Für das ADFC-Tourenheft 2022.2 des ADFC Minden-Lübbecke habe ich einen Beitrag über das neue Fahrradparkhaus in Bad Oeynhausen geschrieben. Nachdem das Heft nun raus ist, veröffentliche ich den Text (am 28.07.2022). Vor etlichen Jahren hat die Stadt Bad Oeynhausen den zentralen Bahnhof an der Nordbahntrasse von der Deutschen Bundesbahn gekauft. …

Fahrradparkhaus am Nordbahnhof in Bad Oeynhausen fertig gestellt Weiterlesen »

Die Eidinghausener Straße ist für den Fuß- und Radverkehr durch die Flutmulde umgeleitet. Deren Querung wurde vor Jahren etwas ertüchtigt und ich habe gleich danach bereits angemerkt, dass dies nicht ganz optimal gelaufen ist. Mit der Verwaltung habe ich darüber viele Male geredet und jedes mal wird signalisiert, dass man …

Flutmuldenquerung mit nassen Füßen Weiterlesen »

Um etwas beurteilen zu können, sollte – oder besser „muss“ – man es ausprobiert haben. Diese Erfahrung fehlt leider ganz oft. In Bad Oeynhausen haben wir am 01.04. ein neues, großes Fahrradparkhaus eröffnet. Während ich die alte Radstation nie getestet habe, wollte ich das beim Parkhaus nachholen. Am Anfang steht …

Fahrradparkhaus in Bad Oeynhausen ausprobiert Weiterlesen »

Die Flutmuldenbrücke ist nun für ca. 7 Wochen komplett gesperrt. Für den motorisierten Verkehr, aber auf zu Fuß Gehende und Fahrradfahrende können die Brücke in beide Richtungen nicht mehr queren. In den letzten Monaten war aber sowieso eher wenig los auf der Straße. Weiträumige Umleitungen sind ausgeschildert. Während der folgenden …

Umleitungsausschilderung Flutmuldenbrücke Weiterlesen »

Alex schrieb gestern Abend in unserer Familien-Threema-Gruppe schon „Morgen schneit’s!“ mit einem Screenshot einer der gängigen Wetterseiten. Heute morgen um kurz nach 6 linste ich vom Bett aus mit einem Auge aus der Balkontür und sah das Gestöber und die 10 Zentimeter Schnee auf dem Geländer. Schnell den großen Jungen …

Plötzlich Schnee im April Weiterlesen »

In der Neuen Westfälischen findet sich heute ein Bericht über die tatsächlichen Kosten der Unterführung des Else-Werre-Radweg unter der Eidinghausener Straße. Die Stadt legt die Schlussabrechnung für den Ausbau vor. Das Land hat die Förderung erhöht. Ausbau und Sanierung des Werreradweges zwischen Sielpark und der Eidinghausener Straße hat Gesamtkosten von …

Unterführung des Else-Werre-Radweg unter der Eidinghausener Straße Weiterlesen »

Ich habe vor ein paar Tagen die Verwaltung angeschrieben, weil – leider „wieder mal“ – ein Baustellenschild sehr unglücklich auf dem Geh- und Radweg stand. Ich habe in den vergangenen Jahren regelmäßig auf – sagen wir mal – suboptimal stehende Beschilderung im Baustellenfall hingewiesen. Manchmal wurde es geändert, manchmal nicht. …

Baustellenschild am selben Tag entfernt Weiterlesen »

Aber nicht die Radfahrenden, da sehe ich täglich eigentlich so gut wie niemanden, der die Ampeln in unserer kleinen, beschaulichen Kurstadt ignoriert. Allerdings ist es fast immer so, dass an Ampeln der oder die letzte Autofahrende noch bei dunkelorange bzw. sogar rot durch rauscht. Und ich sehe ganz klar den …

Ampeln interessieren mal wieder nicht Weiterlesen »

Während so gut wie jeder Vorstellung der Planungen zum Medical-City-Plaza habe ich nach den Vorhaben für den Radverkehr gefragt. Sei es Führungen auf dem Gelände oder die geplanten Lösungen für die Ausfahrt im Osten des Gebäudes, welche dann zwangsläufig den Radschnellweg entlang der Mindener Straße kreuzen wird. Und natürlich auch, …

Fahrradparken am Medical-City-Plaza Weiterlesen »

Seit Jahren frage ich im Ausschuss für Stadtentwicklung nach einem Stück des Gehweg in der Dr.-Neuhäusser-Straße, welches nach dem Neubau eines Wohnhauses an der Stelle nicht wieder gepflastert worden war. Nach 2019 und 2021 habe ich Anfang Februar erneut Laut gegeben. Die Auskunft war … ausweichend. Während meiner Quarantäne erreichte …

Gehweg in der Dr.-Neuhäusser-Straße endlich gepflastert Weiterlesen »