Die Flachsbleiche ist nicht besonders breit. Wenn dort ein Mensch auf einem Fahrrad vor einem Menschen in einem Auto fährt, dann bleibt letzterem eigentlich keine andere Wahl, als dahinter zu bleiben. Es sei denn, man ist ein rücksichtsloser Mensch, der andere bedenkenlos gefährdet und bedrängt.

Auf einem Hochbordradweg fühle ich mich total sicher. Vor allen Dingen, wenn dieser abschüssig zur Fahrbahn angelegt ist und es ausreichend Sicherheitsabstand gibt. Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung wurde uns von einem Planerbüro vorgestellt, dass dies eine Lösung wäre, um den Radverkehr auf der Weserstraße sicherer zu machen, zu fördern …

Hochbordradwege – für das Sicherheitsgefühl Weiterlesen »

Im letzten ASE am vergangenen Donnerstag beschäftigte sich gleich der zweite TOP mit dem ÖPNV in Bad Oeynhausen. Der Vertreter der MHV war bereits zweimal eingeladen, aber jedesmal krankheitsbedingt verhindert und ein Vertreter konnte auch nicht kommen. So verzögerte sich die Debatte über den unsäglichen Pendelbus von der provisorischen Nordhaltestelle …

ÖPNV in Bad Oeynhausen ist sauteuer Weiterlesen »

Den Fiat 500e haben wir in 2021 bekommen. Die ersten 12 Monate haben wir nur per 240-Volt-Ziegel geladen, weil die Wallbox noch nicht montiert war. So habe ich in 2021 und 2022 komplett bzw. teilweise Pi x Daumen den Verbrauch nach der Verbrauchsanzeige erfasst. In 2024 konnte ich aber nun …

Energiekosten des Elektroautos in 2023 Weiterlesen »

Am ersten Tag nach Weihnachten habe ich meinen letzten Tag Urlaub für 2023 genommen. Aber an den letzten beiden Arbeitstagen musste ich noch mal los. Und trotzdem die Tage wieder länger werden und ich – um Überstunden abzubauen – ziemlich spät los bin, war es noch ein bisschen dämmerig. Oben …

Hinweisschild auf Radweg Weiterlesen »

Wer hätte das gedacht? Nun, ich :-) Die Subventionen für Elektroautos sind über Nacht gestrichen worden. Als ich über den Fiat 600e geschrieben habe, kommentierte ein Blogleser so dass ich verstanden habe, dass er den Wegfall kritisch sieht. Dazu habe ich etwas erwidert, was ich auch als eigenen Beitrag stehen …

Plötzlich werden Elektroautos günstiger Weiterlesen »

Vor ein paar Tagen konnten ich und andere noch den neuen Radweg durch die Flutmulde befahren. Die Pfütze war höchstens vier Zentimeter (Reifendecke + Felgenflanke) tief und wenn man nicht allzu schnell war, kam man auch trocken auf der anderen Seite an. Donnerstag hatte ich zwar Urlaub, bin aber gegen …

Der neue Werreradweg ist unter Wasser Weiterlesen »

Vor 14 Jahren bin ich über einen Listenplatz der Grünen in den Stadtrat der Stadt Bad Oeynhausen gewählt worden. Damals bin ich schon immer mit dem Fahrrad zu den Sitzungen gefahren und war damit jahrelang der Einzige. Mal gab es hier und da jemanden, der bei gutem Wetter ebenfalls mit …

Werd‘ Du mal so alt wie ich Weiterlesen »

Wir haben gestern im Ausschuss für Stadtentwicklung ein Fahrradstraßenkonzept beschlossen. Ich hatte zu diesem Konzept bereits Anmerkungen formuliert und diese der Verwaltung vorab gemailt. Auch in einer Vorbesprechung mit einer Partei hatte ich meine Gedanken dazu erläutert und gesagt, dass wir dem so nicht zustimmen können. Konkret hätten in dem …

rechtswidriges Fahrradstraßenkonzept? Weiterlesen »

Im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung soll ein Konzept zur Einrichtung von Fahrradstraßen beschlossen werden. Dazu habe ich eine Mail an die Verwaltung mit meinen Anmerkungen geschrieben. Vielen Dank für die Erarbeitung des Fahrradstraßenkonzeptes! https://www.sitzungsdienst-bad-oeynhausen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=11856 Ich habe es mit Interesse bereits einmal quer gelesen. Dabei fiel mir auf Seite 5 unter …

Fahrradstraßenkonzept für Bad Oeynhausen Weiterlesen »