Gestern erwähnte ich, dass man statt die Diesterwegstraße zu nehmen hoch zur Kirchbreite „musste“. Warum ich diese Möglichkeit Schülern ungern empfehlen würde sieht man hier (alles während der Umfahrung der Diesterwegstraße vorgestern): Das erste Fahrzeug war ein Fahrschulwagen. Und der hat sogar ganz OK überholt. Ein bisschen was wäre noch …

Kirchbreite direkt vor den Schulen entlang Weiterlesen »

In einer der letzten Sitzungen des Ausschuss für Stadtentwicklung fragte ich anlässlich einer Baustelle auf dem benutzungspflichtigen Geh- und Radweg entlang der Mindener Straße, nach der nicht erfolgten Umleitungsbeschilderung. Die Antwort der Verwaltung war ernüchternd. Man kannte die Baustelle gar nicht – immerhin quasi direkt vor dem technischen Rathaus – …

Umleitungsbeschilderung Diesterwegstraße Weiterlesen »

Zumindest in Kooperation mit den Stadtwerken wird Greenfiber in Bad Oeynhausen keine Glasfaserleitungen anbieten. Auch wenn es z.B. bei meiner Schwester in Oberbecksen, ganz am Rand von Bad Oeynhausen, jetzt sehr gut funktioniert. Die Kommunikation im Vorfeld war schlecht, weil verzögert und „spitz auf knapp“, aber inhaltlich letztendlich OK. Ich …

Keine Glasfaser von Greenfiber in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Die Stadt Bad Oeynhausen markiert im verkehrsberuhigten Bereich „Am Kurpark“ ungefragt, unbeauftragt und unabgestimmt großzügig kostenlose Parkplätze und lässt weiterhin – ebenso großzügig – das Parken auf allen anderen Flächen dieses Bereiches zu. Ist ja auch logisch, die Straße hat ja das „Parken“ schon im Namen. Was soll man dort …

Parkraumbewirtschaftung „Am Kurpark“ Weiterlesen »

Oh, das kommt jetzt aber überraschend, dass Familien nicht in das Hallenbad im Siel fahren, sondern die Hallenbäder der umliegenden Kommunen aufsuchen. Wenn man das doch nur vorher gewusst hätte! Neue Westfälische vom 18.03.2023: Im Bad Oeynhausener Hallenbad ist kein Platz für kleine Kinder …. Niemand hat die Absicht, einen …

Famillienfreundlichkeit im Sielbad Weiterlesen »

Zwischen der Straße Prinzenwinkel und In der Ahe wird eine Fußverkehrs- und Radverkehrsbrücke gebaut. Keine vierhundert Meter entfernt zur Brücke der Eidinghausener Straße über die Werre. Der Plan ist, den Radverkehr damit weg von der Eidinghausener Straße zu bekommen. So wird sich vorgestellt, dass Schüler aus Werste kommend Am Muldedamm …

Radweg „Prinzenwinkel“ Weiterlesen »

Vor fünf Jahren haben wir im damaligen Fünferbündnis über die Flutmulde gesprochen. Ich habe in einer internen Runde erläutert, was dort geschehen muss und ein paar Tage später hatte die SPD daraus einen Antrag gemacht und an die Presse gegeben. Die Maßnahme haben wir dann im Ausschuss für Stadtentwicklung beschlossen …

Flutmulde auch ohne Hochwasser überflutet Weiterlesen »

Im September 2021 haben wir den Antrag zum Umwidmung der Straße „Am Kurpark“ in einen verkehrsberuhigten Bereich gestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, die “Von-Moeller-Straße” ab der Einmündung der Klosterstraße und im weiteren Verlauf die Straße “Am Kurpark” zu einem Verkehrsberuhigten Bereich umzuwidmen. Der wurde dann auch so beschlossen. In den …

Parken „Am Kurpark“ Weiterlesen »

Wir haben in Bad Oeynhausen schon ein paar Fahrradstraßen. Bei der Straße „In der Ahe“ ist das mehr so auf dem Papier, weil da eh kaum eine andere Verkehrsart unterwegs ist. Die „Bachstraße“, die „Hüffer Straße“, die „Blücherstraße“ und die Straße „Im Leingarten“ in Verbindung mit dem Zipfel „Schwarzer Weg“ …

erneut Fahrradstraßen beschlossen Weiterlesen »

Seit 2009 bin ich im Stadtrat und somit auch in einigen Ausschüssen. Das macht mir auch (immer noch) Spaß, wenngleich es ein ziemlicher Zeitfresser ist. Ehemaligen Mitgliedern anderer Parteien schien das im Vorfeld nicht so klar gewesen zu sein. Und auch trotz der vielfach wiederholten Begründung, das läge an den …

Vertagung von Tagesordnungspunkten – fehlende Unterlagen Weiterlesen »