Die Lokalpresse hatte gestern eine Anfrage bzgl. der Veröffentlichung der Ergebnisse des ADFC Klimatests. Meine Antwort dazu hier im Wortlaut. Leider passiert in Bad Oeynhausen überhaupt nichts, was dem Alltagsradverkehr zu Gute kommt. in der Verwaltung ist man sich augenscheinlich nicht darüber im Klaren, welche Maßnahmen zielführend sein könnten. Seit …

Presseanfrage zum Fahrradklimatest 2020 Weiterlesen »

Der Bürgermeister spricht im Interview mit der Neuen Westfälischen auch über den Radverkehr. Leider wieder nur aus der Sicht ingenieurstechnischer Leistung. NW vom 12.09.2020: Ein schönes Paket für Radler. Da fehlen nur noch die Radwege innerhalb der Stadt. Was wird sich da tun? Die Sielbrücke […] soll im nächsten Jahr …

Fahrradbrücken über die Werre Weiterlesen »

An der Breitenbachstraße haben die Stadtwerke das schon so gepflastert und es ist trotz Nachfrage noch nichts geschehen. Eigentlich meint die Verwaltung ja, es sei ein nicht benutzungspflichtiger Radweg – außer da, wo Tempo-30 auf der Fahrbahn geboten ist. Nun, jedenfalls wird das rote Pflaster an der Hermann-Löns-Straße ebenfalls in …

Rotes Pflaster endet in Hecke Weiterlesen »

In der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung am 20.05.2020 haben wir unter TOP 20 eine – für Bad Oeynhausen – kleine „Sensation“ beschlossen. Nach außen gedrungen ist davon bisher aber, soweit ich das mitbekommen habe, nichts. Die einzige Wortmeldung zu dem TOP kam denn auch von mir, da in der …

Reduzierung des MIV um 15% in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Nachdem die Stadt „hart durchgreift“ und auf der Rampe abgestellte Fahrräder knackt und nur noch gegen Geld wieder an den Eigentümer herausgibt, fehlten etliche Stellplätze vor dem Bahnhof in Bad Oeynhausen. Zwar wurden vor der Knackaktion neue Radabstellanlagen aufgestellt, aber deutlich zu wenige! Es wurde jedoch versprochen, da noch einmal …

Noch mehr Radabstellanlagen am Bahnhof Weiterlesen »

Noch was lustiges aus der Radverkehrskonzeption 1996. Der von mir so viel gescholtene, ehemalige und nun über Jahrzehnte langsame verblassende Radfahrstreifen war auch vor 22 Jahren schon ein Dorn im Auge!