Hinweisschilder sind ein Dauerthema in Bad Oeynhausen. Ich habe vor Jahren regelmäßig damit „genervt“, aber manchmal wirklich die Lust verloren. Eben war ich in der Flutmulde, um zu schauen wie die neue Durchfahrt nun aussieht und da fiel mir gleich auch der Wegweiser auf.

Am 09.04.2019 fragte ich im Ausschuss für Stadtentwicklung, warum der Gehweg in der Breitenbachstraße in Bicolor gepflastert wurde: 21.11 RH Edler: Im Rahmen der Geh-/Radwegsanierung in der Breitenbachstraße wurde der Radweg mit farblichen Pflastersteinen versehen. Warum endet die farbliche Pflasterung direkt vor einer dort vorhandenen Hecke? BL 66: Die Verwaltung …

Rotes Pflaster endet vor einer Hecke – Anfrage im ASE Weiterlesen »

Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 09.04.2019 stellte ich folgende Anfrage: 21.9 RH Edler: An den Fahrradstraßen Bachstraße und Blücherstraße wurde eine Umbeschilderung durchgeführt. Wie hoch waren die Kosten für diese Umbeschilderung? BL 66: Die Kosten für die Umbeschilderung werden ermittelt und die Anfrage anschließend schriftlich beantwortet.

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung am 25.06.2019 schlug die Verwaltung vor: … es wird beschlossen, den oberen Abschnitt in Höhe der Wohnhäuser „Kappenberger Hang“ Nr. 14, 16 und 18 des Verbindungsweges „Auf dem Keile“ zwischen „Bergstraße“ und „Kappenberger Hang“ als Gehweg zu widmen. Zur Einhaltung dieser Widmung und zur Verhinderung …

Neue Umlaufsperre Auf dem Keile – kein Fahrradverkehr mehr erlaubt Weiterlesen »

Ich hatte die Frage nach einer Benutzungpflicht für Radfahrende auf den geplanten sog. Bürgerradwegen an der Volmerdingsener- und Bergkirchener Straße bereits im Ausschuss für Stadtentwicklung am 09.04.2019 gestellt, das ist aber irgendwie nicht ins Protokoll gelangt. Vielleicht auch, weil ich auf die Antwort zu schnell „Danke“ gesagt habe. Allerdings wollte …

Keine Benutzungspflicht auf den Bürger“rad“wegen Volmerdingsener- und Bergkirchener Straße Weiterlesen »

Unter Bekanntgaben und Anfragen im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung kam die Sprache auf den Alten Postweg in Dehme und dessen Sanierung. In der Zeitung war das wohl angekündigt worden und Anwohner sorgten sich um eine etwaige Beteiligung. In der Folge wurde dann ein wenig über das Vorhaben geredet und ich …

Sanierung Alter Postweg und die korrekte Bezeichnung von Gehwegen die keine Radwege sind Weiterlesen »

Übermorgen, am 26.05., geht es los! Ich habe schon vor einigen Wochen das Team „Die Grünen“ für das STADTRADELN 2019 erstellt. Da gab es nur das Team der Stadt, welches wahrscheinlich von der Koordinatorin der Verwaltung initiiert wurde. Inzwischen gibt es in der Stadt 12 Teams mit 63 angemeldeten Teilnehmer/innen. …

Auftakt Stadtradeln 2019 Weiterlesen »

Im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung am 21.05.2019 werden uns die Planungen für den Weserradweg zwischen Kussbrücke an der Rehmer Insel und dem Alten Fährhaus in Rehme vorgestellt. Bereits im letzten Monat hat die Verwaltung – ein wenig auch auf meine ständigen Anregungen hin – nach elf Jahren endlich die Poller …

Der Weserradweg soll breiter werden Weiterlesen »

Am Gehweg der Breitenbachstraße wurde gebuddelt. Irgendwas mit Gasleitungen glaube ich. Im Zuge dessen wurde natürlich der Belag des Gehweges wieder neu verlegt. Diese geschah in Bicolor – wie schon an der Hermann-Löns-Straße. Dazu hatte ich in der Sitzung des ASE am 13.09.2018 nachgefragt, warum der Gehweg so bunt gepflastert …

Breitenbachstraße mit neuem Pflaster und … ach weißte … Weiterlesen »