Den kombinierten Geh- und Radweg zwischen dem Werster Friedhof und der Ostermasch habe ich vielleicht ein halbes Dutzend Mal benutzt. Der liegt einfach nicht an meinen üblichen Wegstrecken. Nichtsdestotrotz ist es ein rege benutzter Schulweg, denn am Friedhof biegt man dort Richtung Norden ab und gelangt direkt zur Querung der …

Geh- und Radweg in der Verlängerung der Ostermasch Weiterlesen »

Die Hüffer Straße ist Teil einer Fahrradstraße von Oberbecksen bis zum Schulzentrum Süd. Natürlich keine reine Fahrradstraße, sondern KFZ sind im Anlieger-Verkehr frei. Letzteres ist auch schon so, seit ich in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem Fahrrad zur Realschule gefahren bin. Also eigentlich keine neue Regelung für …

Bürgermeister lässt Fahrradstraße prüfen Weiterlesen »

Nach 18 Jahren (eigentlich nach 16) habe ich die Sache beendet. Praktisch habe ich schon ewig nichts mehr regelmäßig und/oder in nennenswertem Umfang gemacht. Im wesentlichen waren es Werbeeinnahmen von Google-AdSense, die ich immer brav beim Finanzamt angegeben und versteuert habe. Aber seitdem ich sämtliche Werbung per 21.08.2016 raus geschmissen …

Schluss gemacht Weiterlesen »

Und wieder ist es soweit: der ADFC fragt nach dem Befinden der Radfahrenden in den einzelnen Kommunen. Auch in Bad Oeynhausen haben die Teilnehmerzahlen in der Vergangenheit gereicht, um in der Statistik aufzutauchen. In 2016 waren wir mit der Benotung dann auf Platz 275 von 292 (teilnehmende Städte bis 50.000 …

ADFC-Fahrradklimatest 2018 Weiterlesen »

Vor ein paar Tagen habe ich etwas zu den geänderten Geschwindigkeiten an der Kirchbreite geschrieben. Ein aufmerksamer Leser und ebenfalls sehr aktiver Fahrradfahrer wies mich daraufhin, dass nicht nur die Zeiten in denen dort Tempo-30 gilt geändert wurden, auch die Streckenabschnitte wurden angepasst. So ist dort nun auf ein paar …

Die Polizei scheint uneinig: wie schnell ist denn nun sicher? Weiterlesen »

Das ist für manche Menschen am Steuer eines motorisierten Fahrzeugs schwer vorstellbar. Eine unüberwindbar große Distanz, die man unmöglich einhalten kann – so sagte es jedenfalls ein Busfahrer vor Gericht: „Aber ich bin mir keiner Schuld bewusst.“ Er habe ausreichend Abstand gehalten, „mehr Abstand geht nicht!“

So hätte die Überschrift der Polizeipressemeldung lauten können, damit die motorisierten Verkehrsteilnehmer vielleicht auch mal mit der Nase drauf gestoßen werden, dass man als Fahrradfahrer durchaus desöfteren auch mal als erster los darf und Autofahrer bitte die Augen öffnen sollen. Hat die Polizei aber nicht gemacht. Polizei Minden-Lübbecke: Verkehrsunfall mit …

Autofahrer missachtet Vorfahrt und verletzt Radfahrer schwer Weiterlesen »

Vor einigen Tagen bereits wurde ein 16-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Radweg der Eidinghausener Straße von einem abbiegenden KFZ gerammt und schwer verletzt. Polizei Minden-Lübbecke: Radfahrer (16) von abbiegendem Auto erfasst … Ein 29-jähriger Mann aus Minden war gegen 17.45 Uhr mit einem Firmenfahrzeug auf der Eidinghausener Straße in Richtung stadtauswärts …

Angefahrener Radfahrer auf der Eidinghausener Straße Weiterlesen »

Die Kirchbreite ist in der Vergangenheit nicht dadurch aufgefallen, dass dort zu langsam gefahren wird. Eher im Gegenteil, die regelmäßigen Messungen wiesen durchweg auch deutlich höhere Geschwindigkeiten aus. An der Straße liegt ein Friedhof, eine Grundschule, die Zufahrt zu mehreren weiterführenden Schulen sowie eine Schule für Behinderte.

Manchmal lohnt es sich, wenn man die Unterlagen der vergangenen Sitzungen liest. Die ehemalige Rollschuhbahn ist schon quasi von Anfang an ein Teil des ISEK. Am 16.11.2017 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung u.a. beschlossen: Die Bezirksregierung Detmold hat die Stadt Bad Oeynhausen mit Schreiben vom 25. Juli 2017 über die …

Fitnessgeräte im Sielpark Weiterlesen »