Der CDU-Fraktionsvize in Düsseldorf, Andreas Hartnigk, forderte in einem Interview aus „Gleichberechtigungsgründen“, Parkgebühren für Fahrräder einzuführen. Dagegen habe ich erstmal nichts … sofern dann die Gleichberechtigung auch vollzogen wird. Ich möchte dann mit meinem Fahrzeug so viel Platz haben, wie ein Mensch mit einem PKW. Ich möchte genauso zielgerichtete Routen …

Parkgebühren für Fahrräder Weiterlesen »

Wenn in Radverkehrsforen oder am Stammtisch über die mangelhaften Umgebungsoptionen für den Radverkehr diskutiert wird, wenn wieder mal irgendwo ein Fahrradfahrer oder eine Fahrradfahrerin von einem abbiegenden KFZ oder LKW umgemäht wurde, dann kommt immer irgendjemand daher und fordert „mehr gegenseitige Rücksichtnahme“. Gerne ist das dann die Polizei oder ein …

Gegenseitige Rücksichtnahme Weiterlesen »

Im letzten Jahr hat der ADFC erneut seinen Klimatest zum Radverkehr durchgeführt. Alle zwei Jahre können Fahrradfahrer (und natürlich auch Menschen die noch kein Fahrrad fahren) einen langen Fragenkatalog zum Empfinden der Radverkehrssituation in ihrer Stadt abarbeiten und so ein Stimmungsbild zeichnen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um touristische Routen, …

ADFC-Fahrradklimatest 2018 für Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Unglaublich, wie sich einige der KFZ-Fahrenden dort auf der Straße zum Parkplatz am Wilhelm und auf dem Parkplatz gebärden. Bei gutem Wetter ein einziges Chaos. Wenn man das doch nur vorher hätte ahnen können! 07.01.2018 Parken am Kaiser Wilhelm … sind wir auf dem Rückweg einmal kurz hoch zum Denkmal. …

Wer konnte das mit den Parkplätzen am Wilhelm bloß ahnen? Weiterlesen »

Heute lese ich in der Neuen Westfälischen – wieder mal – einen Artikel über die Parklatznot im Umfeld der Krankenhäuser in Bad Oeynhausen. Die CDU machte sich dazu auf einer Sitzung mit dem technischen Beigeordneten Gedanken. Und es stimmt, es geht dort teilweise chaotisch zu. Im Artikel wird auf das …

Parkdruck? Nicht für das Fahrrad Weiterlesen »

Am Gehweg der Breitenbachstraße wurde gebuddelt. Irgendwas mit Gasleitungen glaube ich. Im Zuge dessen wurde natürlich der Belag des Gehweges wieder neu verlegt. Diese geschah in Bicolor – wie schon an der Hermann-Löns-Straße. Dazu hatte ich in der Sitzung des ASE am 13.09.2018 nachgefragt, warum der Gehweg so bunt gepflastert …

Breitenbachstraße mit neuem Pflaster und … ach weißte … Weiterlesen »

Endlich! Da habe ich ja nur über ein Jahrzehnt reden müssen. Zuletzt hatte ich im Spätsommer 2018 dazu eine Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung gestellt auf welchen ich im Februar 2019 eine Antwort erhielt. Diese zog einen weiteren Mailverkehr nach sich.

Die Neue Westfälische hat sich in einem Artikel zu einem Unfall mit Fahrradbeteiligung ziemlich merkwürdig – um nicht zu sagen: sinnentstellend und widerlich – geäußert. Schon wieder gab es einen Unfall mit einem E-Bike … Ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Dienstagnachmittag schwer verletzt worden, als er nach Polizeiangaben mit etwa …

Berichterstattung zu Radunfällen – ihr werdet alle sterben! Weiterlesen »

Mit der Ratspost erreichte die Mitglieder des Rates eine Einladung zu einer zusätzlichen Ratssitzung am 02.05.2019! Der Termin ist natürlich ein bisschen unglücklich so direkt nach dem Feiertag – möglicherweise hatten da einige ein ganz schön langes Wochenende geplant. Aber es muss auch irgendwie in den ohnehin dicht gepackten Terminkalender …

Sonderratssitzung wegen Hallenbadneubau Weiterlesen »