Am letzten Dienstag hatte Ben dann die erste Testfahrt auf der Prüfungsrunde. Er hatte mich gebeten, vorher mit der Polizistin über die Reflektoren zu sprechen, weil er ein bisschen Sorge hatte – glaube ich – dass er ansonsten den Führerschein nicht bekommt. Also war ich in der großen Pause, zwischen …

Im Kreisel wird nicht geschoben! Weiterlesen »

Das Noxon-Fahrrad vom jüngsten Nachwuchs

Der Kleine ist in der vierten Klasse, nach den Sommerferien geht es aufs Gymnasium. Zu der Zeit beginnt in der Grundschule in Eidinghausen der Verkehrsunterricht inklusive dem praktischen Teil. Die entsprechende Prüfung vom Studenten ist dann wohl tatsächlich schon wieder 10 Jahre her! Im Vorfeld gab es ein kurzes Erläuterungsschreiben …

Fahrradführerschein bei Nachwuchs 2.0 Weiterlesen »

Die Flachsbleiche ist nicht besonders breit. Wenn dort ein Mensch auf einem Fahrrad vor einem Menschen in einem Auto fährt, dann bleibt letzterem eigentlich keine andere Wahl, als dahinter zu bleiben. Es sei denn, man ist ein rücksichtsloser Mensch, der andere bedenkenlos gefährdet und bedrängt.

Ich bin mit dem Fahrrad von der Straße Hinter’m Gradierwerk auf die Eidinghausener Straße abgebogen, weil der kombinierte, benutzungspflichtige Geh- und Radweg aufgrund von Bauarbeiten an der Lichtzeichenanlage gesperrt war. Während ich an der Linie wartete, fuhr ein PKW vor mir her. Exakt in dem Augenblick des obigen Bildes ist …

Bei roter Ampel schön dicht vorbei fahren Weiterlesen »

Jeden Tag, wirklich fast jeden Tag, gefährden Autofahrende mich auf dem Weg zur Arbeit. Und das bin dann ja selbstverständlich nicht nur ich. Bei mir sind es täglich vielleicht knapp 25 Minuten die ich auf einem sehr kurzen Stück Infrastruktur mit dem Fahrrad unterwegs bin. Eine Ministichprobe. Arbeitskollegen erzählten mir, …

motorisierte Gewalt Weiterlesen »

Auf einem Hochbordradweg fühle ich mich total sicher. Vor allen Dingen, wenn dieser abschüssig zur Fahrbahn angelegt ist und es ausreichend Sicherheitsabstand gibt. Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung wurde uns von einem Planerbüro vorgestellt, dass dies eine Lösung wäre, um den Radverkehr auf der Weserstraße sicherer zu machen, zu fördern …

Hochbordradwege – für das Sicherheitsgefühl Weiterlesen »

März vorbei und auch in diesem Monat wieder Fahrrad gefahren. Teilweise war es so warm, dass ich freizeitmäßig in kurzer Hose und T-Shirt unterwegs war! Morgens ins Büro war es allerdings noch recht kühl, so dass die Wahl der Kleidung meist auf dünnere Jacke mit Strickjacke fiel und auf dem …

Verkehrsmittel und Wetterlage im März 2024 Weiterlesen »

Am 29.09.2023 habe ich die defekte Reparaturstation an der Rehmer Insel im Mängelmelder eingetragen. Viel früher gab es den einfach nicht. Zerstört wurde die Station in Etappen aber schon deutlich früher. Bereits Ende Mai 2023 war der Pumpenkopf der Station abgerissen worden. Selbstverständlich habe ich das gemeldet. Es ist nichts …

Reparaturstation am Weserradweg intakt Weiterlesen »

Das scheint man sich gedacht zu haben, als die neue Kita geplant und gebaut wurde. Verdammt! Wir haben nicht an den Radverkehr gedacht. Das wird uns doch wieder um die Ohren gehauen. „Jupp, hol mal den Eimer mit der weißen Farbe und mach da was hin!“ Und dann kommt sowas …

Wir müssen noch was für Fahrräder machen! Weiterlesen »

Natürlich, ich habe keinen #Helm auf gehabt und keine #Wahnweste getragen. Hatte nur mein #Licht und eine orangene Regenjacke an. Kein Wunder, dass alles so überholen. Wann die Stadt #BadOeYnhausen und die #Polizei wohl mal anfangen, etwas für sicheren #Alltagsradverkehr zu tun?