Ich habe vor ein paar Tagen die Verwaltung angeschrieben, weil – leider „wieder mal“ – ein Baustellenschild sehr unglücklich auf dem Geh- und Radweg stand. Ich habe in den vergangenen Jahren regelmäßig auf – sagen wir mal – suboptimal stehende Beschilderung im Baustellenfall hingewiesen. Manchmal wurde es geändert, manchmal nicht. …

Baustellenschild am selben Tag entfernt Weiterlesen »

Hallo […], wahrscheinlich wissen Sie es schon länger, aber das Schlagloch vor der Ausfahrt der Jet-Tankstelle wird immer größer. Das beschleunigt sich, je größer das Loch ist. Es beginnt jetzt – wie vor einigen Jahren schon mal – gefährlich zu werden. Möglicherweise könnte es sinnvoll sein, diese Stelle mit mehr …

Schlaglöcher vor der Jet-Tankstelle Weiterlesen »

Aber nicht die Radfahrenden, da sehe ich täglich eigentlich so gut wie niemanden, der die Ampeln in unserer kleinen, beschaulichen Kurstadt ignoriert. Allerdings ist es fast immer so, dass an Ampeln der oder die letzte Autofahrende noch bei dunkelorange bzw. sogar rot durch rauscht. Und ich sehe ganz klar den …

Ampeln interessieren mal wieder nicht Weiterlesen »

Während so gut wie jeder Vorstellung der Planungen zum Medical-City-Plaza habe ich nach den Vorhaben für den Radverkehr gefragt. Sei es Führungen auf dem Gelände oder die geplanten Lösungen für die Ausfahrt im Osten des Gebäudes, welche dann zwangsläufig den Radschnellweg entlang der Mindener Straße kreuzen wird. Und natürlich auch, …

Fahrradparken am Medical-City-Plaza Weiterlesen »

Heute bin ich – zum wiederholten Mal – die beiden möglichen Trassen des Radschnellweg OWL RS3 rechts und links der Weser abgefahren. Ich wurde von einer Redakteurin des WDR gefragt, ob ich etwas zu den Führungen des Radschnellweg OWL zwischen Bad Oeynhausen und Porta Westfalica sagen könne. Konnte ich. Kurzerhand …

#RS3 zwischen Bad Oeynhausen und Porta Westfalica Weiterlesen »

Wenn der Spritpreis hoch geht, dann hört es bei den Fahrer/innen des motorisierten Individualverkehrs endgültig mit der Rücksicht auf. Hier komme ich, ich muss zur Tanke! Am Dienstag auf dem Nachhauseweg musste eine freie Tankstelle augenscheinlich noch besonders günstige Preise anbieten. Ich weiß es nicht, schaue nicht im Detail auf …

Wenn der Spritpreis hoch geht Weiterlesen »

Seit Montag fahre ich wieder ins Büro. Geht nach der Covid-19-Infektion wieder. Allerdings stelle ich keine Geschwindigkeitsrekorde auf. Das hat sich zu der Woche vor dem 20.02. geändert. Bin einfach noch zu schlapp. Was sich allerdings nicht geändert hat, ist die Rücksichtnahme der Fahrer/innen des motorisierten Verkehrs. Ich kann immer …

Rücksicht auf der Straße Weiterlesen »

Der Februar ist vorbei und ich bin nicht so viel mit dem Fahrrad gefahren. Unglücklicherweise kam in der letzten Woche des Monats Covid-19 auch in unsere Familie. Zuerst ich, dann die Frau und zu guter Letzt nach ein paar Tagen auch die beiden Jungs. Darum sind auch nur halb so …

Verkehrsmittel und Wetterlage Februar 2022 Weiterlesen »

Sind wir das nicht alle? „Fahrradfahrende kennen keine Verkehrsregeln, haben keinen Führerschein, zahlen keine Steuern und können wegen fehlendem Kennzeichen nicht identifiziert werden. Überhaupt sollen die sich mal §1 der Straßenverkehrsordnung ansehen und Rücksicht nehmen.“ sagt der Stammtisch. Die Realität sagt: Auf dem Weg ins Büro überholt mich eine Mutti …

rücksichtslose Rotlicht-Rad-Rambos Weiterlesen »

Wir bekommen eine neue Brücke für zu Fuß Gehende und Radfahrende. Die Werre soll zwischen In der Ahe und Prinzenwinkel überbrückt werden. Kann man machen, ich finde die Position jedoch suboptimal. Habe ich schon mal was zu geschrieben. Einer der Kritikpunkte ist, dass die Brücke nur dann funktioniert, wenn im …

Radweg vom Prinzenwinkel zur Flutmulde Weiterlesen »