Um Radfahrende zu schützen, kontrolliert die Polizei sie regelmäßig. Und so gut ich es finde, dass Geisterradlern auf der falschen Straßenseite Geld aus der Tasche gezogen wird, so schlecht finde ich es, dass nie in diesen Veröffentlichungen der Polizei erwähnt wird, dass die motorisierten Fahrzeugführer endlich mal Rücksicht nehmen. Die …

88% aller Radfahrenden haben eine einwandfreie Beleuchtung Weiterlesen »

Fahrradfahrer sind ja bekanntlich immer alle ohne Licht mitten auf der Fahrbahn unterwegs. Und besonders im Winter ist es dazu noch eine bodenlose Frechheit und Leichtsinnigkeit, wenn sie dabei keine Wahnweste tragen. Diese Rüpel! Kein Wunder, wenn sie dann „übersehen“ und zu Tode „touchiert“ werden.

Am vergangenen Mittwoch wurde der Planungsstand des „RS3“ – des Radschnellweges zwischen Minden und Herford (vielleicht Bielefeld) – in der Wandelhalle in Bad Oeynhausen vorgestellt. Zunächst allerdings nur der Teil auf Löhner und Bad Oeynhausener Gebiet bis zum Werre-Weser-Kuß. Für die weiteren Teilstücke bis Porta Westfalica bzw. Minden oder in …

Infoveranstaltung zum Radschnellweg „RS3“ in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Na, das ging ja fix. Offensichtlich fand die Verwaltung den Hinweis auf die Fahrradstraße hinter einer Litfaßsäule wohl auch zu versteckt und hat angeordnet, dass es versetzt wird.

Gestern hatten wir um kurz nach 16 Uhr einen Pressetermin an der Einmündung des Leingarten in die Eidinghausener Straße. Der VCD in Bad Oeynhausen hatte das angeleiert und den ADFC zusätzlich eingeladen. Danke an der Stelle. Der anwesende Redakteur war sehr interessiert und konnte das Problem, welches leider immer noch …

Pressetermin zur Fahrradstraße „Im Leingarten“ Weiterlesen »

Nach Wahlen wird automatisch nach Bündnissen/Koalitionen gesucht, die im jeweiligen Parlament eine Mehrheit haben. Je mehr Fraktionen in einem Parlament sitzen, desto schwieriger wird das. Ist bei uns Kommunal nicht anders als jetzt im Bundestag. Und auch wenn alle so geiferig nach Jamaika schielen – mein Favorit ist das nicht.

So, gestern wurden die Tüten von den Schildern gezogen und somit ist der Leingarten jetzt zum größten Teil eine Fahrradstraße. Anwohner haben sich dazu bereits intensiv auf Facebook ausgetauscht – klar, die sind ja direkt betroffen und sehen die Beschilderung.

Die Maßnahmen für die im Februar beschlossene Fahrradstraße Im Leingarten sind inzwischen auch anderen aufgefallen und werden auf Facebook diskutiert. Ein Post bezeichnete die Maßnahme als Schwachsinn, weil sich ja eh niemand dran halten würde. Ich habe darauf eine Antwort verfasst, die ich hier auch veröffentliche. Gleichzeitig hat mich vor …

Fahrradstraße ist „Schwachsinn“ Weiterlesen »

Eine Freundin wurde vor Monaten von der Polizei bei einer ihrer „Sicherheits“-Kontrollen angehalten, weil sie auf dem Weg zur Arbeit mit kleinen Ohrstöpseln unterwegs war. Frecherweise hat sie der Beamte um 10 Euro erleichtert.

Die Wellen schlagen hoch, seitdem die Neue-Westfälische in einem Anflug von Sommerlochlangeweile einen kleinen Teilaspekt eines langen Vortrags in einem Ausschuss für Stadtentwicklung vor der Sommerpause zum Thema machte und andeutete, die Politik wolle den Parkplatz auf dem Wilhelmsplatz in einen Spielplatz umwandeln.