„Wer nicht fragt bleibt dumm“ hieß es in einem Lied in meiner Jugend immer. Ist auch heute noch so. Darum frage ich manchmal. Im nächsten ASE am 24.11.2011 werden einige Antworten gegeben! So hatte ich am 07.07.2011 nachgefragt, ob man an der Bake vor dem Eon-Masten an der Bergkirchener Straße …

Einfach mal fragen – Kritische Stellen für den Radverkehr Weiterlesen »

Seit fast zwei Jahrzehnten versucht die Stadt Bad Oeynhausen sowohl seitens des Rates als auch der Verwaltung den Radverkehr zu fördern und im besonderen das Siegel “Fahrradfreundliche Stadt” zu erlangen. In regelmäßigen Abständen werden daher Beschlüsse gefasst, deren Inhalt durchaus in die richtige Richtung geht, deren Umsetzung das große Ziel …

Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität und der Sicherheit des Fahrradfahrens in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

NW vom 06.08.2009: Sicher mit dem Radel unterwegs… dass sich viele Bad Oeynhausener unsicher fühlen, wenn sie die Straße befahren. „An einigen Stellen ist kein Fahrradweg vorhanden. Das ist unangenehm. Die Bürger sollen sich sicher fühlen“, erklärt der Leiter der Arbeitsgruppe „Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer“ … Ich fahre gerne …

Rad-Exkursion in Volmerdingsen Weiterlesen »

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Sicherheit im Rahmen der Bemühungen von Bad Oeynhausen um das Siegel „Fahrradfreundliche Stadt“ an der Weserstraße, um die dortigen Knackpunkte zu begutachten. Und da gibt es durchaus einige. Begonnen haben wir an der Kreuzung Detmolder Straße / Weserstraße und dem Bahnübergang.

Wie geil ist das denn: Niederschrift der Informationsveranstaltungen zu Tempo‑30‑Zonen in Bad Oeynhausen; Stadtteile Bad Oeynhausen ‑ Mitte und Lohe am 05.09.1995 ab 18.30 Uhr Seitens eines Bürgers wurde Kritik an der Rechts‑vor‑Iinks‑Regelung in der Hermann-Löns‑Straße geübt, da man seiner Auffassung nach so mit der Vorfahrtsregelung beschäftigt sei, daß man …

Zu beschäftigt um auf den Verkehr zu achten Weiterlesen »

Wie ich hier so sitze und stöbere (es lebe die Volltextindexierung!) sehe ich, das in 1998 der Stadtentwicklungsausschuß die Änderung der StVO tatsächlich zur Kenntnis genommen hat. Und sogar eine Stelle (man korrigiere mich falls „LKZ“ etwas anderes meint) beschlossen wurde. Ich denke, das ist so ähnlich gemeint gewesen, wie …

Radverkehrsnovelle Weiterlesen »

Da war ich heute also das erste Mal als Zuhörer / normaler Bürger auf so einer Ausschußsitzung. Leider wurde uns zu spät gesagt, dass wir nur irgendeinen Antrag hätten stellen müssen, um auch selbst reden zu dürfen. Da hätte ich schon was gehabt. So wollte ich nicht durch Zwischenrufe oder …

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Weiterlesen »

Der Termin bei der Neuen Westfälischen am vergangenen Freitag hat gestern Früchte getragen. Ich hatte mit einem kleinen Beitrag im Lokalteil gerechnet und war umso erstaunter, als ich die Zeitung aufschlug und fast eine 3/4 Titelseite dem Thema Fahrrad und „Runder Tisch“ gewidmet war. Sehr schön. Auch inhaltlich passt der …

Unerhörte Radler Weiterlesen »

Knapp zwei Jahre ist der Radweg an der Bergkirchener Straße für den Verkehr frei gegeben. Immer noch verstehe ich nicht, warum dieses Ding in der Form gebaut wurde. Eine Verschwendung meines Geldes und dazu noch nicht einmal komplett im Einklang mit der Straßenverkehrsordnung. Dies aus gutem Grund, denn linksseitig zur …

Bergkirchener Straße Weiterlesen »

Der Borweg hatte damals eine Schwelle bekommen und ich vermutete damals schon, dass dies zu Unfällen führen wird. Tatsächlich hatte ich Recht. Es gab dort mindestens zwei Fahrradunfälle aufgrund dieser Verkehrsberuhigung, eine davon wohl sogar mit einem Schlüsselbeinbruch. Die Schwelle wurde dann abgebaut. Angeblich, weil sie nicht richtig zu befestigen …

Borweg-Schwelle Weiterlesen »