Naja, nicht im Gesamtranking, aber immerhin in der Kategorie „Stadtrad & Fahrradpolitik„. Für die Wahl in 2016 hatte ich sogar noch mit einem kleinen Post auf die Abstimmung hingewiesen. In dem Jahr bin ich mit meinen Beiträgen auf dem 15. Platz gelandet. In diesem Jahr habe ich auch erst zum …

5. Platz bei den Top-Fahrradblogs 2017 Weiterlesen »

Ich habe hier in Bad Oeynhausen ganz oft das Gefühl, dass überhaupt keine Interesse daran besteht, den Radverkehrsanteil zu erhöhen. Auch wenn eines von sechs Zielen des entsprechenden Fachbereiches die Pflege und Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur und Positionierung der Stadt Bad Oeynhausen als „Fahrradfreundliche Stadt“ (Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Städte …

Kein Interesse am Radverkehr Weiterlesen »

Auf der Hermann-Löns-Straße ist zwischen Blücher- und Königstraße auf der östlichen Seite ein Streifen markiert. Durchgängig und mit weißen Fahrradpiktogrammen in der Mitte. Ich halte das für alles mögliche, nur nicht für einen Radstreifen. Autofahrende sehen das anders und drängeln schon mal, wenn ich den an der Stelle nicht benutze. …

Parkstreifen an der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Seit ein paar Tagen wird auf der östlichen Seite der Eidinghausener Straße ab der Blöbaum-Kreuzung Richtung Norden gebuddelt. Es stehen Absperrbaken quer über den ansonsten benutzungspflichtigen, kombinierten Geh- und Radweg gestellt. Und die Beschilderung zeigt ein Durchfahrtverbot für Radfahrende.

Im Ausschuss für Stadtentwicklung wurden die Pläne der Deutschen Bahn zur Umgestaltung der Kreuzung Detmolder Straße, Weserstraße und Lessingstraße vorgestellt. Das ist die Kreuzung, zu der ich in 2013 auch schon mal einen Vorschlag gemacht habe, der damals aber von der Verwaltung als nicht umsetzbar angesehen wurde. Jedenfalls so lange, …

Radfahrerfurten interessieren die Deutsche Bahn nicht Weiterlesen »

In der letzten Ratssitzung habe unter anderem ich das Verhalten von Autofahrern in den Fahrradstraßen von Bad Oeynhausen moniert. In der Praxis habe ich den Eindruck, dass es allen schlicht egal ist, wer dort wie fährt. Kontrollen habe ich bisher noch nicht erlebt. Im Rat wurde uns zugesichert, man werde …

Kontrolle in der Fahrradstraße Weiterlesen »

Es wird dunkel draußen, wenn ich das Büro verlasse. Autofahrer rechnen dann offensichtlich nicht mehr mit Radfahrenden. An der Kreuzung Kaiserstraße/Dr.-Neuhäusser-Straße nimmt mir ein KFZ-Fahrender von links kommend die Vorfahrt. Warum sollte er auch anhalten? Kurz hinter „Mutter & Kind“ an der Eidinghausener Straße steht ein Bulli mit einer Spur …

Ganz normaler Heimweg Weiterlesen »

Fahrradfahrer sind ja bekanntlich immer alle ohne Licht mitten auf der Fahrbahn unterwegs. Und besonders im Winter ist es dazu noch eine bodenlose Frechheit und Leichtsinnigkeit, wenn sie dabei keine Wahnweste tragen. Diese Rüpel! Kein Wunder, wenn sie dann „übersehen“ und zu Tode „touchiert“ werden.