Hat insgesamt zwei Monate gedauert, aber auf meine erneute Nachfrage habe ich dann tatsächlich innerhalb eines Tages auch eine Antwort bekommen. Die mich ein bisschen ratlos – um nicht zu sagen konsterniert – zurück lässt. In der Mail heisst es eingangs Die Markierung an der Aue soll einen Radfahrstreifen darstellen.

Die Polizei schreibt immer von „übersehen“. Auch die Dame im Video sagte, sie hätte mich nicht gesehen. Ich halte das für eine glatte Lüge. Meine Leuchte am Rad hat ca. 70 Lux und ist auch am Tag eingeschaltet. Zudem trage ich bei dieser Witterung eine hellblaue (fast grelle) Wind-/Regenjacke und …

Übersehen … oder Absicht? Rücksichtnahme am Arsch! Weiterlesen »

Während der ADAC noch lustig Außenspiegel von LKW abklebt, damit er Schülern das Märchen vom toten Winkel erzählen kann und die Polizei dazu papageienfarbene Wahnwesten und stylische Helme verteilt, lauern die tatsächlichen Gefahren für den Radverkehr wo ganz anders und haben mit Sichtbarkeit so ziemlich gar nichts zu tun.

Zwei Monate sind seit meiner Anfrage vergangen. Da schreibe ich doch mal noch eine Mail. Grundsätzlich finde ich es ziemlich doof, wenn auf eine halbwegs ordentlich formulierte Nachfrage keine Reaktion erfolgt. Nicht einmal eine Eingangsbestätigung mit dem Hinweis, dass man erst recherchieren muss oder ähnliches. Einfach gar nichts tun zeugt …

Nachfrage: Fahrbahnmarkierungen auf der Aue in Porta Westfalica Weiterlesen »

Ich habe im Ausschuss für Stadtentwicklung nachgefragt, warum man bei der Neupflasterung des Gehwegs an der Breitenbachstraße zur Hälfte rotes Pflaster verwendet hat und dieses dann mitten vor einer Hecke hat enden lassen. Einen Radweg gibt es dort übrigens nicht. Da ich im September immer noch keine Antwort auf die …

Rote Pflasterung an der Breitenbachstraße – war schon immer so Weiterlesen »

Hatte ich hier vor Jahren schon geschrieben und eigentlich wollte ich den Videoschnippsel gar nicht veröffentlichen, weil ich in den letzten Tagen so viele Videos hatte. Aber weil ich im vorherigen Artikel noch erwähnte, dass Fahrradfahrende oft bewusst ignoriert werden, hier eine kleine Illustration.

Beim Überholen müssen KFZ Abstand einhalten. Machen sie oft nicht ausreichend. Im Begegnungsverkehr sehe ich als Zweiradfahrer zwar, dass mir etwas entgegen kommt, es wäre aber ganz toll, auch in diesem Fall etwas Abstand zu halten. Leider wird das noch seltener beachtet, als beim Überholen.

Wenn man mit einem Fahrrad unterwegs ist, muss beim Überholen durch andere Verkehrsteilnehmer ein ausreichender Abstand eingehalten werden. StVO § 5 – Überholen (4) […] Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu den zu Fuß Gehenden und zu den Rad Fahrenden sowie zu den Elektrokleinstfahrzeug Führenden, …

Überholabstand Weiterlesen »

Der Artikel in der Neuen Westfälischen von vor ein paar Tagen illustriert sehr schön eines der grundsätzlichen Probleme mit dem motorisierten Individualverkehr, die wir in Bad Oeynhausen, aber auch in fast allen anderen Städten in Deutschland haben: selbst kürzeste Strecken werden mit dem Auto zurück gelegt! Die Mindener: Wer wohnt …

Mindener Straße: drei Kilometer in dreißig Minuten Weiterlesen »

Zum Schulbeginn nach den Sommerferien habe ich mir meine Billig-ActionCam mal wieder an den Lenker montiert. Die originale Kunststoffhalterung hatte die Vibrationen durch die katastrophalen Bad Oeynhausener Radwege nicht überlebt und ich hatte mir eine aus Alu besorgt. Die ließ sich mit den originalen Schrauben aber nicht festziehen und schon …

Rechthaber nimmt keine Rücksicht Weiterlesen »