Schon seit vielen Jahren musste man beim Überholen von Fahrradfahrenden einen ausreichenden Mindestabstand einhalten. So stand es in der Straßenverkehrsordnung. Richter haben diesen „ausreichenden“ Abstand in der Vergangenheit in der Regel mit ca. 1,50 Meter angesetzt. Mithin das, was auch der Nachwuchs letztes Jahr in der Fahrschule noch beigebracht bekommen …

Überholabstand Weiterlesen »

Mitte letzter Woche habe ich an den Betreiber eine mobilen Pflegedienstes eine – ich hoffte freundlich und höflich formulierte – Mail geschrieben, weil ich gerade in dem Fall nicht gleich zum Ordnungsamt rennen möchte. Das mitgeschickte Bild veröffentliche ich hier nicht, da das Unternehmen dann indentifizierbar wäre. Gestern erreichte mich …

Parken auf Geh- und Radwegen Weiterlesen »

Kaum ist Frau Heidemann bei uns angefangen, da ist sie auch schon wieder weg. Seit dem 01.11.2018 ist sie u.a. die Radverkehrsbeauftragte der Stadt Bad Oeynhausen gewesen. Leider muss ich sagen, dass ich als Alltagsradfahrender in der Stadt auch nicht viel vom Wirken mitbekommen habe. In Sitzungen habe ich sie …

Bad Oeynhausen hat wieder keine Radverkehrsbeauftrage mehr Weiterlesen »

Gestern bin ich mit dem Yeti dann doch mal an die Zapfsäule gerollt. Der Liter Super E10 kostete 1,10 € und das war meine Grenze. Zwar leuchtete die Reservelampe noch nicht auf, aber ich muss heute die Frau durch die Gegend kutschieren und da war mir ein voller Tank ganz …

492 Kilometer mit dem Auto Weiterlesen »

[Sehr geehrte Damen und Herren], vor einigen Tagen war ein Artikel in der Lokalpresse, dass der Rückbau/die Sperrung der Mindener Straße erfolgen soll. Volker Brandt erwähnte letztlich in einer Fraktionssitzung (natürlich per Videokonferenz ;-), dass es die Verwaltung ohne aktuelle Verkehrszahlen als ein wenig schwierig ansieht. Wir haben in Ausschuss …

PopUp-Fahrradstreifen auf der Mindener Straße Weiterlesen »

Vor zwei Wochen hatte ich hier ein paar Bilder der Flutmulde gezeigt, auf denen man erkennen konnte, dass die bisher erfolgten Sanierungsarbeiten am dortigen Geh- und Radweg teilweise funktioniert haben. Streckenweise ist aber leider eben auch gar nichts passiert.

Der März präsentierte sich mit einem teilweise durchwachsenen Wetter. Während es zwei Tage gab, an denen ich bereits in kurzer Hose eine Feierabendrunde gedreht habe, haben wir in den letzten Tagen morgens wieder Frost gehabt und auch tagsüber war der Wind eisekalt. Glücklicherwiese war es weitgehend trocken. „Klatschnass“ bin ich …

Verkehrsmittel und Wetterlage im März 2020 Weiterlesen »

Im Februar 2018 haben wir im damaligen Fünferbündnis über die Radwege in Bad Oeynhausen und die Querung der Flutmulde, bzw. den Radweg längs durch die Flutmulde im besonderen, gesprochen. Hintergrund war zum einen die anstehende Sperrung der Flutmuldenbrücke im Zuge des Neubaus derselben und der Zustand des Weges im Allgemeinen. …

Radwege durch die Flutmulde Weiterlesen »

Hier darf man auf gar keinen Fall mit dem Fahrrad fahren. Auch wenn es eine ideale Umfahrung der nicht besonders sicher gelösten Querung der Südbahn an der Detmolder Straße wäre. Besonders bei der Schienenquerung der Detmolder sind mögliche Lösungen zugunsten des Radverkehrs konsequent abgelehnt worden. Warum dann nicht an anderer …

Mal ja, mal nein … Fahrradfahren Weiterlesen »

Am 10. März – das ist ja noch keine zwei Wochen her! – fand im Johanniter-Mehrgenerationenhaus Bad Oeynhausen ein Workshop im Rahmen des „Bürgerdialogs Klimaschutz“ statt. Dessen Auftaktveranstaltung am 10.12.2019 konnte ich leider nicht komplett beiwohnen, da wir am selben Tag eine Ortsverbandsversammlung hatten. So stand ich auch in keiner …

Klimadialog „Klimafreundliche Mobilität“ Weiterlesen »