Hinweisschilder sind ein Dauerthema in Bad Oeynhausen. Ich habe vor Jahren regelmäßig damit „genervt“, aber manchmal wirklich die Lust verloren. Eben war ich in der Flutmulde, um zu schauen wie die neue Durchfahrt nun aussieht und da fiel mir gleich auch der Wegweiser auf.

Die letzten zweieinhalb Wochen im Juli hatten wir Urlaub. Dementsprechend bin dann auch nicht mit dem Rad zur Arbeit gefahren und es kamen insgesamt nur 55 Kilometer dazu. Das Wetter war die ganze Zeit trocken und warm – sogar heiß. Ich wäre allerdings trotzdem mit dem Rad gefahren :-) Habe …

Verkehrsmittel und Wetterlage im Juli 2019 Weiterlesen »

Weil in Bad Oeynhausen an vielen Stellen einfach nicht an Fahrradfahrende gedacht wurde – auch immer noch nicht gedacht wird – passieren solche Unfälle: Polizei Minden-Lübbecke vom 22.07.2019: Radfahrerin verletzt sich bei Alleinunfall schwer … Kurz vor der Einmündung zu dieser beabsichtigte die Frau nach eigenen Angaben die Fahrbahn zu …

Unzureichende Infrastruktur für den Radverkehr Weiterlesen »

Eigentlich darf man in verkehrsberuhigten Bereichen nur Schritttempo fahren. Leider hält sich da so gut wie niemand dran. Sogar mir ist es in solchen Zonen mit dem Auto zu umständlich, deshalb vermeide ich es so gut es geht dort zu fahren. Auch wenn hier direkt vor der Haustür so eine …

Verkehrsberuhigter Bereich … trotzdem tot Weiterlesen »

Im letzten Jahr starben fast 450 Menschen, als sie das Fahrrad als Verkehrsmittel benutzten. Das ist eine dramatische Steigerung zum Vorjahr. Und auch wenn es mir selbst tatsächlich so vorkommt, als würden vermehrt Menschen das Rad zum Beispiel für den Weg zur Arbeit benutzen, so ist meiner Beobachtung nach nicht …

Der Stern macht Fahrradfahren gefährlich Weiterlesen »

Zunächst bog von der Eidinghausener Straße wieder ein Mami-Taxi in die Fahrradstraße „Schwarzer Weg/Im Leingarten“ ein. Das ist ziemlich normal und scheint auch so richtig weder in der Verwaltung noch bei der Polizei jemanden zu interessieren. Wenn es gerade passt, spreche ich die Leute an, heute hatte ich keine Lust …

Ich stehe hier doch nur kurz … Weiterlesen »

Am 09.04.2019 fragte ich im Ausschuss für Stadtentwicklung, warum der Gehweg in der Breitenbachstraße in Bicolor gepflastert wurde: 21.11 RH Edler: Im Rahmen der Geh-/Radwegsanierung in der Breitenbachstraße wurde der Radweg mit farblichen Pflastersteinen versehen. Warum endet die farbliche Pflasterung direkt vor einer dort vorhandenen Hecke? BL 66: Die Verwaltung …

Rotes Pflaster endet vor einer Hecke – Anfrage im ASE Weiterlesen »

Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 09.04.2019 stellte ich folgende Anfrage: 21.9 RH Edler: An den Fahrradstraßen Bachstraße und Blücherstraße wurde eine Umbeschilderung durchgeführt. Wie hoch waren die Kosten für diese Umbeschilderung? BL 66: Die Kosten für die Umbeschilderung werden ermittelt und die Anfrage anschließend schriftlich beantwortet.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit befuhr ich die Fahrradstraße im Leingarten – wie einige andere Mamataxis auch. Ist – wie schon desöfteren geschrieben – nicht der direkte Weg, aber ich hatte das Hinterrad mit der gebrochenen Speiche vom Sub 30 in der Hand und wollte beim Fahrradschrauber vorbei. …

„Ich toleriere das Parken auf dem Gehweg“ Weiterlesen »