Um 17:30 Uhr das Fahrrad am Rathaus abgestellt, weil der erste Ausschuss nach den Sommerferien tagte. Der Finanzausschuss drohte etwas länger zu werden, weil es eingangs einen längeren Vortrag des Geschäftsführers von Westfalen Weser Netze zur Standortbestimmung und Ausblick auf die Zukunft gab. War interessant. Der Rest dann zwar auch, …

Drecksbande, diebische Weiterlesen »

Heute in der Mittagspause schlenderte ich die Herforder Straße entlang und stutzte kurz vor dem New Orleans, was denn da wohl rechts anders sei. Drei Schritte zurück und dann klickte es: neue Fahrradständer! Die gleichen Felgenbrecher wie unten am Tambarareplatz, aber immerhin. Um ein teures Fahrrad dort wirklich sicher anzuschließen …

Noch mehr Radabstellanlagen Weiterlesen »

Nicht erst gestern nerve ich die Verwaltung damit, dass der gepflasterte Radweg längs durch die Flutmulde marode und zeitweise auch schlicht nicht befahrbar ist. Ich meine damit nicht einmal die Überflutungen am Anfang der Mulde direkt bei der Werre oder wenn das Wasser dort so hoch steht, dass auch im …

Geh- und Radweg in der Flutmulde endlich asphaltiert Weiterlesen »

Am 05.05.2023 habe ich die Verwaltung per Mail angeschrieben und darauf hingewiesen, dass der Gehweg an der Herforder Straße nicht durchgängig zur Verfügung steht. Sehr geehrte Damen und Herren, die Außenbestuhlung am Restaurant Delphi an der Herforder Straße ist so weit auf den großzügigen Gehweg ausgeweitet, dass nur noch eine …

Gehweg an der Herforder Straße endlich „breiter“ Weiterlesen »

Es scheint mit Glasfaser voranzugehen! Im Dörgen ist gebuddelt worden, allerdings schon vor den Sommerferien. Seitdem ist der Gehweg kurz vor der westlichen Einmündung der Flachsbleiche komplett versperrt. Seit Wochen also keine Absenkung, keine Absperrung, um den Fußverkehr sicher auf der Fahrbahn vorbei zu führen. Morgen beginnt die Schule und …

Gehweg im Dörgen versperrt Weiterlesen »

Da passen bis zu vier Autos auf jede Seite!

In der Brunnenanlage des Tambararebrunnen an der Unterführung vom City-Center in den Sielpark parken regelmäßig Kraftfahrzeuge. Man kann nur sehr schwierig rein fahren, es steht ein Schild mit absolutem Halteverbot dort und eigentlich kann man gar nicht auf den Gedanken kommen, dass dies ein Parkplatz sein könnte. Zudem ist das …

Parkplatz im Tambarare-Brunnen für Fahrräder umgewidmet Weiterlesen »

Den katastrophalen Radweg an der Eidinghausener Straße muss man endlich nicht mehr nutzen! Als ich heute auf dem Weg zur Arbeit die Eidinghausener Straße befuhr, meine ich aus den Augenwinkeln gesehen zu haben (weil ich auf der Fahrbahn fuhr), dass die Zeichen 241 zur Anordnung der Benutzungspflicht des Radweges ab …

Benutzungspflicht aufgehoben Weiterlesen »

Das Smartphone des Nachwuchs ist kaputt. Display löst und wölbt sich, dadurch funktioniert das Mikro nicht so richtig, telefonieren geht nur noch per Freisprechen. Schon doof. Also ein neues. Das Google Pixel 7 ist wohlfeil und natürlich müsste ich nur auf „bestellen“ klicken und hätte es Montag. Aber ich möchte …

Der stationäre (Technik)Handel nervt mich zusehends Weiterlesen »

Kussbrücke Kurz vor unserer Abfahrt in den Urlaub hat die Stadt Bad Oeynhausen die sog. „Kussbrücke“ über die Werre an der Einmündung der Werre in die Weser wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Ein neuer Belag musste aufgetragen werden. In unserem Urlaub bekamen wir dann mit, dass dieser Belag wohl nicht so ist, …

Fahrradbrücken in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Es ist Parklichter-Wochenende in Bad Oeynhausen. Dann rechnet die Stadt mit einer vollen Innenstadt. Und vielleicht auch einer bevölkerten Peripherie. Möglicherweise möchte man dann den Radverkehr lenken und hat dazu ein Schild ausgedruckt und laminiert. Allerdings erschließt sich mir nicht welchen und wohin. Man kann dieses „Zeichen“ nur sehen, wenn …

Fahrradumleitung in der Fußgängerzone Weiterlesen »