Am letzten Donnerstag war im Ausschuss für Stadtentwicklung zum wiederholten Male der Rückbau der Mindener Straße Thema. Die Bürgermeisterkandidaten einiger anderer Parteien waren im Publlikum anwesend und es wurde danach auf Facebook diskutiert. Das habe ich in der Vergangenheit schon mal versucht, aber meist frustriert aufgegeben. Da ich aber namentlich …

Rückbau der Mindener Straße erneut beschlossen Weiterlesen »

Nachdem die SPD vorgestern auf Ihrer Seite einen kleinen Ablaufplan zum Verlauf der Haushaltsberatungen 2020 veröffentlichte und sich darin darüber mokiert wir hätten unsere Veränderungsliste nicht vorab zur Verfügung gestellt, möchte ich hier einmal meine Mail vom 14.12.2020 publik machen. Es stehen keine Geheimnisse drin, alles ist öffentlich so abgelaufen. …

Gemeinsamer Haushalt 2020 der Stadt Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Ich erinnere an meinen Beitrag von vor ein paar Monaten: Mehrgeschossiges Parkhaus im Kurpark Pizzeria im Königshof schließt endgültig … Hotel-Eigentümer … hofft, dass er im Frühjahr ein neues gastronomisches Angebot machen kann. Für das Parkdeck gibt es weiter kein fertiges Konzept.

Oh, verpasst. Die Wahl zum Fahrradblog des Jahres ist schon beendet. Informiert wurde man darüber vom Betreiber der Wahl nicht. Auch dann nicht, wenn man diesmal sogar auf dem dritten Platz in der Kategorie „Fahrradpolitik und Alltagsradler“ gelandet ist. Im Gesamtrang macht das Platz 37 von [ich-weiß-nicht-wievielen]. Danke an die …

Mein Senf hat die Bronzemedaille Weiterlesen »

Für den Tourenkalender des ADFC Minden-Lübbecke schreibe ich regelmäßig einen Beitrag über Bad Oeynhausen. Diesmal gibt es einen kleinen Zeitstrahl über den geplanten Ausbau des Else-Werre-Radweg zwischen Abzweig Sielbad/Kokturkanal und der Eidinghausener Straße. Geschrieben habe ich das bereits Ende Oktober 2019 (nur falls sich in der Zwischenzeit etwas gravierend geändert …

Ertüchtigung des Else-Werre-Radwegs Weiterlesen »

Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 31.10.2019 wurde unter TOP 12 „öffentliche Bekanntgaben und Anfragen“ ein bisschen was zum Parkplatz am Schloss Ovelgönne erzählt. Der Platz wurde im letzten Herbst saniert und mit einer neuen wassergebundenen Decke versehen. Gleichzeitig wurden die Altglascontainer auf dem Parkplatz entfernt, weil die Brücke von der …

100 TEUR wegen wildem Autofahren Weiterlesen »

Hat insgesamt zwei Monate gedauert, aber auf meine erneute Nachfrage habe ich dann tatsächlich innerhalb eines Tages auch eine Antwort bekommen. Die mich ein bisschen ratlos – um nicht zu sagen konsterniert – zurück lässt. In der Mail heisst es eingangs Die Markierung an der Aue soll einen Radfahrstreifen darstellen.

Wie in den Vorjahren kann man wieder die beliebtesten Fahrradblogs wählen! Vor über zwei Wochen habe ich schon eine Mail bekommen, dass ich dieses Jahr erneut in der Kategorie „Fahrradpolitik“ nominiert bin. Ich wollte das seitdem jeden zweiten Tag hier erwähnen, bin aber immer drüber weg gekommen. Wie ich in …

Wahl zum Fahrradblog des Jahres 2019 Weiterlesen »

Täglich sterben Fahrradfahrende. Oft Kinder und ältere Menschen, seltener solche „Kampfradler“ wie ich. So gut wie nie halten sich dabei die Getöteten nicht an die Regeln, sondern sind ganz einfach nur Verkehr. Diese Toten schaffen es dann lediglich auf irgendeiner Unterseite der Zeitungen in einen wenige Zeilen langen Bericht. 11-jährige …

Wann gibt es endlich Sondersendungen wegen Verkehrstoten? Weiterlesen »

Das Gradierwerk steht seit gut 30 Jahren an seinem Standort im Sielpark und wird dort meinen Beobachtungen nach auch ganz gut besucht. Leider ist die Lebensdauer begrenzt und so langsam macht man sich in Bad Oeynhausen Gedanken um den Standort. In der Presse werden natürlich Vergleiche mit ähnlichen Städten gezogen …

Das Gradierwerk im Siel finde ich gut Weiterlesen »