Nachdem ich am 16.05. an den gleichen Verteiler, an den auch die unzureichende Antwort auf meine Anfrage im ASE gegangen ist, eine Reihe von Bildern schickte, die m.E. ganz gut zeigten wie so eine gestrichelte Linie von Autofahrenden beachtet wird, hat sich etwas getan. Zwei Tage später bereits telefonisch ein …

Neue Markierung am Westkorso Weiterlesen »

Auf der Hermann-Löns-Straße sind seit Jahren Streifen markiert – die ganz, ganz langsam vom motorisierten Verkehr und stellenweise durch Bauarbeiten von der Fahrbahn entfernt werden. Vor Jahren konnte man noch die innerhalb der Markierung angebrachten Fahrradpiktogramme und die rote Farbe erahnen. Ja, das war wirklich mal als Radverkehrsanlage gedacht. Ich …

„Radwege“ auf der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Ich kann ja nirgends vorbeigehen und nichts sagen, wenn irgendjemand was dämliches macht. Besonders nicht, wenn er dabei Radfahrende behindert. Als ich also am ersten Arbeitstag des Jahres nach Hause fuhr, habe ich angehalten, als dieser auswärtige Wagen direkt vor dem Imbiss stand. Habe erst überlegt weiter zu fahren, aber …

Einfach freundlich ansprechen Weiterlesen »

Auf der Hermann-Löns-Straße ist zwischen Blücher- und Königstraße auf der östlichen Seite ein Streifen markiert. Durchgängig und mit weißen Fahrradpiktogrammen in der Mitte. Ich halte das für alles mögliche, nur nicht für einen Radstreifen. Autofahrende sehen das anders und drängeln schon mal, wenn ich den an der Stelle nicht benutze. …

Parkstreifen an der Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Es wird dunkel draußen, wenn ich das Büro verlasse. Autofahrer rechnen dann offensichtlich nicht mehr mit Radfahrenden. An der Kreuzung Kaiserstraße/Dr.-Neuhäusser-Straße nimmt mir ein KFZ-Fahrender von links kommend die Vorfahrt. Warum sollte er auch anhalten? Kurz hinter „Mutter & Kind“ an der Eidinghausener Straße steht ein Bulli mit einer Spur …

Ganz normaler Heimweg Weiterlesen »

Wenn der Mann, den man in der linken Hälfte des Bildes an dem Schaltschrank rum machen sieht, ein wenig rücksichtsvoller gewesen wäre und seinen Siemens-Bulli auf dem zu 3/4 freien Parkplatz an der Apotheke Hinter’m Gradierwerk geparkt hätte, dann hätte er auch nicht so weit laufen müssen. So musster er …

Bloß keine Rücksicht nehmen Weiterlesen »

Ich mecker‘ ja ungern ;-), aber die Pfeiler auf dem Weserradweg am Parkplatz vor der Fähre Amanda waren eigentlich schon zuviel. Nun passiert aber genau das, was ich vorher gesagt habe: es wird dort geparkt. Und dabei hatte ich die Art „Parker“ noch gar nicht mal gemeint, aber klar, wo …

Mobile Eisdielen Weiterlesen »

voll freundlich Ulrich Wehmeier ließ mich fragen, ob ich die neuen Pfosten auf dem Weserradweg schon gesehen hätte. Hatte ich noch nicht und ich konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man da noch mehr Durchfahrtsverhinderer aufbauen würde. Also nach der Arbeit in den Sattel und nach Rehme. Nach …

Radler nicht erwünscht Weiterlesen »