Kommunikation mit Kunden
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel manchen Unternehmen an ihren Kunden liegt. Es ging hier schon um ein Angebot im oberen vierstelligen Bereich, bei dem ich ein sehr konkretes Kaufinteresse hatte.
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel manchen Unternehmen an ihren Kunden liegt. Es ging hier schon um ein Angebot im oberen vierstelligen Bereich, bei dem ich ein sehr konkretes Kaufinteresse hatte.
Unter Bekanntgaben und Anfragen im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung kam die Sprache auf den Alten Postweg in Dehme und dessen Sanierung. In der Zeitung war das wohl angekündigt worden und Anwohner sorgten sich um eine etwaige Beteiligung. In der Folge wurde dann ein wenig über das Vorhaben geredet und ich …
Ein Autofahrer möchte auf eine andere, vorfahrtberechtigte Straße einfahren, missachtet die Vorfahrt eines Radfahrers, rammt diesen und verletzt ihn. Polizei Mi-Lü vom 17.04.2019: Fahrradfahrer stürzt nach Kollision mit PKW … kam es im Einmündungsbereich des Hindenburgrings zu einer Kollision mit einem von links kommenden Seat. Dessen Fahrerin (36) – ebenfalls …
Radfahrende haben in der überwältigen Mehrheit eine funktionierende Lichtanlage. Zumindest geht das aus einer Pressemeldung der Polizei Minden-Lübbecke hervor. Dies hatte 197 Radfahrende kontrolliert, von denen nur acht eine mangelhafte Lichtanlage hatten. Polizei Minden-Lübbecke vom 16.04.2019: … Die Beamten des Verkehrsdienstes haben von Mittwoch bis Freitag im Kreisgebiet an mehreren …
Polizei kontrolliert knapp 200 Fahrradfahrer: nur 4% mit mangelhaftem Licht! Weiterlesen »
Wenn in Radverkehrsforen oder am Stammtisch über die mangelhaften Umgebungsoptionen für den Radverkehr diskutiert wird, wenn wieder mal irgendwo ein Fahrradfahrer oder eine Fahrradfahrerin von einem abbiegenden KFZ oder LKW umgemäht wurde, dann kommt immer irgendjemand daher und fordert „mehr gegenseitige Rücksichtnahme“. Gerne ist das dann die Polizei oder ein …
Anlässlich der Veröffentlichung der Auswertung des ADFC-Fahrradklimatest 2018 erreichte mich am 09.04. ein Anruf des WDR. Der Herr wollte ein paar Statements zu Bad Oeynhausen und dem Radverkehr haben. Das war morgens noch vor der Veröffentlichung der Ergebnisse, so dass ich nicht wusste, wie unsere Stadt abgeschnitten hatte und darum …
Filmaufnahmen mit Fahrrad zum ADFC-Fahrradklima-Test Weiterlesen »
Im letzten Jahr hat der ADFC erneut seinen Klimatest zum Radverkehr durchgeführt. Alle zwei Jahre können Fahrradfahrer (und natürlich auch Menschen die noch kein Fahrrad fahren) einen langen Fragenkatalog zum Empfinden der Radverkehrssituation in ihrer Stadt abarbeiten und so ein Stimmungsbild zeichnen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um touristische Routen, …
Die Neue Westfälische hat sich in einem Artikel zu einem Unfall mit Fahrradbeteiligung ziemlich merkwürdig – um nicht zu sagen: sinnentstellend und widerlich – geäußert. Schon wieder gab es einen Unfall mit einem E-Bike … Ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Dienstagnachmittag schwer verletzt worden, als er nach Polizeiangaben mit etwa …
Berichterstattung zu Radunfällen – ihr werdet alle sterben! Weiterlesen »
Der Preis für die unglaublichste Meldung des Quartals geht an die Polizeidirektion Ludwigshafen. Eine Autofahrerin biegt rechts ab, ohne vernünftig in die Zielstraße einsehen zu können. Der Grund dafür ist ein PKW, welcher womöglich nicht korrekt „im Einmündungsbereich“ geparkt wurde. Auf Google erkennt man sogar noch besonders schraffierte Bereiche – …
Dreiste Meldung der Polizeidirektion Ludwigshafen Weiterlesen »
Am Freitag wurde ich am Frühstückstisch gefragt, ob ich wüsste, warum Donnerstagnachmittag an der Fahrradstraße „Leingarten/Schwarzer Weg“ Blaulicht mit Einsatzfahrzeugen war. Wusste ich, weil es mir ein Anwohner der Straße bei einem zufälligen Gespräch auf dem Weg zur Arbeit erzählt hatte. Es ist wieder mal ein Radfahrer von einer Autofahrerin …
Auto rammt Radfahrer bei Einfahrt in Fahrradstraße Weiterlesen »