Am 9. Dezember sind wir vormittags mit Ben zum Immanuel-Kant-Gymnasium gefahren, weil der Junge sich seine zukünftige Schule am Tag der offenen Tür ein wenig näher ansehen wollte. Wir sind dabei über den katastrophalen, benutzungspflichtigen Geh- und Radweg der Eidinghausener Straße gefahren. Ich hatte diesen üblen Weg bereits desöfteren im …

Radweg der Eidinghausener Straße besonders gesichert Weiterlesen »

Ich verstehe die Sorgen der Klimakleber in Gänze. Ich sehe es genauso und habe wahrscheinlich nur zuviel Angst mit der gleichen Konsequenz und unter Inkaufnahme der Folgen ihrer Aktionen darauf hinzuweisen. Eigentlich muss man ihnen sogar dankbar sein, dass sie denjenigen die sich nicht trauen, diese „Aufgabe“ abnehmen. Immerhin setzen …

Klimakleber vs. Traktorfahrer Weiterlesen »

Wer hätte das gedacht? Nun, ich :-) Die Subventionen für Elektroautos sind über Nacht gestrichen worden. Als ich über den Fiat 600e geschrieben habe, kommentierte ein Blogleser so dass ich verstanden habe, dass er den Wegfall kritisch sieht. Dazu habe ich etwas erwidert, was ich auch als eigenen Beitrag stehen …

Plötzlich werden Elektroautos günstiger Weiterlesen »

Vor ein paar Tagen konnten ich und andere noch den neuen Radweg durch die Flutmulde befahren. Die Pfütze war höchstens vier Zentimeter (Reifendecke + Felgenflanke) tief und wenn man nicht allzu schnell war, kam man auch trocken auf der anderen Seite an. Donnerstag hatte ich zwar Urlaub, bin aber gegen …

Der neue Werreradweg ist unter Wasser Weiterlesen »

Vor 14 Jahren bin ich über einen Listenplatz der Grünen in den Stadtrat der Stadt Bad Oeynhausen gewählt worden. Damals bin ich schon immer mit dem Fahrrad zu den Sitzungen gefahren und war damit jahrelang der Einzige. Mal gab es hier und da jemanden, der bei gutem Wetter ebenfalls mit …

Werd‘ Du mal so alt wie ich Weiterlesen »

Wir haben gestern im Ausschuss für Stadtentwicklung ein Fahrradstraßenkonzept beschlossen. Ich hatte zu diesem Konzept bereits Anmerkungen formuliert und diese der Verwaltung vorab gemailt. Auch in einer Vorbesprechung mit einer Partei hatte ich meine Gedanken dazu erläutert und gesagt, dass wir dem so nicht zustimmen können. Konkret hätten in dem …

rechtswidriges Fahrradstraßenkonzept? Weiterlesen »

Die Emmaus-Gemeinde stellte gestern ihre Pläne im Ausschuss für Stadtentwicklung vor. Heute stehen sie bereits in der Lokalpresse. Aufgrund der rapide sinkenden Mitgliederzahlen muss bzw. möchte sich die Kirche von einigen ihrer Gebäude trennen. Sie hat ja reichlich davon. Teilweise auch in zentrumsnaher „Filetstück“-Lage. Trotzdem sollen auch diese verkauft oder …

Ein neues Gemeindehaus im Kurpark? Weiterlesen »

Anfang diesen Jahres wurde ein Junge bei der Querung der Vlothoer Straße von der Adam-Opel-Straße aus von einem Menschen in einem Auto angefahren. Auf der Strecke sind dort 70 km/h erlaubt und leider hat die Querung der Straße, welche von den Kindern die zum Sportplatz an der Rehmer Insel wollen …

Tempo 50 auf der Vlothoer Straße Weiterlesen »

Zum Apostelweg an der Grundschule Eidinghausen hatte ich schon einige Beiträge und auch schon viele Anfragen im Stadtrat. Ich würde sogar sagen, dass letztendlich die Summe auch zu einer größeren Kontrollaktion seitens der Polizei geführt hat. Nachhaltig etwas geändert hat das aber leider nicht. Daher habe ich im Ausschuss für …

Anfrage: Verkehrssituation an der Grundschule Eidinghausen Weiterlesen »

Im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung soll ein Konzept zur Einrichtung von Fahrradstraßen beschlossen werden. Dazu habe ich eine Mail an die Verwaltung mit meinen Anmerkungen geschrieben. Vielen Dank für die Erarbeitung des Fahrradstraßenkonzeptes! https://www.sitzungsdienst-bad-oeynhausen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=11856 Ich habe es mit Interesse bereits einmal quer gelesen. Dabei fiel mir auf Seite 5 unter …

Fahrradstraßenkonzept für Bad Oeynhausen Weiterlesen »