Das Westfalen-Blatt thematisiert die geplante Bußgelderhöhung von Autominister Andreas Scheuer, von der man „neue Bußgelder in Höhe bis zu [viel Geld]“ noch nichts genaues weiß. Dazu bringt sie auch einen Kommentar einer Volontärin, die offensichtlich noch keinen Führerschein hat und leider auch kein Fahrrad fährt, dafür aber schon an ganz …

Selten einfältiger Kommentar zur geplanten Bußgelderhöhung bei Falschparkern Weiterlesen »

Anders kann ich den Bericht im Weserkurier nicht deuten. In Bremen gibt es einen Kreisverkehr, der wahrscheinlich aufgrund der vielen Einmündungen als „Stern“ bekannt ist. Ebenso bekanntlich haben viele Autofahrende Probleme mit den Vorfahrtregelungen im Kreisverkehr … zumindest wenn straßenbegleitende Radwege mit im Spiel sind. Das nimmt die Polizei zum …

Die Polizei hat die Kontrolle verloren und gibt auf Weiterlesen »

Das ist das geflügelte Wort bei Autofahrern und auf Twitter gab es dazu letztlich auch wieder eine unerfreuliche Diskussion, als es darum ging, dass mir das an einem bestimmten Tag bei Autofahrern sehr aufgefallen ist. Nun, heute in der Mittagspause war ich am „gefährlichen“ ZOB unterwegs und wartete, dass ich …

Alle Fahrradfahrer knallen bei rot rüber Weiterlesen »

Ich konnte mich nicht so recht aufraffen und habe der Frau seit dem Aufstehen erzählt, dass ich gleich auf eine kleine Runde aufbreche. Ist dann doch eher Mittag geworden bzw. nach unserem Frühstück gegen halb 12. Wohin wusste ich auch noch nicht. Burg Vlotho, Fernsehturm, Herford … habe mich dann …

Mittagsrunde nach Rinteln Weiterlesen »

Da hatte ich heute morgen doch mal eine positive Begebenheit! Mehrfach schon habe ich Mitarbeitern der Stadtwerke oder z.B. von Siemens (wenn diese an den Ampeln schrauben) erklärt, dass es eher nicht so super ist, wenn sie die benutzungspflichtigen Radwege zu stellen. Das interessierte bloß nie jemanden.

In Österreich transportiert eine Mutter ihre Kinder in einem Fahrradanhänger. Ein Autofahrer passt nicht auf, fährt von hinten in das Gespann, tötet die beiden Kinder und verletzt die Mutter. Fahrradanhänger von Auto erfasst: Beide Kinder tot … Laut Polizei war das Fahrradgespann etwa 15 Meter in einen angrenzenden Acker geschleudert …

Autos sind gefährlich, nicht die Fahrradanhänger! Weiterlesen »

Regeln sind toll! Wenn sich andere dran halten, oder wenn gerade kein „Parkdruck“ besteht. Schönes Wetter und ein Fußballspiel erzeugen natürlich einen imensen Parkraumbedarf und es ist völlig unzumutbar, dann einfach 100 Meter weiter entfernt zu parken.

Vor knapp zwei Wochen gab es in der Presse einen großen Aufschlag zur geplanten Instandsetzung des Else-Werre-Radweg zwischen der Eidinghausener Straße und dem Kokturkanal. Sehr plakativ wurde in der Presse von „Kahlschlag“ geschrieben und es war die Rede von dreißig Bäumen über 50 Zentimeter Stammumfang, die gefällt werden müssten. Nach …

Else-Werre-Radweg Instandsetzung Weiterlesen »

Liebe Polizeipressestellen, warum gelingt es euch, bei Unfällen zwischen zwei beteiligten KFZ-Fahrer/innen mitzuteilen, dass einer der Unfallbeteiligten die Vorfahrt genommen hat, während dies bei Fahrradfahrenden nicht möglich ist? Polizei Herford: Zusammenstoß zweier PKW nach Vorfahrtsmissachtung … An der Kreuzung nahm der Fahrer eines schwarzen Golf Variant der Frau die Vorfahrt. …

Autofahrende nehmen sich die Vorfahrt – sie übersehen nicht Weiterlesen »