Bereits in der ersten nichtöffentlichen Vorstellung des Vorhabens unter TOP 22 in der Ratssitzung am 02.10.2019 habe ich auf die Radverkehrsproblematik hingewiesen und u.a. die Führung des Schülerverkehrs über die Eidinghausener Straße und auch den geplanten Radschnellweg auf der Trasse der Mindener Straße erwähnt. Mein Eindruck war, dass die Planer …

Haus der Jugend vs. Medical City Plaza Weiterlesen »

In Werste war eine Brücke über den Karbach abgängig. Die Brücke lag in einem Weg entlang des Karbachs und kurz hinter einer Spielplatz, um diesen mit der Stüher Straße zu verbinden (und ich könnte schwören, dass dieser Weg in der Vergangenheit für Fahrräder gesperrt war). Im Ausschuss für Stadtentwicklung haben …

„Fahrrad“brücke über den Karbach Weiterlesen »

Die Stadtwerke lassen auf einem Rad- und Gehweg entlang der Werre und des Karbachs zwischen der Sielstraße und dem Haberkamp eine Deckschicht aus Asphalt aufbringen. Instandsetzung des Geh- und Radweges im Siel … Der Bauabschnitt befindet sich zwischen der Sielstraße und dem Haberkamp …

Aber die Fahrradfahrer … ! Standardantwort, wenn ich versuche über Sicherheit im Straßenverkehr zu sprechen. Klar, zwei Tonnen Blech durch die Gegend zu fahren und dabei telefonieren ist deutlich weniger gefährlich, als mit dem Fahrrad eine von drei roten Ampeln zu überfahren, die eine einzige Einmündung „sichern“. Ich fahre nicht …

Fast 40% der Kontrollierten waren nicht angeschnallt und oder telefonierten Weiterlesen »

Nach einmal nachhaken per Mail hat sich das Busunternehmen bei mir gemeldet und eine Antwort übermittelt. Es wurde sich entschuldigt, aber gleichzeitig mitgeteilt, dass ich es ebenfalls (immerhin, der Busfahrer auch) an gegenseitiger Rücksichtnahme habe mangeln lassen. Das kann ich in der Situation nicht akzeptieren und ist leider genau die …

Reaktion des Busunternehmens nach meiner Beschwerde Weiterlesen »

Für den Radtourenkalender des ADFC Minden-Lübbecke habe ich wieder einen kurzen Text geschrieben, den ich nach der Veröffentlichung des Heftchens nun auch hier online stelle. Eigentlich wollte ich an dieser Stelle über die wenigen, dafür aber umso schlimmeren benutzungspflichtigen Radwege in Bad Oeynhausen schreiben. Zum Beispiel den an der Eidinghausener …

Stellenwert des Fahrrades in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Es wird meiner Erfahrung nach immer schlimmer. Nicht wenn man auf den Flussradwegen entlangtorkelt, sondern wenn man das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen möchte und damit auf normalen Straßen unterwegs ist. Anhupen, abdrängen, schneiden, Vorfahrt nehmen … das ist alles an der Tagesordnung und nimmte meinem Eindruck nach zu. Klar kann …

Fahrradfahren macht keinen Spaß mehr Weiterlesen »

Die CDU hat einen Fraktionsantrag eingebracht, welcher laut Berichterstattung der Neuen Westfälischen vom 05.06.2020 von der Verwaltung erst im nächsten Hauptausschuss nach der Kommunalwahl im September auf die Tagesordnung gesetzt wurde. CDU beantragt digitale Endgeräte für Schüler und Lehrer Den hat Bürgermeister Achim Wilmsmeier auf eine Ausschusssitzung nach der Kommunalwahl …

Geschäftsordnungsanträge für den Rat Weiterlesen »

Wir haben wirklich Glück in dieser Situation und können nicht meckern, was die Betreuung unserer Kinder angeht. Bei zehn Jahren Altersunterschied, haben wir uns den Babysitter selbst gebaut ;-). Von anderen habe ich deutlich unkomfortablere und schwierige Situationen geschildert bekommen. Wenn dann auch noch Termine „mitten in der Nacht“ für …

Kurzfristigkeit von Terminen Weiterlesen »