Und wieder schreibt die Polizei nicht, dass der Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat und wahrscheinlich nicht geguckt hat. Der Radweg an der Steinstraße ist zu schmal, schlecht einzusehen, in keinem guten Zustand und viel zu nah an parkenden Autos.

Auf Facebook hat in einer lokalen Ortsgruppe eine Dame einen kleinen Aufruf an die Autofahrer gepostet, doch bitte etwas Rücksicht zu nehmen. Es kamen natürlich gleich die zu erwartenden Reaktionen á la „Aber die Radfahrer …“! Alle ganz schlimm, alle ohne Licht, alle bei rot. Klar, dass ich da auch …

Regelauslegung durch Rad- und Autofahrende Weiterlesen »

Heute berichtet die Neue-Westfälische auf der Titelseite der Printausgabe vom erneuten Anlauf Bad Oeynhausens in die AGFS aufgenommen zu werden. Ich denke ja, davon sind wir immer noch viele, viele Jahre entfernt. Bad Oeynhausen möchte also mal wieder fahrradfreundliche Stadt und in die AGFS aufgenommen werden. Nach zwei expliziten Absagen …

Bad Oeynhausen will wieder mal „Fahrradfreundliche Stadt“ werden Weiterlesen »

Ab dem 1. Mai startet hier im Kreis Minden-Lübbecke und Herford wieder die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Im Zeitraum vom 01.05. bis zum 31.08. an mindestens 20 Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Das finde ich immer noch genauso lächerlich, wie ich es in 2016 schon geschrieben …

ab Mai: Mit dem Rad zur Arbeit Weiterlesen »

Und wieder ein Kommentar, den ich auf Facebook geschrieben habe, welcher aber grundsätzlich auf alle von mir genutzten sozialen Medien zutrifft. Xing und Linked.in außen vor, da würde ich eher nicht von „nutzen“ sprechen. Und noch Mal was grundsätzliches, nicht spezifisch für diesen Thread: ich nutze das Internet und im …

„Du“ oder „Sie“ in sozialen Medien Weiterlesen »

Mobilitätsmanagement Im ASE am 11.06.2015 wurde mitgeteilt, dass in der Verwaltung eine Qualifizierung zur Mobilitätsmanagerin abgeschlossen wurde und im Rahmen des “Masterplan klimafreundliche Mobilität” ein Mobilitätsmanagement geplant werden soll. Der Zeitrahmen ist mit 2016-2030 zwar sehr langfristig angelegt, im Januar 2017 wurde auch noch einmal die “Maßnahme 12: Schaffung von …

Anfragen im Ausschuss für Stadtentwicklung vom 19.03.2018 Weiterlesen »

So gut wie täglich werden Radfahrende von Autofahrenden bedroht. Ganz oft nicht mal absichtlich, sondern durch Unachtsamkeit – oft aber auch ganz bewusst. Ich bin auch schon mit dem Fahrrad vor einem wilden KFZ-Fahrer geflüchtet, der hinter mir her war und versuchte mich an jeder Einmündung zu stoppen, indem er …

Aggression gegen Radfahrerin (die zufällig Polizistin ist) Weiterlesen »

Das Westfalen-Blatt war ganz offensichtlich bei einer anderen Erläuterung zu den Pflastersteinen in der Viktoriastraße und der oberen Klosterstraße. Jedenfalls hat der anwesende Redakteur dieses hier verstanden: Westfalen-Blatt vom 16.02.2018: Alles Grau in Grau … Geplant sei eine helle Mittelzone, die auf der rechten und linken Seite von zwei dunklen …

Keine „Fahrstraße“ in Kloster- und Viktoriastraße Weiterlesen »

Ich habe das ein oder andere Fahrradblog abonniert und auch ein paar thematisch passende Twitterkanäle. Und wie bei politischen Filterblasen, lese ich so natürlich ziemlich viele Texte, die sich mit meiner Meinung decken. Darum ist es ab und zu ganz gut zu lesen, wenn auch Menschen, die mit etwas „neu“ …

Eindrücke eines Fahrradwinters Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische berichtet in ihrer heutigen Printausgabe über eine Mahnwache des VCD in Bad Oeynhausen für bessere Radwege. Dieses Treffen fand vor der Deutschen Bank statt, anlässlich der dort ausgestellten Musterpflaster, mit denen die Viktoria- und obere Klosterstraße im Rahmen des ISEK renvoiert werden sollen. Dazu gab es schon mehrere …

Mahnwache für Radwege Weiterlesen »