Pfingstmontag ist das diesjährige Stadtradeln gestartet. Organisiert wird es inzwischen zum zweiten oder dritten Mal vom Kreis. Habe gehört, das sei günstiger. Natürlich muss sich dann bei uns in der Verwaltung auch weniger damit beschäftigt werden. Im letzten Jahr war es schon eine traurige Veranstaltung ohne „richtiges“ Ende. Ich hatte …

Stadtradeln 2024 Weiterlesen »

Ich habe hier im Blog einiges zu Greenfiber geschrieben und auch, nachdem die Geschichte im Rat beschlossen wurde, selbst einen Anschluss dort bestellt und auch ansonsten die Werbetrommel gerührt. Das alles, trotzdem ich im Rat aufgrund der finanziellen Modalitäten gegen das Konstrukt aus Stadtwerken und Greenfiber gestimmt habe. Nun haben …

Greenfiber kündigen Weiterlesen »

Am 9. Dezember sind wir vormittags mit Ben zum Immanuel-Kant-Gymnasium gefahren, weil der Junge sich seine zukünftige Schule am Tag der offenen Tür ein wenig näher ansehen wollte. Wir sind dabei über den katastrophalen, benutzungspflichtigen Geh- und Radweg der Eidinghausener Straße gefahren. Ich hatte diesen üblen Weg bereits desöfteren im …

Radweg der Eidinghausener Straße besonders gesichert Weiterlesen »

Vom Prinzenwinkel bis zum gepflasterten Geh- und Radweg hinter der Volksbank gibt es seit einigen Monaten eine neue Verbindung. Im Zuge des Baus der neuen Werrebrücke „In der Ahe“ wurde auf dem Werredeich ebenfalls ein Geh- und Radweg angelegt. Während der Planungen habe ich bereits angemerkt, dass die Brücke ein …

Radweg durch die Flutmulde unter Wasser Weiterlesen »

Vor 14 Jahren bin ich über einen Listenplatz der Grünen in den Stadtrat der Stadt Bad Oeynhausen gewählt worden. Damals bin ich schon immer mit dem Fahrrad zu den Sitzungen gefahren und war damit jahrelang der Einzige. Mal gab es hier und da jemanden, der bei gutem Wetter ebenfalls mit …

Werd‘ Du mal so alt wie ich Weiterlesen »

Die Emmaus-Gemeinde stellte gestern ihre Pläne im Ausschuss für Stadtentwicklung vor. Heute stehen sie bereits in der Lokalpresse. Aufgrund der rapide sinkenden Mitgliederzahlen muss bzw. möchte sich die Kirche von einigen ihrer Gebäude trennen. Sie hat ja reichlich davon. Teilweise auch in zentrumsnaher „Filetstück“-Lage. Trotzdem sollen auch diese verkauft oder …

Ein neues Gemeindehaus im Kurpark? Weiterlesen »

Gestern bin ich in der Mittagspause aus dem Homeoffice zur Rehmer Insel gefahren und habe mich uneingeladen in die Gruppe der Menschen gestellt, die der Eröffnung des zweiten Bauabschnitts des Weserradweg in Bad Oeynhausen beiwohnen wollten. Es war nicht wirklich war, die Sonne schien erst nach den Pressefotos und es …

Zweites Teilstück des sanierten Weserradweg freigegeben Weiterlesen »

Noch sind an der Grundschule Eidinghausen die Außenanlagen noch nicht fertig und bisher werden auch erst exakt vier Klassen in dem neuen Gebäude unterrichtet. Aber man kann es sich schon ansehen. Die neuen Bügel der Fahrradabstellanlage der neuen Grundschule Eidinghausen sind jedenfalls schon mal gut! Man kann die Fahrräder hineinstellen …

Parkplätze an der Grundschule Eidinghausen Weiterlesen »

Ich nehme an, weil bekanntlich alle Menschen auf dem Fahrrad rote Ampeln ignorieren, tun dies die Menschen hinter dem Steuer eines Autos auch. Quasi Notwehr – oder selbst erzwungene Gleichbehandlung. Die Lichtzeichenanlage auf der Furt zeigt hinten bereits grün. Das wird dort 3 Sekunden nachdem die Lichtzeichenanlage für den rechtsabbiegenden …

Wahrscheinlich Rotlicht ignoriert Weiterlesen »

Am 22.01.2023 habe ich einen Antrag zum Beitritt der Stadt Bad Oeynhausen zur „Initiative Lebenswerte Städte“ formuliert. Danach haben wir das kurz in der Fraktion besprochen – also es wurde erwähnt und dann waren natürlich alle dafür. In der Folge musste es natürlich auch noch mit unserem Bündnispartner besprochen werden. …

Beitritt zur “Initiative Lebenswerte Städte” Weiterlesen »