Die Stadtwerke lassen auf einem Rad- und Gehweg entlang der Werre und des Karbachs zwischen der Sielstraße und dem Haberkamp eine Deckschicht aus Asphalt aufbringen. Instandsetzung des Geh- und Radweges im Siel … Der Bauabschnitt befindet sich zwischen der Sielstraße und dem Haberkamp …

Der Bürgermeister spricht im Interview mit der Neuen Westfälischen auch über den Radverkehr. Leider wieder nur aus der Sicht ingenieurstechnischer Leistung. NW vom 12.09.2020: Ein schönes Paket für Radler. Da fehlen nur noch die Radwege innerhalb der Stadt. Was wird sich da tun? Die Sielbrücke […] soll im nächsten Jahr …

Fahrradbrücken über die Werre Weiterlesen »

An der Volmerdingsener Straße hat der Bürgermeister in der Presse gut gelaunt den Baubeginn des „Bürgerradweg“ an der Volmerdingsener Straße verkündet. … in den Serpentinen, die zwischen dem Kirschenweg und der Wiehengebirgsstraße liegen, kommt es für Radfahrer immer wieder zu heiklen Situationen …

Ein Jahr nachdem ich bei der Stadt Porta Westfalica ein bisschen ausdauernder nachgefragt habe, was es mit der Bemalung auf der Straße „Aue“ im Verlauf des Weserradwegs auf sich hat, habe ich geschaut, wie sich die angekündigten Maßnahmen darstellen.

Im letzten Dezember haben wir im Stadrat recht kurzfristig ein Verleihsystem für Fahrräder beschlossen. Der Antrag kam vom verbliebenen sog. Viererbündnis und ich habe auch meine Hand dafüe gehoben, wenngleich ich von dem System nicht wirklich überzeugt war und bin und auch etliche Variablen zur Finanzierung meiner Meinung nach nicht …

Mit dem OeynRad startet ein Verleihsystem von Nextbike Weiterlesen »

Alle zwei Jahre führt der ADFC einen Fahrradklimatest durch, in welchem die Zufriedenheit der Bürger eine Stadt mit dem Alltagsradverkehr abgefragt wird. Bad Oeynhausen hat dabei in den letzten Jahren sehr zuverlässig Plätze ganz weit hinten in der Hitliste eingefahren. Im letzten Jahr soweit hinten, dass der WDR wegen einem …

Fahrradklimatest 2020 des ADFC Weiterlesen »

Ich weise die Verwaltung jedesmal, wenn ich ein Schild sehe welches auf einem Radweg aufgestellt ist, darauf hin. Kommt schon ab und zu mal vor. Und laut Aussage der Verwaltung wird eine solche Sonderbeschilderung auch angemeldet. Dieses Schild stand nur einen Tag, dann war es schon wieder weggeräumt.

Im Mai hatte ich in Anfragen des ASE u.a. nach dem Radweg an der Eidinghausener Straße gefragt. Als ich die Antwort hier kommentiert habe, zeigte ich u.a. auch ein Bild einer Absackung im Radweg.

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung fragte ich zum wiederholten Male nach der Querung der Mindener Straße. Diese signalisiert nur dann „grün“ für zu Fuß Gehende und Radfahrende, wenn man explizit darum bettelt. Alex hatte die Frage vor ca. zwei Jahren schon einmal per Mail an die Verwaltung gerichtet und da …

Ampelschaltung an der „Stahls-Kreuzung“ Weiterlesen »

An der Breitenbachstraße haben die Stadtwerke das schon so gepflastert und es ist trotz Nachfrage noch nichts geschehen. Eigentlich meint die Verwaltung ja, es sei ein nicht benutzungspflichtiger Radweg – außer da, wo Tempo-30 auf der Fahrbahn geboten ist. Nun, jedenfalls wird das rote Pflaster an der Hermann-Löns-Straße ebenfalls in …

Rotes Pflaster endet in Hecke Weiterlesen »