Ich habe zwei Tage lang die Kommentare unter dem Text „laufen lassen“. Ein paar wirklich blöde habe ich gar nicht erst zugelassen. Aber der Kölnradler hat Recht, ich wollte hier meiner Betroffenheit Ausdruck verleihen und nicht ein Diskussionsforum für Menschen eröffnen, die meinen ihren Unmut über Radfahrende auskübeln zu müssen. …

Erläuterung zum Text über Natenom Weiterlesen »

Ich kannte @Natenom nicht persönlich. Nur über das Internet, die sozialen Medien – zuerst Twitter, zuletzt Mastodon – und ich habe seine Webseite https://natenom.de/ verfolgt. Er hat sich für das eingesetzt, was mir auch am Herzen liegt: einen sicheren Radverkehr. Für Alltagsradler und Pendler. Er hat regelmäßig Verstöße angezeigt und …

Natenom wurde getötet Weiterlesen »

Am 9. Dezember sind wir vormittags mit Ben zum Immanuel-Kant-Gymnasium gefahren, weil der Junge sich seine zukünftige Schule am Tag der offenen Tür ein wenig näher ansehen wollte. Wir sind dabei über den katastrophalen, benutzungspflichtigen Geh- und Radweg der Eidinghausener Straße gefahren. Ich hatte diesen üblen Weg bereits desöfteren im …

Radweg der Eidinghausener Straße besonders gesichert Weiterlesen »

Der Fiat 500e wird ohne einen Schlüssel geöffnet und gestartet. Es reicht wenn man so einen Knubbel in der Tasche hat. Bei unserem war ein etwas größerer mit Tasten dabei und ein kleiner ohne weitere Bedienfunktionen. it den Tasten kann man Ver- und Entriegeln wie bei jedem anderen Auto auch. …

Keyless-Token beim Fiat 500e Weiterlesen »

Vor Jahren war ich offensichtlich in einem Restaurant hier in Bad Oeynhausen zum Essen und habe danach eine Bewertung hinterlassen. So mache ich das seit Jahren ziemlich regelmäßig und ich bemühe mich einer hoffentlich höflichen Sprache und haue nicht wild drauf. Zudem begründe ich die vergebene Anzahl an Sternen. Zum …

Gastronom möchte Bewertung bei Google löschen Weiterlesen »

Ich verstehe die Sorgen der Klimakleber in Gänze. Ich sehe es genauso und habe wahrscheinlich nur zuviel Angst mit der gleichen Konsequenz und unter Inkaufnahme der Folgen ihrer Aktionen darauf hinzuweisen. Eigentlich muss man ihnen sogar dankbar sein, dass sie denjenigen die sich nicht trauen, diese „Aufgabe“ abnehmen. Immerhin setzen …

Klimakleber vs. Traktorfahrer Weiterlesen »

Wir haben gestern im Ausschuss für Stadtentwicklung ein Fahrradstraßenkonzept beschlossen. Ich hatte zu diesem Konzept bereits Anmerkungen formuliert und diese der Verwaltung vorab gemailt. Auch in einer Vorbesprechung mit einer Partei hatte ich meine Gedanken dazu erläutert und gesagt, dass wir dem so nicht zustimmen können. Konkret hätten in dem …

rechtswidriges Fahrradstraßenkonzept? Weiterlesen »

Ich muss ja inzwischen das Smartphone etwas weiter vom Gesicht weg halten, aber so weit vom Fahrplan entfernt, kann auch ich weder Abfahrtszeiten noch die Buslinie erkennen. Da wurde mal wieder richtig kundenfreundlich agiert. Wie kann man auf die Idee kommen, dass bei dem Verhau noch jemand lesen kann, welcher …

Provisorischer ZOB: Fahrplan unlesbar Weiterlesen »

Mitte August 2021 haben wir im ASE zur „effektiven Verkehrsberuhigung auf der Hermann-Löns-Straße“ die Einrichtung fester Parkzonen prüfen lassen. Zur Hermann-Löns-Straße habe ich hier im Blog schon öfter geschrieben. Die Situation dort ist für Menschen auf dem Fahrrad tatsächlich manchmal eher unschön. Das liegt aber so gut wie immer an …

Parken auf der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Erst im Frühjahr diesen Jahres haben wir die Strecke des Weserradweges zwischen Werremündung und Sportplatz an der Rehmer Insel für Millionen Euro neu gestaltet. Sieht auch gut aus. Allerdings habe ich in den Beratungen bereits deutlich darauf hingewiesen, dass die viele Möblierung auch gepflegt werden will. Irritierte Blicke waren die …

Fahrradreparaturstation an der Rehmer Insel mit Reparaturstau Weiterlesen »