aber ich wollte mal sehen, was so los ist. Vor mir her fuhr tatsächlich nur eine Frau, um die Strecke zur Werster Straße abzukürzen und mir haben …

Sauber machen für Fahrräder? Weiterlesen »

Auf der Hermann-Löns-Straße ist zwischen Blücher- und Königstraße auf der östlichen Seite ein Streifen markiert. Durchgängig und mit weißen Fahrradpiktogrammen in der Mitte. Ich halte das für alles mögliche, nur nicht für einen Radstreifen. Autofahrende sehen das anders und drängeln schon mal, wenn ich den an der Stelle nicht benutze. …

Parkstreifen an der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Nach Wahlen wird automatisch nach Bündnissen/Koalitionen gesucht, die im jeweiligen Parlament eine Mehrheit haben. Je mehr Fraktionen in einem Parlament sitzen, desto schwieriger wird das. Ist bei uns Kommunal nicht anders als jetzt im Bundestag. Und auch wenn alle so geiferig nach Jamaika schielen – mein Favorit ist das nicht.