In der Innenstadt haben wir im letzten Jahr den Bahnhofsvorplatz offener gestaltet. Die Treppe von der Fußgängerzone zum Bahnhof wurde verbreitert und die unselige Mauer, welche den Blick vom Bahnhofsvorplatz auf die Bahnhofs- und Klosterstraße versperrte, wurde abgerissen. So teuer es war, sieht es nun doch wirklich wesentlich besser aus. …

Schluderige Gartenarbeit am Bahnhof Weiterlesen »

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung am 11.04.2024 habe ich eine Anfrage zu der unseligen Kreuzung der Mindener Straße mit der Eidinghausener- und Steinstraße gestellt. Die dortige Ampelschaltung habe ich schon sehr oft thematisiert und die Verwaltung hat immer neue Antworten gefunden, warum dort nicht bei jedem Umlauf automatisch „grün“ für …

Ampelschaltung Mindener-, Eidinghausener- und Steinstraße Weiterlesen »

Auf einem Hochbordradweg fühle ich mich total sicher. Vor allen Dingen, wenn dieser abschüssig zur Fahrbahn angelegt ist und es ausreichend Sicherheitsabstand gibt. Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung wurde uns von einem Planerbüro vorgestellt, dass dies eine Lösung wäre, um den Radverkehr auf der Weserstraße sicherer zu machen, zu fördern …

Hochbordradwege – für das Sicherheitsgefühl Weiterlesen »

Am 29.09.2023 habe ich die defekte Reparaturstation an der Rehmer Insel im Mängelmelder eingetragen. Viel früher gab es den einfach nicht. Zerstört wurde die Station in Etappen aber schon deutlich früher. Bereits Ende Mai 2023 war der Pumpenkopf der Station abgerissen worden. Selbstverständlich habe ich das gemeldet. Es ist nichts …

Reparaturstation am Weserradweg intakt Weiterlesen »

10 Monate ... immer noch nicht repariert

Letztes Jahr an Christi Himmelfahrt wurde die nagelneue Fahrradreparaturstation an der Rehmer Insel ihres Pumpenkopfes beraubt. Wurde nicht instand gesetzt. Im September fehlte dann das Werkzeug. Ein Mailwechsel mit der Verwaltung und eine Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung förderte zutage, dass der Hersteller der Station leider nicht bekannt sei und …

bisschen peinlich: Fahrradreparaturstation immer noch kaputt Weiterlesen »

Kann ja niemand ahnen – und leider auch nicht beeinflussen. Aber es ist wie es ist, die Flutmulde läuft voll Wasser. Dazu ist sie da. Das ist genau richtig so. Es ist dann nur keine gute Idee, eine ausgewiesene Radroute als Alternative zur Eidinghausener Straße durch eben diese Flutmulde zu …

Zwei von 12 Monaten nicht benutzbar Weiterlesen »

Im letzten ASE am vergangenen Donnerstag beschäftigte sich gleich der zweite TOP mit dem ÖPNV in Bad Oeynhausen. Der Vertreter der MHV war bereits zweimal eingeladen, aber jedesmal krankheitsbedingt verhindert und ein Vertreter konnte auch nicht kommen. So verzögerte sich die Debatte über den unsäglichen Pendelbus von der provisorischen Nordhaltestelle …

ÖPNV in Bad Oeynhausen ist sauteuer Weiterlesen »

Ich habe eine Mail geschrieben, nachdem ich unseren Jüngsten gestern zur Schule begleitet habe. (Die Links waren in der Mail nicht enhalten. Sie wurden nachträglich ergänzt.) Hallo […], völlig überraschend ist es Winter! Und komplett unerwartet friert es. Dass auf dem Spindelweg eine durchgängige, spiegelglatte Eisschicht entstanden ist … OK, …

vereiste Schulwege in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Am 9. Dezember sind wir vormittags mit Ben zum Immanuel-Kant-Gymnasium gefahren, weil der Junge sich seine zukünftige Schule am Tag der offenen Tür ein wenig näher ansehen wollte. Wir sind dabei über den katastrophalen, benutzungspflichtigen Geh- und Radweg der Eidinghausener Straße gefahren. Ich hatte diesen üblen Weg bereits desöfteren im …

Radweg der Eidinghausener Straße besonders gesichert Weiterlesen »

„Als Radfahrer kannst Du doch wohl mal kurz woanders lang fahren.“, „Die paar Tage im Jahr!“, „Wieviele Leute fahren da überhaupt lang?“, „Du stellst Dich echt immer an!“, „Da kann doch wohl jeder durch.“ Nunja. Zwei Tage konnte man dort fahren, nun läuft es wieder voll. Und das wird nicht …

Radverkehrsinfrastruktur in Bad Oeynhausen Weiterlesen »