Am 03. Januar ging es wieder ins Büro – Jahresende und -anfang abgehakt. Natürlich mit dem Fahrrad. Vor ein paar Tagen habe ich im Gespräch auch noch erwähnt, dass mein Fahrrad noch vor einigen Jahren um diese Jahreszeit das Einzige in der Tiefgarage war. Das ist nun etwas anders. Wenn …

Verkehrsmittel und Wetterlage Januar 2022 Weiterlesen »

„Die Spritpreise explodieren! Bald gehen wir alle zu Fuß!“ – nun, ich fahre oft mit dem Fahrrad, statt dass ich zu Fuß gehe, aber „ja“, das könnte eine Lösung sein. Ich weiß auch nicht, wie viele Menschen, die sich täglich auch in meinem Umfeld über die Treibstoffkosten aufregen, genau sagen …

Der Benzinpreis ist egal Weiterlesen »

Vor einem Jahr wurde an der Bahnunterführung der Tannenbergstraße eine Schrankenanlage eingerichtet, weil Autofahrende nicht auf Beschilderungen achten. Damals war die Durchfahrt für Radfahrende schon ein bisschen blöd. Ich hatte da auch Gespräche mit anderen Radfahrenden, die das ähnlich sahen. Nun scheint der dicke Betonklotz weiter auf die Fahrbahn gezogen …

Durchfahrt an der Unterführung Tannenbergstraße verbessert Weiterlesen »

Autofahrende verlangen in Diskussionen, in denen man auf Gefährdungen von Radfahrenden hinweist, von den Radfahrenden meist, dass diese sich selbst erstmal an Regeln halten sollen. Und überhaupt „Rücksicht müssen alle nehmen“, auf Facebook heisst das dann gerne „Leben und leben lassen“. Wie das dann im richtigen Leben aussieht, habe ich …

Rücksicht nehmen … Weiterlesen »

Eine Fraktionskollegin sprach die Werster Straße rund um den Kreisel in Werste an, nachdem sie dort mit dem Fahrrad gefahren ist. Mir ist die Strecke gar nicht so aufgefallen, weil ich aber auch so unterwegs bin, wie sich der Stammtisch-Autofahrer einen #Kampfradler vorstellt. Ich fahre auf der Fahrbahn, da wo …

Überholverbot auf der Werster Straße Weiterlesen »

Ich meine in 2009, dem Jahr in dem ich über einen Listenplatz in den Stadtrat kam, habe ich die ersten Pläne und Gutachten zur Renaturierung des Sielwehres und damit einhergehend dem Neubau der aktuellen und maroden Sielwehrbrücke gesehen. Wir haben uns sogar damals schon erfolgreiche Renaturierungsmaßnahmen angesehen. Damals und in …

Sielwehrbrücke wird neu gebaut Weiterlesen »

Das Jahr ist vorbei, kein weiterer Tag mehr. Fast 97% aller Fahrten ins Büro mit dem Fahrrad erledigt. In den letzten drei Monaten auch einige Filialtouren pedalangetrieben gemacht. Das Wetter war teil durchwachsen, aber zu über 80% trocken. Zumindest dann, wenn ich im Sattel gesessen habe. Richtig geregnet hat es …

Verkehrsmittel und Wetterlage Dezember 2021 Weiterlesen »

Lange, lange wurde (und wird) am Fahrradparkhaus in Bad Oeynhausen gebaut. Es ist übrigens keine „Neuigkeit“ oder etwas, das zusätzlich für den Radverkehr in unserer Kurstadt kommt. Das Parkhaus ist der Ersatz für die Fahrradtiefgarage im Bahnhof, welche schon seit Ewigkeiten besteht. Der Bahnhof wurde von der Stadt gekauft, aber …

Fahrradparkhaus Bad Oeynhausen Weiterlesen »

In der Flutmulde wurde wohl bereits Ende Oktober eine Beleuchtung montiert. Aufgefallen ist mir das erst in der letzten Woche, als morgens auf dem Weg zur Arbeit die Muld vom Werredamm Richtung Schwarzer Weg gequert habe. Da ist in dieser Jahreszeit morgens und abends durchaus schon dunkel. In der Dämmerung …

Flutmulde mit Beleuchtung Weiterlesen »

Alle Menschen auf dem Fahrrad sind grundsätzlich ohne Licht untwerwegs, immer matt-schwarz gekleidet und warten an Ampeln, bis diese rot werden. So lernt man das an der Youtube- und Facebook-Akademie oder an den Stammtischen, die aktuell coronabedingt wohl eher schwach besetzt sind. So haben wohl wenige Radfahrenden dieses unumstößliche Wissen …

Deutlich überwiegend mit Licht unterwegs Weiterlesen »