In der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung am 13.09.2018 wurde unter TOP 4 die Maßnahme 17 aus dem ISEK „Verbesserung der Aufenthaltsqualität von Teilbereichen der Fußgängerzone“ vorgestellt. Zum wiederholten Male, nun aber etwas detailierter. Unter anderem auch die Pläne wie späterwas aussieht bzw. platziert ist und auch wo noch Bäume …

Bäume am Schweinebrunnen Weiterlesen »

Diese drei Zahlen werden als Datum geschrieben womöglich wirklch irgendwann mal genannt werden, wenn man von der Stadtentwicklung Bad Oeynhausens spricht. Straßen NRW konnte sich endlich hinreißen lassen, ein Datum für die Freigabe der Nordumgehung zu nennen: der Nikolaustag 2018 – 06.12.2018. Zum einen doof, dass die sehr wahrscheinlich nicht …

Sechs-Zwölf-Achtzehn Weiterlesen »

Es ist manchmal schwierig, zu „heiklen“ Themen Gesicht zu zeigen. Vor allen Dingen da andere das dann durchaus auch filmen und fotografieren, um damit was auch immer zu machen. Als ich vor einem Jahr mit Tim in Hüllhorst war, wurden wir auch von Afd-Menschen aus nichtmal zwei Metern Entfernung mit …

Gesicht zeigen ist so wichtig Weiterlesen »

Seit einiger Zeit gibt es einen „fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad“ – womöglich ist das sowas ähnliches, wie der nun vor über einem Jahrzehnt gestartete „Runde Tisch für ein fahrradfreundliches Bad Oeynhausen“, der dann ziemlich sang-, klang- und erfolglos eingeschlafen ist. Vom ersten Fahrradbeauftragen noch halbwegs engagiert geleitet und verwaltet, hat die …

Fahrrad in der Politik nur als Wirtschaftsfaktor Weiterlesen »

Ich habe das hier im Blog seit Jahren. Eine rote Ampel ist für viele Fahrer/innen eines motorisierten Fahrzeuges nur eine Empfehlung. Es ist fast schon normal, dass das letzte bei rot ankommende Fahrzeug noch schnell rüber huscht. In der Neuen-Westfälischen wurde zufällig taggleich zu meinem letzten Erlebnis ein großer Artikel …

Polizei findet das Missachten roter Ampeln nicht so schlimm Weiterlesen »

Auch wenn es manchmal etwas lästig ist, pflege ich die Statistik weiter. Sie hilft ganz gut, wenn man mit Menschen redet und Ihnen erklären möchte, warum es gar kein Problem ist, das Fahrrad für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Natürlich ist das nicht das Allheilmittel für alle Verkehrsprobleme die …

Verkehrsmittel und Wetterlage im September 2018 Weiterlesen »

Ende April haben wir von den Grünen einen Fraktionsantrag in den Rat eingebracht, nach dem die Verwaltung die Anlage eines Gehwegs an der Straße „Am Großen Weserbogen“ planen sollte. Die Verwaltung prüft die Anlage eines Gehwegs in der Straße Am Großen Weserbogen auf dem Teilstück zwischen den Straßen Zur Werremündung …

Gehweg in Dehme war CDU zu billig Weiterlesen »

So wild auf Medaillen und Abzeichen bin ich gar nicht, aber es ist doch manchmal eine schöne Bestätigung für die „Arbeit“ die man leistet. Eigentlich muss das auch gar nicht in Anführungszeichen stehen, denn es soll ja Menschen geben, die mit Zettel und Stift sogar ihren Lebensunterhalt verdienen. Und manchmal …

Die Wahl der beliebtesten Fahrrad-Blogs 2018 Weiterlesen »

Heute haben wir uns vom Ortsverband der Grünen am Freibadparkplatz im Siel getroffen, um anlässlich des „International Costal Day“ auf das Müllproblem hinzuweisen. Wir wollten ganz locker ein wenig durch den Siel und entlang der Kanalstraße spazieren und aufsammeln, was dort zu rumliegt. Da ich ab und zu mit dem …

(Plastik)Müll sammeln im Siel Weiterlesen »

Die Hüffer Straße ist Teil einer Fahrradstraße von Oberbecksen bis zum Schulzentrum Süd. Natürlich keine reine Fahrradstraße, sondern KFZ sind im Anlieger-Verkehr frei. Letzteres ist auch schon so, seit ich in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem Fahrrad zur Realschule gefahren bin. Also eigentlich keine neue Regelung für …

Bürgermeister lässt Fahrradstraße prüfen Weiterlesen »