Ich bringe morgens Nachwuchs 2.0 zur Grundschule in Eidinghausen und mittags hole ich ihn wieder ab. Mit dem Fahrrad natürlich, es sind ja nur knapp 7 Minuten Fahrzeit. Dabei befahren wir auch den Kreisel oben auf dem Eidinghausener Hügel. Der Kreisel ist mit einem umlaufenden Zebrastreifen für den Fußverkehr und …

Vorfahrt im Kreisel in Eidinghausen Weiterlesen »

Bei uns wurden solche Zahlen durchaus auch schon in den Ausschüssen vorgestellt. Die V85 – also die Geschwindigkeit welche von 85% der gemessenen Fahrzeuge unterschritten wird – liegt deutlich über dem erlaubten Maximum. Natürlich finden das die Anwohner solcher Straßen eher geht so. „Gruselige“ Fahrradstraße: Anwohner beklagen gefährlichen Autoverkehr … …

V85 von 43 Km/h in der Fahrradstraße Weiterlesen »

Borweg an der Einmündung des Lienweg - Blickrichtung Süden

Die SPD in Bad Oeynhausen möchte die gefahrenen Geschwindigkeiten auf dem Borweg in Oberbecksen reduzieren. Da bin ich dabei! Ich wüsste keine Tempo-30-Zone, in welcher die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit nicht über den maximal erlaubten 30 Km/h liegt. Gerade aus Richtung Vlotho kommend wird der Borweg immer häufiger als „schnelle“ Abkürzung genutzt. …

Schwellen im Borweg zur Temporeduzierung Weiterlesen »

An den meisten Straßen haben die Stadtwerke Bad Oeynhausen den Winterdienst für die Gehwege der Straßen auf die Anlieger umgelegt. Jeder muss vor seinem Grundstück den Gehweg von Schnee befreien. § 4 Umfang der übertragenen Winterwartungspflicht (1) Die Gehwege sind in einer Breite von 1,50 m von Schnee freizuhalten. Auf …

Winterdienst bei KFZ-affinen Anliegern Weiterlesen »

Unterführung Tannenbergstraße von Norden aus gesehen

Weil Autofahrende offensichtlich nicht in der Lage sind, sich an Beschilderungen und Beschränkungen zu halten, musste die Stadt Bad Oeynhausen jetzt auf Kosten aller Bürger eine Schrankenanlage an der Bahnunterführung der Tannenbergstraße installieren. Aufgrund der Sperrung der Unterführung im Verlauf der Steinstraße wurde die Tannenbergstraße für den motorisierten Individualverkehr gesperrt …

Schranke an der Bahnunterführung Tannenbergstraße Weiterlesen »

Viel mehr als der LKW-Verkehr – den ich bei meinen Fahrten dort gar nicht so extrem wahrnehme – stören mich die Fahrer/innen des motorisierten Individualverkehrs, welche sich dort nicht damit anfreunden können, dass man als Fahrradfahrender auf der Fahrbahn unterwegs sein darf. Gerade die Anwohner rechts und links der Straße …

Temporeduzierung auf der Werster Straße Weiterlesen »

Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Stadt Bielefeld während des Lockdowns auf das Ausstellen von Bußgeldbescheiden wegen Falschparken verzichtet. Neue Westfälische: Keine Knöllchen in Bielefeld … Während des Lockdowns gibt es dafür bis zum 10. Januar kein Knöllchen. Sicherheitsrelevante Parkverstöße werden jedoch geahndet …

Ich glaube, ich habe es in der Zeitung überlesen, aber auch in den einschlägigen Facebookgruppen gab es noch gar keinen Aufschrei. Dabei ist die Druckvorlage schon ein bisschen länger online, in der es heißt: 1. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 10.12.2020: Sachstand Baumaßnahme an der Steinstraße Höhe DB-Brücke … …

Bahnunterführung im Verlauf der Steinstraße noch bis Mitte März gesperrt Weiterlesen »

Es ist wieder dunkler draußen und man kann sich das im Kalender anstreichen: dann geht die Leier mit dem „sichtbar sein“ auf dem Fahrrad wieder los. Wir fahren alle auch tagsüber mit Licht, ich habe eine hellorange Jacke an. Und ich bin es leid jedes Jahr genau das gleiche schreiben …

Beleuchtung am Fahrrad Weiterlesen »