Es ist Parklichter-Wochenende in Bad Oeynhausen. Dann rechnet die Stadt mit einer vollen Innenstadt. Und vielleicht auch einer bevölkerten Peripherie. Möglicherweise möchte man dann den Radverkehr lenken und hat dazu ein Schild ausgedruckt und laminiert. Allerdings erschließt sich mir nicht welchen und wohin. Man kann dieses „Zeichen“ nur sehen, wenn …

Fahrradumleitung in der Fußgängerzone Weiterlesen »

Ausruhen im Siel

Traditionell mache ich an Christi Himmelfahrt nicht das, was in den sozialen Medien heute von vielen Frauen kritisiert wurde: mit dem Bollerwagen und Freunden saufend und gröhlend durch die Gegend ziehen. Ich fahre seit Jahren mit dem Fahrrad durch Bad Oeynhausen und schaue mir diejenigen an, die sowas tun. Ebenfalls …

Am Vatertag wieder so gut wie keine Väter gesehen Weiterlesen »

Auf dem Inowroclawplatz bauen wir in Bad Oeynhausen zur Winterzeit gerne eine Eisbahn auf. Die steht dann mit den Begleitbuden zur Hälfte auf dem Rasen vor dem Badehaus. In diesem Jahr zusätzlich auch noch schwere Aggregate. Nach dem Abbau der Chose sah das dann sehr nach Kartoffelacker aus mit tiefen …

Matschepampe vor dem Badehaus Weiterlesen »

Da habe ich ein bisschen gestaunt, als ich neulich in der Mittagspause den Inowroclawplatz hoch schlenderte und dort am nördlichen Ende vor den Hecken zur Grasfläche eine neue Bank entdeckte. Erst wunderte ich mich von weitem über die nur halbseitig vorhandene Rückenlehne, bei der Annäherung dann über die technische Ausführung. …

Solarbank auf dem Inowroclawplatz Weiterlesen »

Im Schulausschuss am 25. Mai haben wir beschlossen, die Lehrschwimmbecken noch ein Jahr weiter zu betreiben. Beschluss: Die Lehrschwimmbecken Werste und Rehme-Oberbecksen werden für Schulschwimmen und zusätzliche Schwimmkurse zum Aufholen von Coronafolgen und zur möglichen notwendigen Entzerrung im Hinblick auf die Pandemie im kommenden Winter bis zum Schuljahresende 2022/23 zunächst …

Schließung der Lehrschwimmbecken Weiterlesen »

Das Gradierwerk steht seit gut 30 Jahren an seinem Standort im Sielpark und wird dort meinen Beobachtungen nach auch ganz gut besucht. Leider ist die Lebensdauer begrenzt und so langsam macht man sich in Bad Oeynhausen Gedanken um den Standort. In der Presse werden natürlich Vergleiche mit ähnlichen Städten gezogen …

Das Gradierwerk im Siel finde ich gut Weiterlesen »

Um 17:00 Uhr startete das Hauptrennen und wir haben es sogar pünktlich zum Start geschafft. Es waren über 100 Renner am Start. Sah schon ganz schön eng aus auf dem schmalen Ostkorso. Überhaupt war die Strecke relativ schmal fand ich – war ja noch nie bei so einem Stadtrennen. Es …

Profi-Rennen Weiterlesen »

Ab und zu habe ich wohl doch Recht :-) Im letzten Oktober schrieb ich hier im Blog, dass der Wochenmarkt an der ehemaligen Leiter eine Totgeburt sei. Naja, was soll ich sagen, er ist nach ’nem halben Jahr eingestampft worden. Schuld sind natürlich die doofen Bürger, die dieses generöse Angebot …

Was ich noch sagen wollte: Wochenmarkt Weiterlesen »