Am 25.08.2015 wurde die erste Vorplanung für einen Geh- und Radweg auf dem Dach des Hahnenkamptunnels in Dehme vorgestellt. Dort ist aktuell „nur“ eine grüne Wiese, die dann mit einem Weg und ein paar Bänken aufgehübscht werden soll. … Nach der Beschlusslage im ASE vom 6.1.2015 wurde ein Gespräch mit …

kombinierter Geh- und Radweg auf dem Dehmer Tunneldach Weiterlesen »

Gestern wurde in der Wandelhalle die Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg OWL vorgestellt. Warum der sinnvoll ist, habe ich hier schon ein paar Mal beschrieben. Die Wandelhalle war auch extrem gut besucht und mehr als 160 Besucher hörten sich den Stand der Dinge an.

Die Polizei in Minden-Lübbecke verwirrt mich mal wieder mit einer Pressemeldung. Ein Radfahrer wird von einer Autofahrerin angefahren. Soweit verständlich. Allerdings lässt sich die Meldung nicht genau darüber aus, wo das geschehen ist. Polizei Minden-Lübbecke am 12.01.2016: Radfahrer (16) bei Kollision mit Pkw verletzt Bei einer Kollision mit einem Auto …

Absteigen am Zebrastreifen? Weiterlesen »

Montagmorgen fahre ich auf dem Weg zur Arbeit aus Norden kommend auf die Blöbaum-Kreuzung zu. Der Verkehr in Richtung Innenstadt hat grün, ich rolle zügig auf die Ampel zu, als plötzlich ein Abfallentsorgungslastwagen eines örtlichen Entsorgers direkt vor mir ohne zu blinken über die dick rot markierte Fahrradfurt fährt, um …

Motorisiertes Selbstverständnis Weiterlesen »

Da lese ich in der Neuen Westfälischen, wie geil vorbereitet der Bad Oeynhausener Winterdienst war. Mir stellte sich das gestern morgen komplett anders dar. Und auch meine Kollegen wusste Gegenteiliges zu berichten. Ich hatte gestern schon eine Mail an Verwaltung und Stadtwerke formuliert, die ich aber zunächst nicht abgeschickt hatte …

Winterdienst gut vorbereitet? Weiterlesen »

Gestern erreichte mich bzw. unseren Ortsverband/Fraktion ein Leserbrief mit Kommentar zur Berichterstattung der Neuen-Westfälischen über den Radschnellweg zwischen Minden und Herford zur Kenntnisnahme verbunden mit der ausdrücklichen Bitte um Stellungnahme der angeschriebenen Fraktionen. Soweit ich es sehen kann, sind allerdings nur die Fraktionen des sog. „5er-Bündnis“ angeschrieben worden, sowie ein …

Radschnellweg OWL – Warum und für wen? Weiterlesen »

In Minden wird ein Radfahrer zu Fall gebracht und die Polizei weist nicht mit einem einzigen Wort darauf hin, dass Autofahrer vielleicht mal aufpassen sollen. Sehr detailliert werden die Örtlichkeiten beschrieben, aber vergessen, dass es sich beim Bierpohlweg entweder um eine Vorfahrtstraße, in der Situation aber mindestens um rechts vor …

Wieder schön undeutlich … aber Hauptsache den Helm erwähnt Weiterlesen »

Die Fahrer motorisierter Kraftfahrzeuge haben es eilig. Natürlich, wer würde das in Frage stellen? Und es ist auch absolut nicht zumutbar, dass man dann hinter wartenden Fahrzeugen mal kurz anhält. Das kann zum Beispiel bei Einmündungen der Fall sein, weil ein Abbiegevorgang wegen Gegenverkehr nicht möglich ist.

Ich bin bei Schutzstreifen ja auch sehr skeptisch. Wenn ich eh auf der Fahrbahn fahren darf, dann will ich auch nicht an den Rand gedrängt werden, sondern die verfügbare Fläche nutzten. Zum Überholen müssen andere Verkehrsteilnehmer ja eh auf die Gegenfahrbahn wechseln. Einen weiteren guten Grund, warum Schutzstreifen eher kontraproduktiv …

Wie Schutzstreifen genutzt werden Weiterlesen »