Da hatte ich heute morgen doch mal eine positive Begebenheit! Mehrfach schon habe ich Mitarbeitern der Stadtwerke oder z.B. von Siemens (wenn diese an den Ampeln schrauben) erklärt, dass es eher nicht so super ist, wenn sie die benutzungspflichtigen Radwege zu stellen. Das interessierte bloß nie jemanden.

In Österreich transportiert eine Mutter ihre Kinder in einem Fahrradanhänger. Ein Autofahrer passt nicht auf, fährt von hinten in das Gespann, tötet die beiden Kinder und verletzt die Mutter. Fahrradanhänger von Auto erfasst: Beide Kinder tot … Laut Polizei war das Fahrradgespann etwa 15 Meter in einen angrenzenden Acker geschleudert …

Autos sind gefährlich, nicht die Fahrradanhänger! Weiterlesen »

Regeln sind toll! Wenn sich andere dran halten, oder wenn gerade kein „Parkdruck“ besteht. Schönes Wetter und ein Fußballspiel erzeugen natürlich einen imensen Parkraumbedarf und es ist völlig unzumutbar, dann einfach 100 Meter weiter entfernt zu parken.

Hinweisschilder sind ein Dauerthema in Bad Oeynhausen. Ich habe vor Jahren regelmäßig damit „genervt“, aber manchmal wirklich die Lust verloren. Eben war ich in der Flutmulde, um zu schauen wie die neue Durchfahrt nun aussieht und da fiel mir gleich auch der Wegweiser auf.

Im letzten Jahr starben fast 450 Menschen, als sie das Fahrrad als Verkehrsmittel benutzten. Das ist eine dramatische Steigerung zum Vorjahr. Und auch wenn es mir selbst tatsächlich so vorkommt, als würden vermehrt Menschen das Rad zum Beispiel für den Weg zur Arbeit benutzen, so ist meiner Beobachtung nach nicht …

Der Stern macht Fahrradfahren gefährlich Weiterlesen »

Am 09.04.2019 fragte ich im Ausschuss für Stadtentwicklung, warum der Gehweg in der Breitenbachstraße in Bicolor gepflastert wurde: 21.11 RH Edler: Im Rahmen der Geh-/Radwegsanierung in der Breitenbachstraße wurde der Radweg mit farblichen Pflastersteinen versehen. Warum endet die farbliche Pflasterung direkt vor einer dort vorhandenen Hecke? BL 66: Die Verwaltung …

Rotes Pflaster endet vor einer Hecke – Anfrage im ASE Weiterlesen »

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung am 25.06.2019 schlug die Verwaltung vor: … es wird beschlossen, den oberen Abschnitt in Höhe der Wohnhäuser „Kappenberger Hang“ Nr. 14, 16 und 18 des Verbindungsweges „Auf dem Keile“ zwischen „Bergstraße“ und „Kappenberger Hang“ als Gehweg zu widmen. Zur Einhaltung dieser Widmung und zur Verhinderung …

Neue Umlaufsperre Auf dem Keile – kein Fahrradverkehr mehr erlaubt Weiterlesen »

Ich habe mich geirrt! Vor 13 Jahren schrieb ich zur Königstraße in Löhne folgende Zeilen Ohne Strich kein Drängeln und die verängstigten, ungeübten Radfahrer halten ganz natürlich den erforderlichen Sicherheitsabstand. Plötzlich passieren keine Unfälle mehr. Der erwähnte Strich ist nach nun fast eineinhalb Jahrzehnten nahezu verschwunden, aber leider fahren die …

Königstraße in Löhne – Katastrophe für Radfahrende Weiterlesen »