Das Westfalen-Blatt thematisiert die geplante Bußgelderhöhung von Autominister Andreas Scheuer, von der man „neue Bußgelder in Höhe bis zu [viel Geld]“ noch nichts genaues weiß. Dazu bringt sie auch einen Kommentar einer Volontärin, die offensichtlich noch keinen Führerschein hat und leider auch kein Fahrrad fährt, dafür aber schon an ganz …

Selten einfältiger Kommentar zur geplanten Bußgelderhöhung bei Falschparkern Weiterlesen »

Anders kann ich den Bericht im Weserkurier nicht deuten. In Bremen gibt es einen Kreisverkehr, der wahrscheinlich aufgrund der vielen Einmündungen als „Stern“ bekannt ist. Ebenso bekanntlich haben viele Autofahrende Probleme mit den Vorfahrtregelungen im Kreisverkehr … zumindest wenn straßenbegleitende Radwege mit im Spiel sind. Das nimmt die Polizei zum …

Die Polizei hat die Kontrolle verloren und gibt auf Weiterlesen »

Bei einer Durchsuchung der Wohnung eines der Polizei einschlägig bekannten Mannes wurden „Gegenstände“ gefunden. Viele gefährliche Gegenstände … so ca. 100. Polizei Mi-Lü: Polizei findet große Mengen an gefährlichen Gegenständen … zahlreiche Waffennachbildungen und Luftdruckwaffen wie Luftpistolen, Luftgewehre und Softairwaffen. Aber auch diverse Messer, Macheten und Äxte trugen die Ermittler …

Polizei findet „gefährliche Gegenstände“ Weiterlesen »

In Österreich transportiert eine Mutter ihre Kinder in einem Fahrradanhänger. Ein Autofahrer passt nicht auf, fährt von hinten in das Gespann, tötet die beiden Kinder und verletzt die Mutter. Fahrradanhänger von Auto erfasst: Beide Kinder tot … Laut Polizei war das Fahrradgespann etwa 15 Meter in einen angrenzenden Acker geschleudert …

Autos sind gefährlich, nicht die Fahrradanhänger! Weiterlesen »

Vor knapp zwei Wochen gab es in der Presse einen großen Aufschlag zur geplanten Instandsetzung des Else-Werre-Radweg zwischen der Eidinghausener Straße und dem Kokturkanal. Sehr plakativ wurde in der Presse von „Kahlschlag“ geschrieben und es war die Rede von dreißig Bäumen über 50 Zentimeter Stammumfang, die gefällt werden müssten. Nach …

Else-Werre-Radweg Instandsetzung Weiterlesen »

Liebe Polizeipressestellen, warum gelingt es euch, bei Unfällen zwischen zwei beteiligten KFZ-Fahrer/innen mitzuteilen, dass einer der Unfallbeteiligten die Vorfahrt genommen hat, während dies bei Fahrradfahrenden nicht möglich ist? Polizei Herford: Zusammenstoß zweier PKW nach Vorfahrtsmissachtung … An der Kreuzung nahm der Fahrer eines schwarzen Golf Variant der Frau die Vorfahrt. …

Autofahrende nehmen sich die Vorfahrt – sie übersehen nicht Weiterlesen »

In der Innenstadt von Bad Oeynhausen gibt es immer mehr Leerstände. Und nein, ich kann leider keinen Händler akquirieren. Wir können nur versuchen, die Umgebungsoptionen etwas besser zu gestalten. Das ist in den letzten Jahren angestoßen worden und die Umsetzung ist im Gange. Natürlich gefällt das wieder vielen nicht und …

Das Internet wird sich beim Handel nicht durchsetzen Weiterlesen »

Eigentlich darf man in verkehrsberuhigten Bereichen nur Schritttempo fahren. Leider hält sich da so gut wie niemand dran. Sogar mir ist es in solchen Zonen mit dem Auto zu umständlich, deshalb vermeide ich es so gut es geht dort zu fahren. Auch wenn hier direkt vor der Haustür so eine …

Verkehrsberuhigter Bereich … trotzdem tot Weiterlesen »

Im letzten Jahr starben fast 450 Menschen, als sie das Fahrrad als Verkehrsmittel benutzten. Das ist eine dramatische Steigerung zum Vorjahr. Und auch wenn es mir selbst tatsächlich so vorkommt, als würden vermehrt Menschen das Rad zum Beispiel für den Weg zur Arbeit benutzen, so ist meiner Beobachtung nach nicht …

Der Stern macht Fahrradfahren gefährlich Weiterlesen »

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit befuhr ich die Fahrradstraße im Leingarten – wie einige andere Mamataxis auch. Ist – wie schon desöfteren geschrieben – nicht der direkte Weg, aber ich hatte das Hinterrad mit der gebrochenen Speiche vom Sub 30 in der Hand und wollte beim Fahrradschrauber vorbei. …

„Ich toleriere das Parken auf dem Gehweg“ Weiterlesen »